| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Erleichterungen für Geimp… | |
| > Die GroKo bringt ein Gesetz auf den Weg: Spätestens nächste Woche soll es | |
| > Ausnahmeregeln für Geimpfte und Genesene geben. Das Oktoberfest fällt | |
| > auch 2021 aus. | |
| Bild: Ein Gesetz für mehr Rechte von Geimpften und Genesenen wurde auf den Weg… | |
| ## Bald mehr Rechte für Geimpfte | |
| Das Corona-Kabinett der Bundesregierung hat den Entwurf für eine Verordnung | |
| für mehr Rechte von Geimpften und Genesenen auf den Weg gebracht. | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn kündigt an, die Beratungen mit | |
| Vertretern von Bundestag und Bundesrat würden umgehend aufgenommen. Ziel | |
| sei, dass die Verordnung Ende der Woche oder spätestens nächste Woche in | |
| Kraft treten könne. (rtr) | |
| ## Oktoberfest fällt erneut aus | |
| Das Oktoberfest findet wegen der Coronapandemie auch in diesem Jahr nicht | |
| statt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus einer internen | |
| Sitzung zur weiteren Planung, an der unter anderem Bayerns | |
| Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Münchens Oberbürgermeister Dieter | |
| Reiter (SPD) teilnahmen. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung berichtet. (dpa) | |
| ## Noch diese Woche Entscheidung über Rechte für Geimpfte | |
| Noch in dieser Woche soll die Entscheidung fallen, ob vollständig Geimpfte | |
| und Genesene in der Coronakrise [1][wieder mehr Rechte] bekommen. Darauf | |
| verständigten sich Union und SPD nach Informationen der Deutschen | |
| Presse-Agentur am Montag. Demnach sollen die von Justizministerin Christine | |
| Lambrecht (SPD) vorgeschlagenen Änderungen am Donnerstag im Bundestag und | |
| am Freitag im Bundesrat beschlossen werden. Die Mitglieder der | |
| Bundesregierung haben der Kabinettsvorlage bereits im Umlaufverfahren | |
| zugestimmt, wie aus einem Schreiben des Bundeskanzleramtes hervorgeht, das | |
| der dpa vorliegt. Zuvor hatte auch die „Bild“ berichtet. | |
| Lambrecht hatte vorgeschlagen, dass vollständig Geimpfte und von Corona | |
| Genesene etwa von Auflagen für private Treffen und nächtlichen | |
| Ausgangsbeschränkungen ausgenommen werden. Wenn belegt sei, dass von beiden | |
| Gruppen keine besondere Gefahr mehr ausgehe, müssten die Einschränkungen | |
| ihrer Grundrechte zurückgenommen werden, hatte sie argumentiert. | |
| Geimpfte und Genesene sollen auch ohne vorherige Tests zum Beispiel Läden | |
| betreten, Zoos besuchen oder zum Friseur gegen können. Sie könnten sich | |
| dann auch mit mehreren anderen Geimpften treffen und würden bei Treffen mit | |
| Ungeimpften im Familien- oder Freundeskreis nicht mitgezählt. Nach Reisen | |
| müssten sie nicht in Quarantäne – es sei denn, sie reisen aus einem | |
| Virusvariantengebiet ein. Die Pflicht zum Tragen einer Maske an bestimmten | |
| Orten sowie das Abstandsgebot im öffentlichen Raum sollen für sie aber | |
| weiter gelten. | |
| Mehrere Bundesländer haben Teile dieser Regelung bereits umgesetzt und | |
| Geimpfte mit negativ Getesteten gleichgestellt. (dpa) | |
| ## Söder kündigt Öffnung von Grundschulen bis Inzidenz 165 an | |
| Grundschulen in Bayern dürfen von kommenden Montag an voraussichtlich auf | |
| breiter Front für alle Klassenstufen öffnen. Ministerpräsident und CSU-Chef | |
| Markus Söder zeigte sich am Montag nun doch bereit, den Grenzwert für | |
| Distanzunterricht erst bei einer [2][Sieben-Tage-Inzidenz von 165] | |
| festzusetzen – wie in der sogenannten Bundesnotbremse vorgesehen – und | |
| nicht wie bisher in Bayern schon bei 100. Es bleibe dann bei der Test- und | |
| der Maskenpflicht, sagte Söder nach Teilnehmerangaben in einer | |
| Schaltkonferenz des CSU-Vorstands. | |
| Ob und wann er bereit ist, den Grenzwert auch an weiterführenden Schulen | |
