| # taz.de -- Anzeige gegen HU-Prof Baberowski: Gepöbel im Diskurs | |
| > Nach Beleidigungen und Shitstorm haben Studentinnen Anzeige gegen HU-Prof | |
| > Jörg Baberowski erstattet. Es ist die nächste Eskalationsstufe im Streit. | |
| Bild: Vornehme Zurückhaltung auf Social Media ist seine Sache nicht: HU-Profes… | |
| Berlin taz | „Linksextremistische Fanatiker“ und „unfassbar dumme | |
| Studentinnen“ – so bezeichnete der Historiker Jörg Baberowski zwei | |
| Vertreterinnen des Allgemeinen Studierenden Ausschusses (RefRat) der | |
| Humboldt-Universität auf Facebook. Die beiden Studierenden, Bafta Sarbo und | |
| Juliane Ziegler, haben vergangene Woche Strafanzeige gegen den umstrittenen | |
| Geschichtsprofessor, der an der HU lehrt, erstattet. Die Anzeige ist ein | |
| weiteres Kapitel in der seit Jahren andauernden Kontroverse um die Person | |
| Baberowski, der besonders bei der Studierendenschaft wegen rechter | |
| Äußerungen in der Kritik steht. | |
| „Er hat den Konflikt auf eine neue Ebene gehoben“, sagt Ziegler der taz. | |
| Baberowski hat sich in seinem Facebook-Kommentar direkt auf sie bezogen. | |
| Anlass für den diffamierenden Post war ein Beitrag im Deutschlandfunk | |
| Kultur vom 19. August über das vorläufige Scheitern von Baberowskis | |
| geplantem Zentrum für vergleichende Diktaturforschung. | |
| Sarbo und Ziegler, die auch als studentische Vertreterinnen im Akademischen | |
| Senat der HU sitzen, äußerten sich in dem Beitrag kritisch über das | |
| geplante Zentrum. Wörtlich sagte Sarbo darin: „Ein Institut, das von Herrn | |
| Baberowski maßgeblich politisch gestaltet wird, ist nicht mit den | |
| Prinzipien vereinbar, die diese Universität für sich formuliert hat, also | |
| Antidiskriminierung und Diversität.“ | |
| Daraufhin kommentierte Baberowski den Beitrag in einem inzwischen | |
| gelöschten Facebookpost, von dem der taz ein Screenshot vorliegt. Im | |
| Wortlaut: „Zwei unfassbar dumme Studentinnen, die unfassbar dummes Zeug […] | |
| ins Mikrofon rufen“, heißt es in dem Post. | |
| ## Recht auf studentische Meinungsäußerung | |
| „Baberowski hat uns beleidigt. Das konnten wir nicht einfach so | |
| stehenlassen“, erklärt Ziegler die Beweggründe für die Anzeige. Es könne | |
| nicht sein, dass sich Studierende, die sich wissenschaftlich und politisch | |
| kritisch äußern, von den eigenen Professoren diffamiert werden, so Ziegler. | |
| Mit der Anzeige wollen sie auch das Recht auf studentische Meinungsäußerung | |
| stärken. In einer Pressemitteilung fordert die Studierendenvertretung eine | |
| öffentliche Entschuldigung von Baberowski. | |
| Baberowski, der auf eine Anfrage der taz nicht reagierte, sagte dem | |
| Tagesspiegel, er sehe seine Äußerungen durch die Meinungsfreiheit gedeckt. | |
| Über die persönliche Diffamierung hinaus hatte der Post weitreichende | |
| Folgen für die Studierendenvertreterinnen: „Bis heute haben wir mit einem | |
| rassistischen und sexistischen Shitstorm zu tun“, sagt Ziegler. Rechte | |
| Nutzer*innen, die Baberowski folgten, wurden durch den Post auf Sarbo und | |
| Ziegler aufmerksam. Sarbo deaktivierte ihren Twitter-Account vorübergehend. | |
| ## Seit Jahren andauernder Konflikt | |
