| # taz.de -- Gentrifizierung in Kreuzberg: „Wir haben einen Fehler gemacht“ | |
| > Der Hauseigentümer, der der Filou-Bäckerei kündigen wollte, über seinen | |
| > Umgang mit den Protesten und warum der Laden jetzt doch bleiben darf. | |
| Bild: Protest bringt manchmal doch was: Demo gegen Gentrifiezierung in Kreuzber… | |
| taz: Mister Skinner, Sie sind Eigentümer des Hauses in der Reichenberger | |
| Straße, in dem sich die Bäckerei Filou befindet. Sie wollten der Bäckerei | |
| erst kündigen. Haben Sie inzwischen einen neuen Mietvertrag unterschrieben? | |
| Charles Skinner: Wir haben am Dienstag gemeinsam einen Vorvertrag | |
| unterschrieben, der richtige Vertrag muss erst juristisch korrekt | |
| formuliert werden. | |
| Was sind die Konditionen, zu denen die Bäckerei bleiben kann? | |
| Was wir vorgeschlagen haben, ist ein neuer Typ von Vertrag. Der Vertrag der | |
| Bäckerei läuft aus. Wir finden es ziemlich unfair, das wir bei dieser Sache | |
| alle Macht haben. Deshalb soll es beim neuen Vertrag nach drei Jahren eine | |
| automatische Verlängerung um fünf Jahre geben. Und nach fünf Jahren wieder | |
| eine Verlängerung um fünf Jahre. Im Moment zahlt die Bäckerei eine Miete | |
| von 930 Euro pro Monat. Dabei soll es auch in den nächsten drei Jahren | |
| bleiben. | |
| Es gibt keinerlei Mieterhöhung? | |
| Nein, darum ging es uns aber auch nie. Seit 2006, als wir das Haus kauften, | |
| haben wir die Miete kaum erhöht. Damals betrug sie 905 Euro. Wir haben eine | |
| neue Heizung eingebaut und trotzdem nur 25 Euro mehr verlangt. Die Miete | |
| war nicht der Punkt. Wir hatten Probleme mit der Bäckerei. | |
| Welche? | |
| Der Bäcker nutzte Kellerräume, die er nicht gemietet hatte. Die Lieferanten | |
| der Bäckerei haben Fliesen zerbrochen. Verschiedene Dinge liefen nicht gut. | |
| Wir wollten nicht einfach Geld rausholen aus dem Laden und auch nie eine | |
| Sushi-Bar dort einrichten, wir wollten einfach eine andere Bäckerei. | |
| Jetzt darf die Bäckerei Filou doch bleiben. Warum haben Sie es sich anders | |
| überlegt? | |
| Wir waren eigentlich sehr sicher, dass wir der Bäckerei kündigen werden. | |
| Dann haben wir uns letzte Woche mit den Filou-Betreibern im Büro des | |
| Bundestagsabgeordneten Hans-Christian Ströbele getroffen, ein | |
| beeindruckender Mann, er hat das Treffen moderiert. Wir unterhielten uns, | |
| sagten den Bäckerei-Betreibern, dass wir sehr unglücklich waren über die | |
| rassistischen, homophoben, gewalttätigen Attacken. Sie erklärten, dass sie | |
| damit nichts zu tun hatten und das auch nicht wollten. Ich habe ihnen | |
| geglaubt, sie sind nicht diese Art Leute. Trotzdem wollte ich den Vertrag | |
| nicht erneuern. Als ich dann ging, hat mir die Tochter des Bäckers die Hand | |
| geschüttelt. Sie hat mich nur eine Sekunde angeschaut, aber ihre Augen | |
| sagten mir: Helfen Sie meinem Vater. Wissen Sie, ich habe selbst eine | |
| Familie. | |
| In diesem Moment haben Sie sich umentschieden? | |
| Ich bin mit meinem Partner über die Straße, wir haben noch ein Bier | |