| anzuheben, sagte er nicht. Zugleich stellte Söder Öffnungsmöglichkeiten ab | |
| der kommenden Woche für die Außengastronomie, für Theater und Kinos in | |
| Aussicht, wenn die regionale Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 100 liegt, | |
| und mit Tests und Termin. Details zur Ausgestaltung der Regelung nannte er | |
| aber zunächst nicht. Ebenso deutete er an, in den Pfingstferien könnten | |
| Ferienwohnungen und Hotels öffnen, mit Tests und Hygienekonzepten. (dpa) | |
| ## Barmer: Viele unentdeckte Krebserkrankungen | |
| In der ersten Coronawelle im Frühjahr 2020 sind laut einer Analyse der | |
| Barmer vermutlich 2.600 Krebserkrankungen unentdeckt geblieben. Bei den | |
| neun häufigsten Krebserkrankungen lag die Zahl der Eingriffe von April bis | |
| Juni vergangenen Jahres um 16,7 Prozent unter denen der Vergleichszeiträume | |
| der Jahre 2017 bis 2019, wie die Krankenkasse am Montag in Berlin | |
| mitteilte. Bei Brustkrebs, Mast- und Dickdarmkrebs betrug das Minus demnach | |
| sogar mehr als 20 Prozent. | |
| In der ersten Coronawelle dürften damit etwa 2.600 Krebserkrankungen | |
| unentdeckt geblieben sein, darunter fast 1.600 Brustkrebsfälle, wie aus der | |
| in Kooperation mit Experten des Universitätsklinikums Würzburg entstandenen | |
| Analyse hervorgeht. Das sei bei Krebs umso dramatischer, weil er im | |
| Frühstadium am besten therapierbar sei. Nach der ersten Welle wurden | |
| Krebsoperationen nur zum Teil nachgeholt. Bei einigen Krebsarten, etwa an | |
| Lunge und Niere, nahmen die Eingriffe nach der ersten Pandemiewelle zu. | |
| Allerdings konnte der zuvor beobachtete Rückgang damit nicht ausgeglichen | |
| werden. Bei anderen Krebsarten dagegen blieben die Operationszahlen auch | |
| zwischen Juli und Oktober deutlich unter denen der Vorjahre, allen voran | |
| bei Operationen am Magen (minus 28 Prozent) und am Mastdarm (minus 24,8 | |
| Prozent). (afp) | |
| ## Verbesserung bei offizieller Corona-Warn-App | |
| Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes kann jetzt auch die Ergebnisse | |
| von Schnelltests anzeigen. Mit der neuen Version könnten Nutzer:innen | |
| ihre Mitmenschen nun noch schneller warnen und Infektionsketten noch | |
| schneller unterbrechen, teilten die Entwickler der App am Montag mit. Das | |
| Update auf Version 2.1 stand am Montagmorgen bereits im App Store von Apple | |
| für das iPhone bereit. Die Version für Android-Smartphones soll im Google | |
| Play Store spätestens am Dienstag zur Verfügung stehen. | |
| Mit dem Update können die Anwender:innen nach dem Schnelltest eine | |
| Klötzengrafik (QR-Code) einscannen und erhalten dann kurze Zeit später in | |
| der App das Testresultat. Ein negatives Ergebnis wird dann 48 Stunden lang | |
| in der App angezeigt und kann dann auch beim Einkaufen oder beim | |
| Friseurbesuch vorgelegt werden. Positive Ergebnisse werden in der App so | |
| lange angezeigt, bis die User das Ergebnis teilen. Der Schnelltest werde | |
| von der Corona-Warn-App gleichberechtigt zum aufwendigeren PCR-Test | |
| behandelt. (dpa) | |
| ## EU-Komission will Einreise wieder erleichtern | |
| Die EU-Kommission will die Einreise in die Europäische Union wieder | |
| erleichtern. So sollen künftig auch wieder touristische Aufenthalte von | |
| Personen aus Drittstaaten möglich sein, schlägt die Brüsseler Behörde vor. | |
| Voraussetzung für die Einreise sei dann, dass eine Person aus einem Land | |
| komme, in dem eine „gute epidemiologische Situation“ herrsche, heißt es in | |
| einem Vorschlag an die Mitgliedstaaten. Zudem müsse die Person einen | |
| vollständigen Impfschutz mit einem Vakzin vorweisen, das in der | |
| Europäischen Union zugelassen sei. (rtr) | |
| ## Pfizer wirbt für Notfallzulassung in Indien | |
| Pfizer wirbt für eine rasche Genehmigung seines gemeinsam mit Biontech | |
