| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Mehr Impfungen aus einer A… | |
| > Die EMA erlaubt nun sechs Dosen von einer Biontech-Impfstoff-Ampulle. Die | |
| > EU hat bei Biontech/Pfizer bis zu 300 Millionen weitere Impfdosen | |
| > gekauft. | |
| Bild: Bis zu 300 Millionen Dosen des Impfstoffes von Biontech/Pfizer soll die E… | |
| ## Sechs Dosen von einer Biontech-Impfstoff-Ampulle erlaubt | |
| Ärzte in der Europäischen Union dürfen nun sechs Dosen aus einer Ampulle | |
| des Coronavirus-Impfstoffs von Biontech und Pfizer entnehmen. Die Entnahme | |
| einer zusätzlichen Dosis bestätigte die EU-Arzneimittel-Agentur EMA am | |
| Freitag, womit die verfügbaren Dosen in der EU um 20 Prozent erhöht werden. | |
| Das O.K. der EU-Kontrollbehörde wurde unter anderem vom deutschen | |
| Gesundheitsministerium bekannt gegeben. Sprecher Hanno Kautz sagte | |
| Reportern in Berlin, die Änderung gelte ab sofort. | |
| Die EMA erklärte, ihr Komitee für Humanmedizin habe eine aktualisierte | |
| Produktinformation empfohlen, wonach jede Ampulle sechs Dosen enthält. | |
| Bislang wurden aus einer Ampulle fünf Dosen genommen. Die Unternehmen | |
| hatten im Dezember darum gebeten, dass die Anzahl erhöht wird. | |
| Etliche Ärzte in der EU haben bereits sechs Dosen je Ampulle geimpft – | |
| diese Praxis war bereits in den USA, in Großbritannien und in anderen | |
| Ländern erlaubt. Üblicherweise füllen Pharmakonzerne mehr Impfstoff als | |
| nötig in eine Ampulle, damit die Mindestdosierung garantiert werden kann, | |
| auch wenn etwas Impfstoff verschüttet wird oder anderweitig nicht benutzt | |
| werden kann. (ap) | |
| ## Bis zu 300 Millionen weitere Dosen Impfstoff gekauft | |
| Die EU-Kommission hat einen Vertrag über weitere bis zu 300 Millionen Dosen | |
| des Corona-Impfstoffs der Mainzer Firma Biontech und ihres US-Partners | |
| Pfizer abgeschlossen. 75 Millionen Dosen davon sollten bereits im zweiten | |
| Quartal 2021 zur Verfügung stehen, sagte EU-Kommissionschefin Ursula von | |
| der Leyen am Freitag in Brüssel. | |
| Der neue Vertrag folgt auf Klagen über Knappheit von Impfstoff in | |
| Deutschland und anderen EU-Staaten. Sowohl Bundesgesundheitsminister Jens | |
| Spahn (CDU) als auch die EU-Kommission standen in der Kritik. Das | |
| Biontech/Pfizer-Präparat war am 21. Dezember als erster Corona-Impfstoff in | |
| der EU zugelassen worden. Am Mittwoch wurde auch das Mittel des | |
| US-Herstellers Moderna genehmigt. | |
| Bereits im November hatte die EU-Kommission für alle 27 Staaten bis zu 300 | |
| Millionen Impfstoffdosen von Biontech/Pfizer bestellt – eine feste | |
| Bestellung von 200 Millionen Dosen und eine Option auf 100 Millionen | |
| weitere, die vor kurzem gezogen wurde. Sowohl Biontech als auch die | |
| EU-Kommission hatten zuletzt bestätigt, dass über weitere Lieferungen | |
| verhandelt werde. (dpa) | |
| ## RKI meldet 1.188 Coronatodesfälle | |
| Das Robert Koch-Institut (RKI) meldet einen neuen Höchstwert bei den | |
| Todesfällen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Wie das RKI am | |
| Freitagmorgen in Berlin mitteilte, starben den Tagesmeldungen der | |
| Gesundheitsämter zufolge weitere 1.188 Menschen im Zusammenhang mit einer | |
| Corona-Infektion. Der bisherige Melde-Höchstwert lag am 30. Dezember | |
| vergangenen Jahres bei 1.129. | |
| Die Gesamtzahl der Corona-Toten in Deutschland stieg laut RKI auf 38.795. | |
| Zudem wurden 31.849 Neuinfektionen gemeldet. | |
| Die Zahlen sind allerdings nur bedingt mit Werten aus Vorwochen | |
| vergleichbar, weil an und nach den Feiertagen rund um den Jahreswechsel | |
| weniger Meldungen der Gesundheitsämter beim RKI eingegangen sind und zudem | |
| weniger Menschen auf das Virus getestet wurden. | |
| Laut RKI werden als Corona-Todesfälle diejenigen gezählt, bei denen die | |
| Infektion mit dem Virus ursächlich für den Tod war oder durch | |
| Vorerkrankungen wahrscheinlich ist, dass der Tod im direkten Zusammenhang | |