| getrunken. Und wir sagten uns: Wir haben einen großen Fehler gemacht. Wir | |
| schrieben sofort eine Mail an die Bäckerfamilie und baten um ein neues | |
| Treffen. Das war dann sehr emotional. Beide Seiten haben Fehler gemacht, | |
| aber wir den Größeren. | |
| Beim benachbarten Café Vertikal, das auch zu Ihrem Gebäude gehört, wurden | |
| Anfang März die Scheiben eingeschlagen. Hat das Ihre Entscheidung mit | |
| beeinflusst? | |
| Nein. Wissen Sie: Wir Briten sind seltsame Leute. Wenn man uns angreift, | |
| geben wir nicht nach. Wir sind stur. Das hört sich komisch an, aber so ist | |
| es. Wir werden wohl auch noch mehr Ärger haben, diese Leute sind ja weiter | |
| da. | |
| Es gibt außerdem Kritik im Kiez, weil Sie in dem Neubau Appartements an | |
| Touristen vermieten. Werden Sie daran festhalten? | |
| Dieser Neubau wurde für uns deutlich teurer als gedacht. Die Preise für den | |
| Bau stiegen, uns ging das Geld aus, wir mussten uns in London einen Kredit | |
| geben lassen. Wegen des Brexits änderte sich der Wechselkurs, es wurde noch | |
| teurer. Aber wenn man so ein Projekt einmal angefangen hat, kann man es | |
| nicht mehr stoppen. Mit normalen Mietwohnungen bekämen wir die Kosten nicht | |
| rein. Wenn wir hohe Mieten verlangen würden, wirkt sich das auf den | |
| Mietspiegel aus, das ist auch nicht gut. Ich wünschte, wir hätten dieses | |
| Haus nie gebaut. | |
| Wegen der Proteste? | |
| Nein, weil es so hohe Kosten verursacht hat. | |
| (Das Interview wurde auf Englisch geführt) | |
| 24 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Antje Lang-Lendorff | |
| ## TAGS | |
| Gentrifizierung | |
| Kreuzberg | |
| Bizim Kiez | |
| Schwerpunkt Gentrifizierung in Berlin | |
| Mieten | |
| Freies Theater | |
| Mieten | |
| Gentrifizierung | |
| Gentrifizierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Im Haifischbecken: Filou again | |
| Wieder ist die Bäckerei Filou bedroht – und diesmal auch die ganze | |
| Nachbarschaft. Das Vorkaufsrecht könnte aus Ferienappartements Wohnungen | |
| machen. | |
| Protest Kreuzberger Gewerbemieter: Düstere Aussichten | |
| Steigende Mieten bringen Kreuzberger Gewerbetreibende in Not. In der | |
| Oranienstraße wehrten sie sich mit einer Verdunklungsaktion. | |
| Theater in Prenzlauer Berg bedroht: „Die Kinder brauchen uns unbedingt“ | |
| Seit fast 40 Jahren residiert das Theater o. N. am Kollwitzplatz. Nun gibt | |
| es Lärmbeschwerden von Nachbarn, das Theater soll raus. | |
| Gentrifizierung in Berlin: Buchhandlung Kisch & Co darf bleiben | |
| Ein weiterer Erfolg für Kiezinitiativen: Der Buchladen in der Oranienstraße | |
| hat sich mit dem Eigentümer geeinigt – eine Demo ist abgesagt. | |
| Neue Strategien auf Immobilienmarkt: Zum Abschied keine Blumen | |
| Immobilienkonzern Taekker will den Mietern der Lausitzer Straße 10 & 11 | |
| doch nicht entgegenkommen – sich wohl aber vom Berliner Markt zurückziehen | |
| Das war die Woche in Berlin II: Kreuzberg not for sale | |
| In nur einer Woche wurden die Bäckerei Filou und ein Haushaltswarengeschäft | |
| gerettet. Zu verdanken ist das der gut organisierten Nachbarschaft. |