| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Spahn setzt Hoffnung in Te… | |
| > Gesundheitsminister Jens Spahn stellt sich im Bundestag den Fragen der | |
| > Abgeordneten. Der Impfstoffhersteller AstraZeneca hat erneut | |
| > Produktionsschwierigkeiten. | |
| Bild: Mitarbeiterinnen einer Schnellteststation | |
| ## Spahn: Schnelltests sorgen für mehr Freiheit | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat der Bevölkerung im | |
| Coronalockdown wieder mehr Freiheit durch eine Ausweitung der Tests in | |
| Aussicht gestellt. Schell- und Selbsttests würden Schritt für Schritt | |
| helfen, „ein Stück mehr Freiheit wieder zu haben“, sagte Spahn am Mittwoch | |
| im Bundestag in Berlin. | |
| Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hatte die ersten | |
| drei Sonderzulassungen für Coronaselbsttests erteilt, die man auch ohne | |
| Schulung zu Hause machen kann. Schnelltests, die geschultes Personal | |
| durchführen muss, sollen voraussichtlich in rund zwei Wochen etwa in | |
| Apotheken kostenlos gemacht werden können. | |
| Laien-Selbsttests seien geeignet, wenn jemand für sich Sicherheit haben | |
| wolle. Sie könnten perspektivisch aber auch dazu dienen, wieder Besuche von | |
| Theatern oder anderen Veranstaltungen zu ermöglichen. „Das ist die | |
| Perspektive.“ Nach der erfolgten Zulassung der ersten drei Selbsttests | |
| seien diese sofort überall verfügbar. Er sei aber sehr zuversichtlich, dass | |
| Woche für Woche deutlich mehr Tests auf den Markt kommen. Die Schnelltests | |
| wiederum seien überall dort die erste Wahl, wo ein durch Dritte | |
| dokumentiertes Ergebnis nötig sei – etwa bei Reisen. | |
| Insgesamt sei es gelungen, die Dynamik der Pandemie ein ganzes Stück zu | |
| brechen. „Wir wähnten uns auf einem guten Weg, aber dieses Virus gibt nicht | |
| einfach auf.“ Doch nun sei es zur Ausbreitung der ansteckenderen | |
| Virusvarianten gekommen. Die Mutation sei vor allem deswegen ansteckender, | |
| weil ein Infizierter dann länger ansteckender sei. Die Infiziertenzahlen | |
| sänken derzeit nicht mehr. „Das strengt an.“ Manche Debatten hätten sich | |
| mit der Zeit verhärtet. Doch alle Beteiligten bemühten sich, die Lage in | |
| den Griff zu bekommen – „mit Umsicht, mit Impfen, mit Testen“. | |
| Eine Inzidenz von null werde es auf Dauer nicht geben können, außer man | |
| ziehe eine Mauer um das Land, sagte Spahn außerdem. „Wenn wir uns alle | |
| einschließen, dann sind wir vielleicht irgendwann bei einer Inzidenz null“. | |
| Das sei allerdings auch kein Leben. Vielmehr gehe es darum, die richtige | |
| Balance zwischen bestmöglichem Infektionsschutz und Leben und Freiheit zu | |
| finden. „Gesundheitsschutz stärker gewichtet als andere Aspekte, aber nicht | |
| absolut“, sagte Spahn. (dpa) | |
| ## Schnelltests für Laien zugelassen | |
| Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hat die ersten drei | |
| Sonderzulassungen für Coronatests zur Eigenanwendung durch nicht extra | |
| geschulte Personen erteilt. Das teilte ein Sprecher am Mittwoch mit. Bei | |
| allen drei Tests würden die Proben durch einen Abstrich im vorderen | |
| Nasenbereich entnommen. Dieser könne nach den von den Herstellern | |
| vorgelegten Studien jeweils durch Lai:innen sicher durchgeführt werden, | |
| erklärte das Bundesinstitut weiter. | |
| Vor der Erteilung einer Sonderzulassung prüft das Bundesinstitut nicht nur | |