| entwickelten Impfstoffs in Indien. Mit der dortigen Regierung werden | |
| Gespräche über ein beschleunigtes Zulassungsverfahren geführt, wie | |
| Pfizer-Chef Albert Bourla in einem Beitrag auf der Internetplattform | |
| Linkedin erklärt. | |
| „Bedauerlicherweise ist unser Impfstoff nicht in Indien zugelassen, obwohl | |
| unser Antrag vor Monaten eingereicht wurde“, schrieb Bourla. Er gab | |
| zugleich eine Arzneimittelspende im Wert von mehr als 70 Millionen Dollar | |
| bekannt. (rtr) | |
| ## Lage in Krankenhäusern entspannt sich leicht | |
| In deutschen Krankenhäusern entspannt sich die Belastung durch | |
| Coronapatient:innen leicht. „Die Kliniken in Deutschland spüren ganz | |
| überwiegend eine erste, leichte Entlastung“, sagte der Vorsitzende der | |
| Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, laut einer | |
| Vorabmeldung vom Sonntag der „Bild“-Zeitung. | |
| „Wir haben nun über etwa zwei Wochen [3][relativ konstante Zahlen bei den | |
| Neuinfektionen], das gibt uns die Zuversicht, dass wir auch beim Zuwachs | |
| der Intensivpatienten bis auf Weiteres keinen exponentiellen Anstieg | |
| befürchten müssen“, sagte Gaß weiter. | |
| Laut den Daten des Divi-Intensivregisters wurden am Sonntag 5.029 | |
| Corona-Intensivpatient:innen in deutschen Krankenhäusern behandelt. | |
| DKG-Chef Gaß warnte vor diesem Hintergrund, die Belastung in den Kliniken | |
| und bei den Beschäftigten bleibe „auf einem sehr hohen Niveau“. Ziel müsse | |
| sein, den Trend fortzusetzen und die Infektionszahlen weiter zu senken. | |
| SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach zeigte sich erfreut über die leichte | |
| Verbesserung der Lage. „Die berechtigten Warnungen führender Mediziner und | |
| Experten haben ihre Wirkung zum Glück gezeigt“, sagte Lauterbach dem Blatt. | |
| Die Menschen hätten verstanden, dass es sich nicht lohne, wenige Wochen vor | |
| der schützenden Impfung zu erkranken, und ihr Verhalten geändert. „Das | |
| sehen wir inzwischen an den Infektionszahlen und nun zum Glück erstmals | |
| auch in den Kliniken.“ | |
| Die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Susanna Johna, mahnte | |
| aber zur Vorsicht. „Der Anstieg ist vorerst gebremst, die Fallzahlen gehen | |
| zurück – das ist eine sehr gute Nachricht für uns alle“, sagte Johna der | |
| „Rheinischen Post“. „Noch sind wir aber nicht aus dem Gröbsten raus.“ … | |
| wenn es gelinge, das Impftempo konstant sehr hoch zu halten, „können wir | |
| auf Entspannung im Sommer hoffen“. (afp) | |
| ## Rund 9.000 Neuinfektionen gemeldet | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) | |
| binnen eines Tages 9.160 Neuinfektionen mit dem [4][Coronavirus] gemeldet. | |
| Montags sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter | |
| anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Deutschlandweit wurden | |
| nach RKI-Angaben innerhalb von 24 Stunden 84 neue Todesfälle verzeichnet. | |
| Am Montag vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 11.907 | |
| Coronaneuinfektionen gemeldet. | |
| Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohner:innen lag laut RKI am Montagmorgen bundesweit bei 146,9. Am | |
| Vortag hatte das RKI diese Sieben-Tage-Inzidenz mit 146,5 angegeben. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom | |
| Sonntagnachmittag bei 0,92 (Vortag: 0,93). Das bedeutet, dass 100 | |
| Infizierte rechnerisch 92 weitere Menschen anstecken. Der R-Wert bildet | |
| jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere | |
| Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, | |
| steigen die Fallzahlen. (dpa) | |
| ## Scholz: Priviliegien für Geimpfte kommen | |
| Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) dringt auf weitreichende Ausnahmen von den | |
| Beschränkungen für Geimpfte, etwa bei Ausgangssperren. Für Bürger:innen | |
