| # taz.de -- Ansturm auf Hilfen für Kleinunternehmen: In der Corona-Warteschlei… | |
| > Server brechen zusammen, Betrugsversuche, Antragschaos: Der Run auf die | |
| > milliardenschweren Soforthilfen ist enorm. | |
| Bild: Kein Publikumsverkehr, keine Kundschaft: geschlossenes Geschäft am Berli… | |
| Berlin taz | Überlastete Server, [1][Betrugsversuche] und Antragschaos: | |
| Unternehmer, die auf Coronahilfen angewiesen sind, müssen derzeit viel | |
| Geduld haben. [2][Bundestag und Bundesrat haben zwar in der vergangenen | |
| Woche im Eiltempo ein Sofortprogramm] für 4,2 Millionen Selbstständige, | |
| darunter 2,2 Millionen Solo-Unternehmer in Deutschland auf den Weg | |
| gebracht, aber der Start der Programme hakt gewaltig. | |
| Eine Selbstständige aus Berlin, die einen Antrag auf Soforthilfe gestellt | |
| hatte, wurde so Samstagnacht um 22.56 Uhr per E-Mail kontaktiert, dass sie | |
| nun an der Reihe sei. Leider schlief sie aber bereits und rutschte so | |
| wieder nach ganz hinten in der Warteschlange. So erzählt es Max Hilgarth, | |
| Geschäftsführer des Verbands der Gründer und Selbstständigen, am Telefon. | |
| Der Bundeszuschuss als Soforthilfe für Solo-Selbstständige und kleine | |
| Unternehmen läuft erst diese Woche an, doch in den meisten Bundesländern | |
| konnten schon seit vergangener Woche Anträge gestellt werden. In vielen der | |
| zuständigen Behörden und Institute sind die Angestellten deshalb gerade im | |
| Schichtbetrieb und auch am Wochenende im Volleinsatz. | |
| Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen meldete bis zum | |
| Montagvormittag 210.000 Anträge. Von diesen seien schon 150.935 genehmigt | |
| worden, hieß es aus dem Wirtschaftsministerium in Düsseldorf. Dies sei | |
| möglich, da das Antrags- und Bewilligungsverfahren komplett digital | |
| ablaufe. 700 Mitarbeiter werden eingesetzt, um unklare Anträge zu | |
| überprüfen. | |
| ## Eine noch nie dagewesene Situation | |
| Auch im ungleich kleineren Schleswig-Holstein wurde zur Bearbeitung der | |
| Antragsmasse das Personal aufgestockt. Seit Donnerstag können dort Anträge | |
| gestellt werden. Es sei eine noch nie dagewesene Situation, sagte ein | |
| Sprecher der zuständigen Investitionsbank. | |
| Die Soforthilfen des Bundes sind abrufbar für Selbstständige, Freiberufler | |
| und Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten. Die Gesamtsumme des | |
| Hilfspakets beläuft sich auf 50 Milliarden Euro. Einige Bundesländer haben | |
| noch zusätzliche Mittel freigemacht. | |
| Hilfe beantragen können [3][kleine Unternehmen], um eine durch die | |
| Coronavirus-Flaute entstandene existenzgefährdende Wirtschaftslage durch | |
| Liquiditätsengpässe schnell zu überwinden. Einschränkung: Die | |
| Selbstständigen und Unternehmen dürfen nicht schon in Schwierigkeiten | |
| gewesen sein. Die angebotenen Soforthilfen müssen nicht zurückgezahlt | |
| werden. Außerdem gibt es für Unternehmer und Selbständige Kredite und | |
| erleichterten Zugang zur Grundversicherung. | |
| Seit wann und wie genau Selbstständige und kleine Unternehmen Anträge | |
| stellen können, unterscheidet sich in den Ländern stark. Die | |
| Länderprogramme werden nun meist vom Bundesprogramm, das seit Montag | |
| abrufbar ist, abgelöst oder damit aufgestockt. Auch können bereits | |
| bewilligte Anträge aus den Bundesmitteln refinanziert werden. Für die | |
| Antragsteller*innen ändert sich nichts. Egal, ob das Geld vom Bund oder | |
| Land kommt, es muss immer nur ein Antrag gestellt werden von den | |
| Betroffenen. | |
| ## Es wird geschummelt | |