| das technische Funktionieren des Tests. Es geht auch um die Frage, ob der | |
| Test sicher von Lai:innen angewendet werden kann. Dazu gehört unter | |
| anderem auch eine verständliche Bedienungsanleitung, hieß es im Vorfeld. | |
| Bei dem Bundesinstitut waren mit Stand 12. Februar fast 30 Anträge auf eine | |
| Sonderzulassung entsprechender Tests gestellt worden. Die Anträge werden | |
| nach damaligen Angaben mit höchster Priorität geprüft, um solche | |
| Schnelltests so schnell wie möglich verfügbar zu machen. Damit die Tests | |
| von Laien sicher angewendet werden können und einen wirksamen Beitrag zur | |
| Pandemiebekämpfung leisten, sei Sorgfalt das oberste Prinzip in den | |
| Prüfverfahren, erklärte das Bundesinstitut. Bundesgesundheitsminister Jens | |
| Spahn (CDU) sagte am Mittwochmorgen im ZDF: „Ich gehe davon aus, dass wir | |
| schon nächste Woche weitere genehmigen können, Sonderzulassungen | |
| aussprechen können.“ | |
| Den regulären Weg, Medizinprodukte auf den Markt zu bringen, stellt | |
| hingegen die CE-Kennzeichnung durch Zertifizierungsstellen dar. Unabhängig | |
| von den Sonderzulassungen erwartete das Bundesinstitut auch auf dem | |
| regulären Weg weitere Antigen-Tests zur Laienanwendung. | |
| Schnelltests gelten neben den Impfungen als ein wichtiger Baustein bei der | |
| Eindämmung der Pandemie. Das Thema hat durch die rasante Ausbreitung der | |
| als noch ansteckender geltenden Coronavariante, die zuerst in | |
| Großbritannien entdeckt worden war, sowie die erfolgten Öffnungsschritte | |
| bei Kitas und Schulen weiter an Bedeutung gewonnen. (dpa) | |
| ## Weitere Lieferschwierigkeiten bei AstraZeneca | |
| Der Pharmakonzern AstraZeneca wird einem Insider zufolge voraussichtlich | |
| auch im zweiten Quartal deutlich weniger Impfstoff in die EU liefern als | |
| vereinbart. Das Unternehmen rechne damit, zwischen April und Juni weniger | |
| als die Hälfte der vertraglich zugesagten 180 Millionen Impfdosen in die | |
| Staatengemeinschaft zu liefern, sagte ein EU-Vertreter am Dienstag der | |
| Nachrichtenagentur Reuters. Sollte dies so kommen, könnte das EU-Ziel | |
| gefährdet sein, bis zum Sommer 70 Prozent der Erwachsenen geimpft zu haben. | |
| Der britisch-schwedische Konzern habe in internen Gesprächen erklärt, im | |
| zweiten Quartal „weniger als 90 Millionen Einheiten“ zu liefern, sagte der | |
| EU-Vertreter, der nach eigenen Angaben in die Gespräche eingebunden war. | |
| Ein AstraZeneca-Sprecher wollte sich auf Anfrage nicht zu konkreten Zahlen | |
| äußern. | |
| Ein Sprecher der EU-Kommission, die die Gespräche mit den | |
| Impfstoffherstellern koordiniert, sagte, man könne sich zu den Diskussionen | |
| nicht äußern, da diese vertraulich seien. Die EU sollte aber unabhängig von | |
| der Situation bei AstraZeneca mehr als genügend Impfstoff zur Erreichung | |
| ihrer Impf-Ziele haben, wenn die erwarteten und vereinbarten Lieferungen | |
| von anderen Herstellern erfüllt würden, so der Sprecher. | |
| AstraZeneca hatte Ende Januar erklärt, wegen Engpässen in der Produktion in | |
| einem Werk in Belgien die zugesagte Liefermenge in die EU im ersten Quartal | |
| nicht einhalten zu können. Zunächst war erwartet worden, dass die Zahl der | |
| Impfdosen dadurch mit 31 Millionen Stück rund 60 Prozent niedriger ausfällt | |
| als geplant. Später hieß es, es sollen 40 Millionen Einheiten geliefert | |