| mit vollständigem Impfschutz, die „nur mit geringster Wahrscheinlichkeit | |
| einen anderen“ gefährdeten, seien bestimmte Beschränkungen schwer zu | |
| rechtfertigen, sagte Scholz den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Montag). | |
| Das Infektionsschutzgesetz sehe bereits Ausnahmen von den | |
| Ausgangsbeschränkungen vor für betreuende Angehörige, Berufstätige oder | |
| individuellen Sport bis Mitternacht. „Um Ausnahmen für Personen, die | |
| niemanden gefährden, weil sie vollständig geimpft sind, wird man da nicht | |
| herumkommen“, sagte der SPD-Politiker. Die dagegen ins Feld geführten | |
| Argumente überzeugten ihn nicht. | |
| Die Bundesregierung arbeitet an einer Verordnung, die Geimpften die | |
| gleichen Erleichterungen und Möglichkeiten einräumt wie frisch Getesteten. | |
| „Mir ist wichtig, dass sich unser Vorschlag streng an den Grundrechten | |
| orientiert“, betonte Scholz: „Einschränkungen der Handlungsfreiheit sind | |
| nur gerechtfertigt, wenn sie dem Schutz der eigenen Gesundheit und der | |
| anderer Bürgerinnen und Bürger dienen.“ Einige Bundesländer haben bereits | |
| entsprechende eigene Verordnungen erlassen. | |
| Bei der Maskenpflicht für alle werde es allerdings bleiben, sagte der | |
| Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat. Abstands- und Hygieneregeln müssten | |
| noch länger beachtet werden: „Das hört nicht von einem Tag auf den anderen | |
| auf, auch nicht für die Geimpften, denn ein Restrisiko bleibt bestehen.“ | |
| Wie lange solche Regeln noch gelten werden, sei nicht seriös vorherzusagen. | |
| Scholz warnte aber vor einer „Rhetorik des ewigen Winters“. | |
| Zwar hoffe er sehr, im Sommer wieder in einem Biergarten sitzen zu können, | |
| sagte Scholz. Bei Großveranstaltungen wie dem Münchner Oktoberfest sei er | |
| aber skeptisch: „Große Menschenmengen auf engstem Raum sollten wir uns | |
| erstmal noch verkneifen.“ (epd) | |
| ## Köln: Impfungen in sozialen Brennpunkten beginnen | |
| Wegen der vielen Coronaneuinfektionen in einigen Stadtteilen sollen in Köln | |
| am Montag erstmals spezielle Impfteams in die sozialen Brennpunkte der | |
| Stadt gehen. In einigen Vierteln lag die Sieben-Tage-Inzidenz zuletzt bei | |
| knapp 700 – und damit um ein Vielfaches höher als im restlichen | |
| Stadtgebiet. | |
| Die mobilen Teams sollen nach und nach unter anderem in den | |
| Hochhaussiedlungen von Chorweiler und dem Kölnberg Impfungen anbieten. Um | |
| die Menschen dort zu erreichen, seien muttersprachliche Unterstützung, | |
| Aufklärungsarbeit und eine enge Zusammenarbeit mit Sozialraumkoordinatoren | |
| und Hausärzt:innen erforderlich, sagte Oberbürgermeisterin Henriette | |
| Reker (parteilos). | |
| Das Land hat für das Pilotprojekt zunächst 1.000 Impfdosen des Herstellers | |
| Johnson & Johnson zur Verfügung gestellt. Der Impfstoff hat den Vorteil, | |
| dass eine einzige Spritze ausreicht und nicht nach mehreren Wochen eine | |
| zweite Dosis nötig ist. Die Stadt Köln hofft allerdings auf noch deutlich | |
| mehr Impfdosen für das Projekt. (dpa) | |
| ## Hausärzt:innen fordern Impfkonzept für Jüngere | |
| Der Deutsche Hausärzteverband fordert rasche Impfkonzepte für Jüngere. „Wir | |
| beobachten, dass viele jüngere Menschen, und hierunter auch viele jüngere | |
| Menschen mit Migrationshintergrund, nach mehr als einem Jahr im gefühlten | |
| Dauerlockdown und unter dem Eindruck der Perspektiv- und Aussichtslosigkeit | |
| rebellieren“, sagte der Bundesvorsitzende Ulrich Weigeldt dem | |
| RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) (Montag). Die Jugendlichen seien | |
| zunehmend weniger bereit, sich an die Coronaregeln zu halten. | |
| Auch weil viele von ihnen in großen Familien unter prekären | |
| Wohnverhältnissen lebten, hätten diese ein sehr hohes Risiko, das Virus | |
