| # taz.de -- Antisemitismus an US-Unis: Was bitte hängt vom Kontext ab? | |
| > Die Präsidentinnen dreier US-Elite-Unis geraten durch ihre Äußerungen zum | |
| > Thema Antisemitismus unter Druck. Nun gibt eine von ihnen ihr Amt ab. | |
| Bild: Zurückgetreten: Liz Magill, Präsidentin der University of Pennsylvania … | |
| Washington taz | Nach heftiger Kritik an ihrem Auftreten bei einer | |
| Kongress-Anhörung in der US-Hauptstadt Washington zu Antisemitismus an | |
| Elite-Universitäten zieht die Präsidentin der University of Pennsylvania, | |
| Liz Magill, persönliche Konsequenzen. Wie die Universität am Samstag | |
| mitteilte, tritt die 57 Jahre alte Juristin als Präsidentin zurück. Sie | |
| lege das Amt freiwillig nieder, bleibe aber festes Mitglied der | |
| juristischen Fakultät, hieß es. Eine Begründung wurde zunächst nicht | |
| genannt. | |
| Magill war am Dienstag gemeinsam mit den Präsidentinnen von Harvard und dem | |
| Massachusetts Institute of Technology (MIT) zu einer Anhörung im | |
| US-Kongress vorgeladen worden. Hintergrund sind antisemitische und | |
| islamophobe Vorfälle an den Einrichtungen [1][seit dem Angriff der | |
| islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober] – die auch alle drei | |
| Präsidentinnen einräumten. Sie verteidigten sich aber gegen den Vorwurf, | |
| nicht genug gegen Antisemitismus auf dem Campus zu tun. | |
| Für große Empörung sorgte vor allem eine Szene in dem von den Republikanern | |
| geführten Bildungsausschuss. Die Abgeordnete Elise Stefanik fragte die | |
| Präsidentinnen, ob der „Aufruf zum Völkermord an den Juden“ an ihren | |
| Universitäten gegen Richtlinien zu Mobbing und Belästigung verstoße. „Das | |
| kann sein, abhängig vom Kontext“, antwortete etwa Harvard-Präsidentin | |
| Claudine Gay. Auf die Aufforderung, mit „Ja“ oder „Nein“ zu antworteten, | |
| sagte Gay erneut, das hänge vom Kontext ab. | |
| ## Lange geltende Leitlinie | |
| Die anderen Präsidentinnen äußerten sich ähnlich. „Wenn das Reden in ein | |
| Verhalten übergeht, kann es sich um Belästigung handeln“, sagte Magill – | |
| und fügte ebenfalls hinzu: „Es ist eine kontextabhängige Entscheidung“. | |
| Später versuchte sich die Juristin zu erklären: Sie sagte, sie habe sich | |
| bei ihrer Antwort in der Anhörung auf die schon lange geltende Leitlinie | |
| ihrer Universität fixiert, die besage, [2][dass das Reden allein nicht | |
| strafbar sei – so wie es auch in der Verfassung stehe]. | |
| Der Druck auf Magill wuchs in den vergangenen Tagen enorm. Neben | |
| Rücktrittsforderungen auf dem Campus gab es auch aus der Politik heftige | |
| Reaktionen. Der Gouverneur von Pennsylvania, Josh Shapiro, bezeichnete ihre | |
| Äußerungen als inakzeptabel und beschämend. Ein wichtiger Geldgeber der | |
| University of Pennsylvania zog eine Spende in Höhe von rund 100 Millionen | |
| US-Dollar (umgerechnet etwa 93 Millionen Euro) zurück – und forderte | |
| ebenfalls den Rücktritt. | |
| [3][Der Streit über den Konflikt in Nahost hat sich in den vergangenen | |
| Wochen auch an vielen Universitäten und Schulen in den USA entladen.] | |
| US-Medien berichteten über Vorfälle körperlicher Gewalt oder deren | |
| Androhung. An Hochschulen tauchten antisemitische und rassistische | |
| Graffitis auf. Auf online kursierenden Videos war zu sehen, wie junge | |
| Menschen Poster von Fotos der israelischen Geiseln herunterreißen, die sich | |
| in der Gewalt der Hamas befinden. | |
| Das US-Bildungsministerium hatte wegen antisemitischer und islamophober | |
| Vorfälle an US-Bildungseinrichtungen Ermittlungen eingeleitet – darunter | |
| gegen Harvard, und die Elite-Universitäten Columbia in New York und Cornell | |
| in Connecticut. | |
| 10 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israel-als-Symbol-des-Boesen/!5976692 | |
| [2] /Linker-Antisemitismus/!5966630 | |
| [3] /Antisemitismus-an-US-Eliteunis/!5977408 | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Elite-Universität | |
| USA | |
| GNS | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Pennsylvania | |
| wochentaz | |
| Antisemitismus | |
| Postkolonialismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus an Hochschulen: „Solidarität alleine reicht nicht“ | |
| Antisemitische Vorfälle häufen sich an den Unis, warnt | |
| Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger. Sie fordert klare Kante – zur Not | |
| mit Hausverbot. | |
| EU zu Nahostkonflikt: In Vielfalt ungeeint | |
| Die EU ist weiter uneins bei der Forderung eines Waffenstillstands. | |
| Deutschland, Frankreich und Italien planen ein neues Sanktionsregime gegen | |
| Hamas. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: „Der Anfang vom Ende“ | |
| Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu fordert Hamas-Kämpfer zur | |
| Aufgabe auf. WHO sieht katastrophale Folge des Konflikts. Israel zählt 100. | |
| toten Soldaten. | |
| Rücktritt von Liz Magill: Es hängt nicht mehr vom Kontext ab | |
| Die erste Dekanin zieht nach dem unrühmlichen Auftritt bei der Befragung | |
| seitens des Kongresses in Sachen Antisemitismus an den Unis die | |
| Konsequenzen. | |
| Israel als Symbol des Bösen: Das projizierte Feindbild | |
| Eine Weltsicht, die die Menschheit in Unterdrücker und Unterdrückte | |
| einteilt, bietet keinen Platz für distanzierte Betrachtung. Ein Blick in | |
| die USA. | |
| Antisemitismus an US-Eliteunis: Nicht ein Wort über die Hamas | |
| Seit dem 7. Oktober wird Antisemitismus auf dem US-amerikanischen Campus | |
| sichtbar. Ein einseitiges Weltbild gibt es in der Lehre schon lange. | |
| Kulturkampf an den Hochschulen: Unis vor der Zerreißprobe | |
| An der Berliner Universität der Künste (UDK) polarisiert ein | |
| antiisraelischer Protest. Jüdische Studierende fühlen sich nicht mehr | |
| sicher. |