| werden. | |
| Neben dem [1][Impfstoff von AstraZeneca] sind in der EU bislang ein | |
| gemeinsam von Biontech und Pfizer entwickeltes Vakzin sowie ein Mittel von | |
| Moderna zugelassen. Auch hier gab es Lieferverzögerungen. Der | |
| Herstellungsprozess ist komplex, die Einrichtungen dafür begrenzt und bei | |
| Bestandteilen gibt es Versorgungsengpässe. (reuters) | |
| ## Rund 8.000 Neuinfektionen | |
| Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) | |
| binnen eines Tages 8.007 Coronaneuinfektionen gemeldet. Zudem wurden | |
| innerhalb von 24 Stunden 422 weitere Todesfälle verzeichnet. Das geht aus | |
| Zahlen des RKI vom Mittwoch hervor. Vor genau einer Woche hatte das RKI | |
| binnen eines Tages 7.556 Neuinfektionen und 560 neue Todesfälle | |
| verzeichnet. | |
| Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohner:innen (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI am Dienstagmorgen | |
| bundesweit bei 59,3 – und damit niedriger als am Vortag (60,5). Vor vier | |
| Wochen, am 27. Januar, hatte die Inzidenz noch bei 101,0 gelegen. Ihr | |
| bisheriger Höchststand war am 22. Dezember mit 197,6 erreicht worden. Die | |
| Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen | |
| Infektion mit Sars-CoV-2 gestorben sind, stieg auf 68.740. | |
| Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom | |
| Dienstagabend bei 0,98 (Vortag 1,05). Das bedeutet, dass 100 Infizierte | |
| rechnerisch 98 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das | |
| Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter | |
| 1, flaut das Infektionsgeschehen ab. (dpa) | |
| ## Von der Leyen kritisiert Grenzkontrollen | |
| EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die Bundesregierung zu | |
| Verhältnismäßigkeit bei den [2][verschärften Grenzkontrollen] ermahnt. | |
| „Pauschale Grenzschließungen sind problematisch“, sagte die CDU-Politikerin | |
| der „Augsburger Allgemeinen“ (Mittwoch). | |
| Im schlimmsten Fall werde dadurch die soziale Infrastruktur eines | |
| Nachbarlandes stillgelegt. Deshalb sei es gut, dass Deutschland Ausnahmen | |
| eingeführt habe. Der innereuropäische Streit über Grenzschließungen zur | |
| Eindämmung der Pandemie ist an diesem Donnerstag auch Thema eines | |
| Online-Gipfels der EU. | |
| Hintergrund sind verschärfte Einreiseregeln, auch von Deutschland. Die | |
| Bundesrepublik hat Tschechien, die Slowakei und weite Teile Tirols zu | |
| sogenannten Virusvariantengebieten erklärt. Von dort dürfen nur noch | |
| Deutsche sowie Ausländer mit Wohnsitz und Aufenthaltserlaubnis in | |
| Deutschland einreisen. Ausnahmen gibt es für Lkw-Fahrer:innen und | |
| Pendler:innen. Weiteres Thema der Videokonferenz sind die Bemühungen um | |
| eine Beschleunigung der Impfkampagnen innerhalb der EU. (dpa) | |
| ## Niederlande lockern vorsichtig | |
| Angesichts steigender Infektionszahlen werden die Niederlande an der | |
| geltenden Ausgangssperre festhalten und den Lockdown nur geringfügig | |
| lockern. Ab dem 2. März dürfen Friseur:innen, Kosmetiker:innen und | |
| Masseur:innen wieder Kunden empfangen, wie Ministerpräsident Mark Rutte | |
| am Dienstagabend in Den Haag mitteilte. Besonders für Jugendliche werden | |
| einige Coronamaßnahmen gelockert. | |
| „Wir sind auf dem Weg zu besseren Zeiten, einer schrittweisen Öffnung der | |