| weiterzugeben, erklärte Weigeldt. Umso wichtiger sei es, jüngere Menschen | |
| jetzt zu motivieren und ihnen zu signalisieren, dass sich aus einer Impfung | |
| für sie sehr klare Vorteile ergeben, dass sie ihre Grundrechte | |
| zurückbekommen und vor allem ihr Leben in Freiheit. | |
| Viele sozial Benachteiligte und Migrant:innen würden Impfangebote | |
| dankend annehmen, fügte Weigeldt hinzu: „Wer schon vor der Pandemie | |
| regelmäßig Kontakt zu einem Hausarzt hatte, wer also bereits gut in die | |
| medizinische Versorgung integriert war, der meldet sich auch jetzt eher und | |
| ist leichter zu erreichen.“ Doch noch mangele es an Impfstoff. „Das ist | |
| wahrlich kein Problem der Hausärzte oder der Migranten, sondern einzig der | |
| Politik.“ (epd) | |
| ## Tourismusbeauftragter: Urlaub in Deutschland ab Juni | |
| Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), setzt | |
| auf Inlandsreisen ab Juni. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass Urlaubsreisen | |
| bei uns ab Juni in immer mehr Regionen möglich werden. Wichtig ist, dass | |
| der Bundes-Lockdown nicht über den 30.6. hinaus verlängert wird“, sagt er | |
| der Zeitung „Bild“ (Montagausgabe) laut Vorabbericht. Hotels und | |
| Restaurants hätten gute Sicherheitskonzepte aufgestellt. | |
| Außerdem werden „bis Ende Juni so viele Impfdosen ausgeliefert sein, dass | |
| es theoretisch jedem Bundesbürger für die Erstimpfung reicht“. Skeptisch | |
| äußerte sich Bareiß in dem Bericht zu Reisen über Pfingsten: „Das wird in | |
| vielen Urlaubsregionen leider wieder ins Wasser fallen.“ (rtr) | |
| 3 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Impf-Debatte-in-Deutschland/!5769195 | |
| [2] /Grenzwerte-fuer-Bundesnotbremse/!5768119 | |
| [3] /Entwicklung-in-Coronapandemie/!5763548 | |
| [4] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Lockdown | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| IG | |
| Bundesministerium für Gesundheit | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Positiver Trend bei den Coronazahlen: Zurück in die Zukunft | |
| Nach Monaten des Lockdowns und der Einschränkungen ist endlich Land in | |
| Sicht. Das Leben wird zurückkommen – aber doch anders als gewohnt. | |
| Forscherin über Coronaviren im Abwasser: „Auf die Toilette gehen eben alle“ | |
| Abwasserexpertin Susanne Lackner plädiert dafür, auch in Kläranlagen nach | |
| Coronaviren zu suchen. Sie führt das bereits in Frankfurt am Main vor. | |
| Andrang auf Impftermine in Berlin: Die Jagdsaison ist eröffnet | |
| Seit Montag dürfen sich alle Menschen in der Prioritätsgruppe 3 impfen | |
| lassen. Doch das Terminangebot dämpft die anfängliche Euphorie. | |
| Coronatests in Würzburger Kitas: Gurgeln beliebter als Nasenbohren | |
| Die Mehrheit der Eltern ist zu regelmäßigen Tests zu Hause bereit, fanden | |
| Forscher:innen der Uni Würzburg heraus. Sicher sei die Kita dann wohl | |
| auch. | |
| Mehr Menschen impfberechtigt in Berlin: Gruppe 3 darf antreten | |
| Seit Montag können sich mehr BerlinerInnen impfen lassen: Die | |
| Prioritätsgruppe 3 ist am Zug. Regierender Müller will Lockerungen für | |
| Geimpfte. | |
| Globale Ungleichheit in der Pandemie: Die Coronakrise fängt erst an | |
| Zu wenig Impfstoff und Behandlungsmöglichkeiten, kaum soziale Hilfen. Die | |
| armen Länder werden ärmer, während sich die reichen wirtschaftlich | |
| sanieren. | |
| Analoge und digitale Impfpässe: Einladung zur Fälschung | |
| Bei der Übertragung der Impfung von analog zu digital muss nicht überprüft | |
| werden, ob tatsächlich geimpft worden ist. Fälschungen sind ganz leicht. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: 132 Festnahmen nach Massenparty | |
| In Brüssel haben sich rund 2.000 Menschen in einem Park zum Feiern | |
| getroffen, die Polizei setzte Wasserwerfer ein. Ab Juni sollen auch | |
| Betriebsärzt:innen mitimpfen. |