| Vielerorts brachen die Server der Förderstellen zusammen: So waren die | |
| Seiten der Sächsischen Aufbaubank in Dresden am Montag für einige Stunden | |
| nur schwer zu erreichen. Auch der Server eines hessischen | |
| Regierungspräsidiums war zeitweise überlastet. Die niedersächsische NBank | |
| hatte bereits am Freitag vom Absturz ihrer Server berichtet, da es zu | |
| 250.000 Zugriffen auf ihre Webseiten kam. Das steht in Hamburg noch bevor. | |
| Bis Montagmittag konnten dort noch keine Anträge gestellt werden. Erst im | |
| Laufe des Tages sollte die Möglichkeit freigeschaltet werden. | |
| Wo es so viel und so leicht Geld gibt, wird geschummelt: Laut Sprecher des | |
| Bremer Wirtschaftssenators gebe es Anträge, „bei denen offensichtlich ist, | |
| dass keine Notlage vorliegt“. Es könne sich um Subventionsbetrug handeln. | |
| Zurzeit stehe jedoch Schnelligkeit im Vordergrund. Deshalb würden die | |
| Angaben zumindest stichprobenartig im Nachhinein überprüft. | |
| Auch in Berlin kam es offenbar schon zu Betrugsversuchen. Den | |
| Mitarbeitenden der zuständigen Investitionsbank Berlin seien die Anträge | |
| mutmaßlicher Betrüger unter anderem durch fehlende oder ungültige Angaben | |
| aufgefallen, sagte IBB-Sprecher Jens Holtkamp dem Online-Portal rbb|24 am | |
| Sonntag. „Offenbar versuchen Unberechtigte, an Corona-Hilfsmittel | |
| heranzukommen“, so Holtkamp. Um wie viele Fälle es sich dreht, wisse man | |
| noch nicht. | |
| In Thüringen waren bis zum Freitag 20.000 Anträge gestellt worden, danach | |
| hörte die Aufbaubank auf zu zählen. Es seien bisher 1.000 Anträge genehmigt | |
| worden, die Gesamtsumme läge bei 7 bis 8 Millionen Euro, hieß es vom | |
| Wirtschaftsministerium in Erfurt. | |
| Wie begehrt die Mittel sind, zeigt eine Episode aus Berlin: | |
| Solo-Selbständige bekamen dort laut Tagesspiegel folgenden Onlinehinweis: | |
| „Sie sind Nummer 111.728 in der Warteschlange – Anzahl der Nutzer vor | |
| Ihnen: 46.931.“ | |
| 30 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rbb24.de/wirtschaft/thema/2020/coronavirus/beitraege/investitio… | |
| [2] /Milliardenhilfen-der-Bundesregierung/!5674412 | |
| [3] /Folgen-der-Coronakrise/!5672422 | |
| ## AUTOREN | |
| Mareike Andert | |
| Frederik Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Unternehmen | |
| Bundesregierung | |
| Datenschutz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Reiseland Großbritannien | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Finanzsenator Matthias Kollatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Datenschutz bei Corona-Soforthilfe: Wer Geld will, macht sich nackt | |
| Hamburg nutzt eine App, um bei Anträgen auf Soforthilfe die Identität | |
| festzustellen. Private Daten gehen damit an ein Wirtschaftsunternehmen. | |
| Kleinunternehmen in der Not: Individualität ist systemrelevant | |
| Manche Kleinunternehmer fallen bei den Rettungspaketen durchs Raster. | |
| Krisen-Gewinner könnten Systemgastronomie und Ketten sein. | |
| Die Wahrheit: Entlassen. Obdachlos. Verhöhnt | |
| In der Corona-Krise räumen große Hotels in Großbritannien nach guter | |
| kapitalistischer Manier auf – bei ihrem eigenen Personal. | |
| Ladenketten kündigen Mietzahlungsstopp an: Knauserige Konzerne | |
| Deichmann, H&M und Adidas wollen während der Coronakrise keine Miete mehr | |
| für ihre Geschäfte zahlen. Politiker*innen rufen zum Boykott auf. | |
| Corona-Hilfen gigantisch nachgefragt: Berlin baut die Förderung aus | |
| Der Senat will nun bis zu einer Milliarde Euro für Selbstständige und | |
| Unternehmen geben. Zuvor war die Antragsseite zusammen gebrochen. |