| mit Covid-19 steht. Deswegen ist von Menschen die Rede, die „an oder mit“ | |
| dem Virus gestorben sind. (epd) | |
| ## Studie: Biontech-Impfstoff schützt vor britischer Corona-Variante | |
| Der von Biontech und Pfizer entwickelte Corona-Impfstoff schützt laut einer | |
| neuen Studie auch vor der [1][in Großbritannien] und der in [2][Südafrika | |
| aufgetauchten Mutation des Virus]. Das geht aus einer Laborstudie hervor, | |
| die Forscher von Pfizer und der University of Texas durchführten. Die in | |
| Großbritannien und Südafrika erstmals entdeckten Varianten des Virus | |
| zeichnen sich durch eine Mutation aus, die den Impfstoff in der | |
| Untersuchung nicht blockierte. | |
| Die Studie wurde für Forscher im Internet veröffentlicht. Sie wurde noch | |
| nicht von Experten überprüft. | |
| Bei der Mutation namens N501Y handelt es sich um eine leichte Veränderung | |
| an einer Stelle des Spike-Proteins auf der Oberfläche des Virus. Diese | |
| Veränderung gilt als Grund dafür, dass die beiden Varianten sich so schnell | |
| ausbreiten können. Die meisten Impfstoffe, die auf der Welt ausgerollt | |
| werden, bringen dem Körper der Geimpften bei, das Spike-Protein zu erkennen | |
| und zu bekämpfen. | |
| Die Forscher nahmen Blutproben von 20 Personen, die mit dem Vakzin geimpft | |
| worden waren. Deren Antikörper wehrten in Petrischalen erfolgreich das | |
| Virus ab. „Es war eine sehr beruhigende Entdeckung, dass zumindest diese | |
| Mutation, die eine von denen war, wegen denen sich die Menschen am meisten | |
| sorgen, nicht ein Problem zu sein scheint“, sagte Dr. Philip Dormitzer von | |
| Pfizer. | |
| Die in Südafrika erstmals entdeckte Variante des Virus verfügt über eine | |
| zusätzliche Mutation namens E484K. Die Studie ergab, dass der Impfstoff | |
| gegen 15 weitere mögliche Mutationen wirksam zu sein schien, doch E484K war | |
| nicht unter den untersuchten. Dormitzer sagte, sie sei als nächste dran. | |
| Falls das Virus irgendwann so stark mutiert, dass der Impfstoff angepasst | |
| werden muss, werde das bei dem von Pfizer mitentwickelten Vakzin und | |
| ähnlichen Mitteln nicht schwierig sein, sagte Dormitzer. Der Impfstoff | |
| beinhaltet ein Stück des genetischen Codes des Virus, das auf einfache | |
| Weise gewechselt werden kann. (ap) | |
| 8 Jan 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Coronamutation-in-Grossbritannien/!5738106 | |
| [2] /Coronabekaempfung-in-Suedafrika/!5742214 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Robert Koch-Institut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Bayer AG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Impfstrategie der EU: Lauter ungedeckte Schecks | |
| Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der Erwachsenen in der EU geimpft sein, | |
| heißt es aus Brüssel. Leider sind solche Versprechen nicht viel wert. | |
| Corona in der EU: Zoff um Impfstoff | |
| Die EU legt bei Bestellungen von Vakzinen nach. Dass sich Berlin ein | |
| größeres Kontingent sichert, sorgt bei kleineren Ländern für Unmut. | |
| Coronasterblichkeit in Deutschland: Dramatische Ausmaße in Sachsen | |
| Das Robert-Koch-Institut meldet neue Höchststände bei Infektionen und | |
| Toten. Die Übersterblichkeit wird sichtbarer – vor allem in Sachsen. | |
| Forscher über Corona-Ursprung: „Weitere Pandemien lauern schon“ | |
| Naturzerstörung macht Seuchen wahrscheinlicher. Der Zoologe Peter Daszak | |
| hält die Gefahr für beherrschbar – sofern ein globales Umdenken | |
| stattfindet. | |
| Sondersitzung im Abgeordnetenhaus: Jetzt alle alleinerziehend | |
| Grüne und Linke wollen die Corona-Kontaktbeschränkung für alle Eltern | |
| aufzuweichen. Regierungschef Müller (SPD) drängt Unternehmen zu mehr | |
| Heimarbeit. | |
| Impfstoff-Allianz von Bayer und Curevac: Ganz schön spät | |
| Der Chemiekonzern Bayer ist später als Konkurrenten ins Geschäft mit | |
| Corona-Impfstoffen eingestiegen – weil er zu sehr auf Pestizide gesetzt | |
| hat. |