| # taz.de -- Anja Seibert-Fohr wird Richterin am EGMR: Die Neue in Straßburg | |
| > Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bekommt eine neue | |
| > Richterin: Anja Seibert-Fohr. Eine Frau mit viel Erfahrung. | |
| Bild: Sitzt jetzt im EGMR: Richterin Anja Seibert-Fohr | |
| Ist über dem Bundesverfassungsgericht nur der blaue Himmel? Nein, wer in | |
| Karlsruhe verloren hat, kann noch nach Straßburg gehen, zum | |
| [1][Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)]. Der ist für alle | |
| 47 Staaten des Europarats zuständig, also für rund 820 Millionen Menschen | |
| von Portugal bis Sibirien. Er hat nichts mit der EU und deren Europäischem | |
| Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg zu tun. Die 47 Richter*innen des EGMR | |
| (eine*r pro Staat) wachen über die Einhaltung der Europäischen | |
| Menschenrechtskonvention. | |
| Ab dem 1. Januar 2020 wird auch die deutsche Richterin [2][Anja | |
| Seibert-Fohr] bei dieser Wache helfen. Die 50-Jährige war zuletzt | |
| Rechtsprofessorin in Heidelberg. Wie üblich musste Deutschland drei | |
| Jurist*innen für den Posten vorschlagen, die Auswahl fiel im Juni in der | |
| Parlamentarischen Versammlung des Europarats. Seibert-Fohr setzte sich | |
| dabei gegen den Völkerrechtler Thilo Mahraun und die Bundesrichterin | |
| Christiane Schmaltz durch. | |
| Für Seibert-Fohr sprach ihre große menschenrechtliche Erfahrung. Von 2013 | |
| bis 2017 war sie bereits Mitglied im UN-Menschenrechtsausschuss in Genf, | |
| die letzten zwei Jahre sogar als Vizepräsidentin. Dort prüfte sie | |
| Staatenberichte zur jeweiligen Lage der Menschenrechte. Es gibt in Genf | |
| aber auch Individualbeschwerden – eine gute Vorbereitung für Seibert-Fohr. | |
| „Der UN-Ausschuss ist zwar kein Gericht, aber die Entscheidungsfindung bei | |
| Individualbeschwerden ist ganz ähnlich wie in einem Gericht“, sagt sie. | |
| Nun kann sie ihre Erfahrungen in Straßburg beim EGMR einbringen. Für sie | |
| ist das kein Neuland. Sie hat in Straßburg schon viele Vorträge gehalten, | |
| die Hälfte der Richter*innen kennt sie bereits von wissenschaftlichen | |
| Tagungen. | |
| ## Recht und Diplomatie | |
| Die meisten Urteile des EGMR richteten sich in den letzten Jahren gegen | |
| Russland und die Türkei. Mehrfach wurde der repressive Umgang Russlands mit | |
| dem Oppositionellen Alexei Nawalny gerügt. In der Türkei wurden 2019 unter | |
| anderem die Inhaftierungen des kurdischen Politikers Selahattin Demirtas | |
| und des Mäzens Osman Kavala beanstandet. Der EGMR kann deren Freilassung | |
| allerdings nicht direkt anordnen, sondern den Betroffenen nur Entschädigung | |
| zusprechen. | |
| Deutschland wird in Straßburg relativ selten verurteilt. So scheiterte 2019 | |
| zum Beispiel die [3][Beschwerde eines christlichen Elternpaars], das seine | |
| Kinder zu Hause unterrichtete und daraufhin das Sorgerecht verlor. | |
| Die Aufgabe der Straßburger Richter*innen ist oft heikel. Staaten wie | |
| Russland akzeptieren die Urteile des EGMR teilweise nicht mehr. | |
| Seibert-Fohr braucht neben Rechtskenntnissen also auch diplomatisches | |
| Fingerspitzengefühl. | |
| Seibert-Fohrs Vorgängerin als deutsche EGMR-Richterin war Angelika | |
| Nußberger. Sie kehrt nun nach neun Jahren auf ihren Lehrstuhl an die Uni | |
| Köln zurück, wird aber auch in der Venedig-Kommission des Europarats | |
| beratend tätig bleiben, die [4][nach eigenen Angaben] vor allem in | |
| Osteuropa bei der Ausarbeitung von Verfassungen berät. | |
| 30 Dec 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Europaeischer-Gerichtshof-fuer-Menschenrechte/!t5013703/ | |
| [2] https://www.jura.uni-heidelberg.de/seibert-fohr/Person.html | |
| [3] /Gericht-fuer-Menschenrechte-faellt-Urteil/!5564588 | |
| [4] https://www.venice.coe.int/WebForms/pages/?p=01_Presentation&lang=DE | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte | |
| Menschenrechte | |
| Holocaust-Leugner | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Familie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| EGMR-Urteil zu Holocaust-Leugner: Holocaust-Leugnung bleibt Straftat | |
| Richard Williamson wurde für Aussagen im schwedischen Fernsehen verurteilt. | |
| Der Europäische Gerichtshof hat seine Beschwerde abgelehnt. | |
| Urteil des EGMR: Linker Aktivist ist „keine Gefahr“ | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilt Großbritannien. | |
| Dort wurden Daten eines 94-jährigen Friedensaktivisten gespeichert. | |
| Gericht für Menschenrechte fällt Urteil: Nicht in die Schule, sondern ins Heim | |
| Hausunterricht gefährdet die Integration von Kindern in die Gesellschaft. | |
| Das Jugendamt kann daher den Eltern das Sorgerecht entziehen, so die | |
| Richter. |