| Studierende kritisieren den Historiker schon seit Jahren. Während der | |
| Asyldebatte 2015 äußerte sich Baberowski öffentlich mehrfach kritisch | |
| gegenüber der Politik der Bundesregierung, sprach sich für eine geregelte | |
| Migration aus und stellte das Asylrecht infrage. Zudem wurde er für die | |
| Äußerung kritisiert, Brandanschläge auf Asylunterkünfte seien „eher | |
| harmlos“ im Vergleich zu den „Folgen von Masseneinwanderung“. Auch im Fach | |
| wird Baberowski kritisiert: Seine Forschung stehe in der Tradition der | |
| Totalitarismustheorie und würde somit letztlich die Gräueltaten der | |
| NS-Diktatur relativieren. | |
| Vor diesem Hintergrund stieß Baberowskis Vorhaben, zusammen mit | |
| Jurist*innen und anderen Historiker*innen ein Zentrum für vergleichende | |
| Diktaturforschung an der HU errichten zu wollen, auf viel Kritik. Im | |
| Februar gelangte ein externes Gutachten an die Öffentlichkeit, welches vom | |
| geplanten Zentrum aus verschiedenen Gründen abriet. | |
| Die Vorabveröffentlichung des Gutachtens und die daraus resultierende | |
| mediale Debatte war ein Skandal innerhalb des Akademischen Senats. Unter | |
| anderem wurden Auszüge des Gutachtens von einem Mitglied des RefRats auf | |
| Twitter geteilt. Die Entscheidung über die Errichtung des Zentrums wurde | |
| mehrmals vertagt, letztendlich zog die beteiligte juristische Fakultät den | |
| Antrag im Juni zurück. Zu einer Entscheidung kam es daher nie. | |
| Ziegler vermutet darin den wahren Grund für die verbalen Ausfälle des | |
| Historikers: „Baberowski will uns die Schuld für das Scheitern seines | |
| Instituts in die Schuhe schieben.“ | |
| 22 Oct 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Wahmkow | |
| ## TAGS | |
| Geschichte | |
| Humboldt-Universität | |
| Shitstorm | |
| Wissenschaft | |
| Meinungsfreiheit | |
| Humboldt-Universität | |
| Humboldt-Universität | |
| Longread | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Netzwerk Wissenschaftsfreiheit“: Fehlende Empirie | |
| Das Akademiker*innen-Netzwerk ist keine Solidaritätsaktion mit türkischen | |
| Studierenden. Sie fürchten Repression gegen sich. | |
| Debatte um Meinungsfreiheit: Eine Chance, kein Arschloch zu sein | |
| Unsere Debattenkultur ist nicht elitär. Diskriminierungsfreie Sprache ist | |
| keine Frage der Bildung, sondern eine der Offenheit. | |
| Meinungsfreiheit an Universitäten: Der Feind in deinem Hörsaal | |
| Professor*innen haben angeblich Angst vor Studierenden. Diese mediale | |
| Inszenierung übersieht die tatsächliche Gefahr für die Meinungsfreiheit. | |
| Diktaturforschung an der Humboldt Uni: Umstrittener Gewaltforscher | |
| Der Historiker Jörg Baberowski möchte ein Zentrum für vergleichende | |
| Diktaturforschung gründen – und löst damit heftigen Widerspruch aus. | |
| Debatte Political Correctness: Wir müssen streiten | |
| Die Debatte um den Berliner Historiker Jörg Baberowski polarisiert. Doch: | |
| Moralisches Sektierertum sollten wir den Rechten überlassen. | |
| Studierende gegen Berliner Uni-Professor: Der Andere ist keine Sphinx | |
| An der Berliner Humboldt-Uni geht eine trotzkistische Gruppe gegen den | |
| Historiker Jörg Baberowski vor. Was er denkt und sagt, passt ihnen nicht. |