| # taz.de -- Anklage gegen Italiens Lega-Chef: Salvini drohen 15 Jahre Haft | |
| > Italiens Senat hebt die Immunität des Ex-Innenministers Matteo Salvini | |
| > auf. Jetzt kann er wegen Freiheitsberaubung an Flüchtlingen angeklagt | |
| > werden. | |
| Bild: Ex-Innenminister Matteo Salvini bei der Abstimmung über die Aufhebung se… | |
| Rom taz | Freiheitsberaubung: So lautet der Vorwurf gegen Matteo Salvini, | |
| der sich dafür demnächst vor Gericht verantworten muss. Am Mittwoch hob der | |
| italienische Senat die Immunität des früheren Innenministers und Chefs der | |
| rechtspopulistischen Lega auf. | |
| Bis zu 15 Jahren Haft drohen Salvini nun, weil er fünf Tage lang, vom 26. | |
| bis zum 31. Juli 2019, [1][dem Schiff Gregoretti der italienischen | |
| Küstenwache untersagt hatte], 135 gerettete Flüchtlinge in einem | |
| sizilianischen Hafen an Land zu bringen. Stattdessen mussten sie bei 35 | |
| Grad Hitze tagelang auf Deck ausharren, bis andere europäische Länder ihre | |
| Übernahme zugesagt hatten. | |
| Salvini vertrat auch am Mittwoch im Senat die Auffassung, er habe bloß | |
| seine Pflicht getan, er habe „die Ehre, die Sicherheit, die Grenzen meines | |
| Landes“ verteidigt. Genauso argumentierten die Vertreter*innen auch der | |
| anderen Rechtsparteien, ob aus Silvio Berlusconis Forza Italia oder aus den | |
| postfaschistischen Fratelli d’Italia („Brüder Italiens“). Salvini habe in | |
| „überwiegendem nationalem Interesse“ gehandelt und könnte deshalb wegen | |
| seiner als Minister begangenen Tat juristisch nicht zur Verantwortung | |
| gezogen werden. | |
| Ganz anders sahen das die Fraktionen der Regierungsmehrheit, der Partito | |
| Democratico (PD), der 5-Sterne-Bewegung, der radikal linken Liste „Freie | |
| und Gleiche“ und der von Matteo Renzi gegründeten Partei Italia Viva. In | |
| ihren Augen hatte Salvini nicht aus staats-, sondern aus rein | |
| parteipolitischen Gründen gehandelt. Sie stimmten ausnahmslos für die | |
| Aufhebung von Salvinis Immunität. | |
| ## Salvini will die Wähler urteilen lassen | |
| Das Votum ging nicht zuletzt deshalb reibungslos durch, weil Salvini selbst | |
| seine Lega-Fraktion aufgefordert hatte, an der Abstimmung nicht | |
| teilzunehmen. Ein für allemal wolle er es nun wissen, ob er ein | |
| „Krimineller“ sei, erklärte der Lega-Chef, und dann drückte er auch ein | |
| bisschen auf die Tränendrüse: Seine zwei Kinder müssten laufend in der | |
| Zeitung lesen, dass „ihr Vater ein Verbrecher ist“. Dem Prozess will er | |
| sich stellen, fügte aber gleich hinzu, dass „in einer Demokratie nicht die | |
| Richter, sondern die Wähler das Urteil sprechen“. | |
| Wie seine Verteidigungsstrategie laufen wird, machte Salvini in der Debatte | |
| auch klar: Er wird geltend machen, dass er keineswegs isoliert, sondern mit | |
| dem Einverständnis der gesamten Regierung unter dem damaligen – und auch | |
| heutigen – Premier Giuseppe Conte gehandelt hat. | |
| In der Tat sind Conte genauso wie die seinerzeitigen Koalitionspartner der | |
| Fünf Sterne in Erklärungsnöten. Sie hatten im Juni 2019 zwar Salvini | |
| öffentlich keinen Zuspruch zukommen lassen, waren aber auch nicht auf | |
| Distanz gegangen. Conte hatte schlicht geschwiegen, und [2][der damalige | |
| M5S-Chef und heutige Außenminister Luigi Di Maio] hatte zwar erklärt, er | |
| könne es nicht gut finden, dass „italienische Militärs wie Piraten | |
| behandelt“ werden, gleich aber hinzugefügt, Italien könne „keine weiteren | |
| Migranten aufnehmen“. | |
| Schon in wenigen Wochen wird der Senat über ein weiteres Verfahren gegen | |
| Salvini entscheiden. Auch im Fall des NGO-Schiffs Open Arms, das im August | |
| 2019 tagelang nicht in Italien anlegen konnte, wird ihm Freiheitsberaubung | |
| vorgeworfen. | |
| 12 Feb 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Italiens-restriktive-Migrationspolitik/!5609733 | |
| [2] /Ruecktritt-bei-5-Sterne-Bewegung/!5655991 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Italien | |
| Geflüchtete | |
| Mittelmeer | |
| Seenotrettung | |
| Matteo Salvini | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Italien | |
| Seenotrettung | |
| Rechtspopulisten | |
| Militärmission „Sophia“ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anklage gegen Matteo Salvini: Weg frei für Prozess | |
| Der italienische Senat hat die Immunität des früheren Innenministers | |
| aufgehoben. Salvini hatte das Rettungsschiff „Open Arms“ auf See | |
| festgehalten. | |
| Rechte Demonstration in Rom: Mit Tricolore gegen Conte | |
| Die rechte Opposition Italiens traut sich wieder auf die Straße. Sie | |
| fordert Geld, Neuwahlen und – klar – eine Seeblockade gegen „Schleuser“. | |
| Aufnahme von Flüchtlingen in Kommunen: Noch mauert der Bund | |
| Viele Kommunen wollen aus Seenot gerettete Flüchtlinge aufnehmen. Doch eine | |
| Entscheidung des Innenministeriums steht noch aus. | |
| Rechte Parteien in Europa: Und sie schwächeln doch | |
| Rechtspopulisten in Europa verbreiten gerne, ihre Parteien seien | |
| unaufhaltsam auf dem Weg zur Macht. Doch das reden sie sich nur selbst ein. | |
| Flüchtlingsrettung im Mittelmeer: Auch künftig kein „Sophia“-Einsatz | |
| Die EU-Operation im Mittelmeer wird vorerst nicht wieder aufgenommen. Die | |
| EU-Staaten können sich nicht auf die Verteilung Geretteter einigen. |