| Gesellschaft“, sagte Rutte. Doch er warnte auch: „Die dritte Welle ist nach | |
| Ansicht von Experten unvermeidlich, die Zahlen steigen wieder.“ Dennoch | |
| würden einige Maßnahmen gelockert, da auch soziale, psychische und | |
| wirtschaftliche Folgen immer schwerer ins Gewicht fielen. | |
| Seit Mitte Dezember gilt in den Niederlanden ein strenger Lockdown. | |
| Gaststätten und Geschäfte sind geschlossen, Kontakte beschränkt auf eine | |
| Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Seit 23. Januar gilt zudem | |
| eine Ausgangssperre von 21 bis 4.30 Uhr. In den ersten Tagen hatte es | |
| heftige Proteste und Krawalle im ganzen Land gegeben. Die Ausgangssperre, | |
| die auch vor Gericht angefochten worden war, wurde um weitere drei Wochen | |
| zunächst bis 15. März verlängert. | |
| Die Regierung will vor allem für Jugendliche den Alltag erleichtern. So | |
| dürfen alle unter 28 Jahren wieder gemeinsam im Freien Sport treiben. | |
| Schüler der höheren Schulen dürfen ab nächste Woche mindestens einen Tag | |
| pro Woche wieder zum Unterricht gehen. Der Präsenz-Unterricht an | |
| Grundschulen ist bereits seit rund zwei Wochen wieder möglich. Geschäfte | |
| dürfen Kunden nach einem vorher vereinbarten Shopping-Termin zulassen. | |
| In den vergangenen sieben Tagen waren in den Niederlanden rund 30.000 | |
| Neuinfektionen registriert worden, 19 Prozent mehr als in der Vorwoche. Auf | |
| 100.000 Einwohner:innen kommen mehr als 150 Infizierte. In Deutschland | |
| dagegen mit etwa fünfmal so vielen Einwohner:innen liegt die Inzidenz | |
| bei etwa 60 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner:innen. (dpa) | |
| 24 Feb 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AstraZenecas-Corona-Impfstoff/!5750276 | |
| [2] /Deutsche-Grenzkontrollen-zu-Tschechien/!5750216 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lockdown | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Jens Spahn | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spahns Schnelltest-Pläne: Gesundheitsminister im Glück | |
| Jens Spahn hat sich beim Versprechen kostenloser Schnelltests zu weit aus | |
| dem Fenster gelehnt. Ein Zufall hilft ihm, den Fehler vergessen zu machen. | |
| Coronapandemie in Berlin: Neue Prioritäten beim Impfen | |
| Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) will Obdachlose früher als | |
| vorgesehen impfen lassen. Dafür sollen in der Kältehilfe „Impfinseln“ | |
| entstehen. | |
| Regierungsbefragung zur Coronakrise: Der geschmeidige Herr Spahn | |
| Im Bundestag rechtfertigt der Gesundheitsminister seine Impf- und | |
| Teststrategie. Dabei profitiert er von einer orientierungslosen Opposition. | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: Der Zuvielversprecher | |
| Offene Läden, Impfungen, Schnelltests: Jens Spahn kündigt viel an. Nicht | |
| alles kann er halten. Von einem Konservativen, der beliebt sein möchte. | |
| Pandemie in den Vereinigten Staaten: USA trauern um 500.000 Coronatote | |
| Präsident Joe Biden und seine Vizepräsidentin zeigen bei eine | |
| Gedenkzeremonie, dass sie den Ernst der Pandemie begreifen. Anders als | |
| deren Vorgänger. | |
| Gesundheitsversorgung in Sierra Leone: Wo Corona die Kinder umbringt | |
| Magdalene Fornah hat Ebola überstanden. Nun kämpft die Krankenschwester | |
| gegen Corona. Nicht Covid-19 ist das Problem, sondern die Folgen der | |
| Pandemie. |