| # taz.de -- Aktuelle Entwicklungen in der Coronakrise: Großbritannien abgerieg… | |
| > In Großbritannien wurde eine Mutation des Coronavirus identifiziert, | |
| > europäische Länder stoppen Flüge von dort. Die Berliner Charité geht in | |
| > den Notfallbetrieb. | |
| Bild: Gelingt es, die Mutation einzudämmen? Europaweit wird der Flugverkehr mi… | |
| ## Europa schottet sich von Großbritannien ab | |
| Aus Sorge vor einer [1][neuen und ansteckenderen Variante des Coronavirus] | |
| verhängt die Bundesregierung wie viele andere europäische Länder ein Verbot | |
| von Flügen aus Großbritannien nach Deutschland. Das Flugverbot gilt seit | |
| Montag 0:00 Uhr. | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte am Sonntag, die mutierte | |
| Variante sei bisher noch nicht in Deutschland nachgewiesen worden. Aber man | |
| nehme die Meldungen aus Großbritannien sehr ernst. „Wir sind im intensiven | |
| Austausch auf allen Ebenen, auch mit den europäischen Kollegen“, sagte der | |
| CDU-Politker in der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“. | |
| Die britische Regierung hatte am Samstag angekündigt, die | |
| Corona-Infektionen seien zuletzt wegen einer Mutation des Virus kräftig | |
| gestiegen. Diese solle bis zu 70 Prozent ansteckender sein als die | |
| bisherige Variante. Spahn erklärte dazu, das Ändern von Viren sei nicht | |
| ungewöhnlich. Aber eine deutlich schnellere Übertragbarkeit des Virus würde | |
| viel ändern. „Deshalb ist es wichtig, den Eintrag nach Deutschland, auf | |
| Kontinentaleuropa zu unterbinden.“ | |
| Das Verkehrsministerium erklärte, das Verbot gelte auch für Nordirland. | |
| Ausgenommen seien Post-, Fracht- oder Leerflüge und „Flüge mit | |
| medizinischem Personal im Interesse der öffentlichen Gesundheit“. Eine | |
| Ausnahme gelte auch für Flüge zur Rückführung von Maschinen, die in | |
| Deutschland stationiert seien, „sowie ihrer Crews aus dem Vereinigten | |
| Königreich“. | |
| Man berufe sich dabei auf eine EU-Verordnung und damit könne die Regelung | |
| ab Mitternacht zunächst bis zum 31. Dezember gelten. „Das Flugverbot ist | |
| daher erforderlich, um das Risiko einer Einschleppung des mutierten | |
| Covid-19-Virus in die Bundesrepublik Deutschland auf dem Luftweg zu | |
| begrenzen.“ | |
| In Regierungskreisen hieß es, für die Rückkehr deutscher Staatsbürger werde | |
| man Lösungen finden. Zunächst habe aber Priorität, die Ausbreitung des | |
| Virus zu verhindern. | |
| Italien, Österreich, Belgien, die Niederlande und auch Frankreich kündigten | |
| bereits das Verbot von Flügen oder Zügen von und nach Großbritannien an | |
| oder planen dies. (reuters) | |
| ## Über 16.000 Neuinfektionen gemeldet | |
| In Deutschland sind innerhalb eines Tages mehr als 16.000 Neuinfektionen | |
| mit dem [2][Coronavirus] verzeichnet worden. Wie das Robert-Koch-Institut | |
| (RKI) am Montagmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter | |
| mitteilte, wurden binnen 24 Stunden 16.643 neue Ansteckungsfälle erfasst. | |
| Die Zahl der Coronatodesfälle stieg laut RKI binnen eines Tages um 226 auf | |
| insgesamt 26.275. | |
| Da am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln, liegen die | |
| Fallzahlen des RKI sonntags und montags in der Regel unter denen anderer | |
| Wochentage. Am vergangenen Montag waren die Zahlen allerdings etwas | |
| niedriger gewesen als jetzt: Vor einer Woche waren es 16.362 Neuinfektionen | |
| und 188 Todesfälle. | |
| Die sogenannte 7-Tage-Inzidenz betrug nach Angaben des Instituts am Montag | |
| 197,1. Dabei handelt es sich um die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohnern in diesem Zeitraum. Die 7-Tage-Inzidenz ist ein wesentlicher | |
| Maßstab für die Verhängung und Lockerung von Maßnahmen gegen die | |
| Ausbreitung des neuartigen Virus. Ziel der Bundesregierung ist es, die | |
| Inzidenz auf unter 50 zu drücken. | |
| Seit Mittwoch gilt in ganz Deutschland ein harter Lockdown. Ein Großteil | |
| der Geschäfte ist geschlossen. Auch die Schulen und Kitas machten | |
| weitgehend dicht. Die Maßnahmen sind vorerst bis zum 10. Januar befristet. | |
| Voraussichtlich am 5. Januar wollen Bund und Länder über das weitere | |
| Vorgehen beraten. (afp) | |
| ## Charité im Notfallmodus | |
| Deutschlands und Europas größte Universitätsklinik, die Berliner Charité, | |
| fährt von diesem Montag an für zunächst zwei Wochen den Betrieb auf ein | |
| Notfallprogramm zurück. Auf diese Weise soll Personal zusammengezogen | |
| werden, um weitere Covid-19-Intensivkapazitäten aufzubauen. Planbare | |
| Eingriffe werden damit über Weihnachten und den Jahreswechsel nicht | |
| gemacht, wie die Klinik vergangene Woche ankündigt hatte. Notfälle werden | |
| aber weiter behandelt und Tumoroperationen vorgenommen. Auch der Betrieb in | |
| den Rettungsstellen geht weiter. | |
| Die Charité rechnet mit einer weiteren Zunahme von Coronapatient:innen. | |
| „Wir befinden uns nach wie vor in einer ungewöhnlich schweren Krise, wie | |
| wir sie noch nicht erlebt haben“, hatte Vorstand Ulrich Frei erklärt. | |
| Erwartet wurden noch „schwere Wochen“. Wie Charité-Mediziner Kai-Uwe | |
| Eckardt im ZDF kürzlich sagte, gelten nun zwei Wochen lang an der Klinik | |
| Regeln wie sonst nur an Feiertagen. | |
| Die Charité ist in Berlin die erste Adresse für die Behandlung von | |
| Covid-19-Patient:innen mit schweren Krankheitsverläufen, versorgt | |
| Infizierte aber auch auf normalen Stationen. | |
| 21 Dec 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Mutierter-Coronavirus/!5735171 | |
| [2] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Pandemie | |
| Charité | |
| Großbritannien | |
| Flüge | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Online-Shopping | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Corona in Großbritannien: „Major Incident“ in London | |
| Die Zahl von Infizierten steigt explosionsartig. Sadiq Khan, der | |
| Bürgermeister der Hauptstadt, verhängt einen besonderen Notstand. | |
| Umgang mit Grenzen zu Großbritannien: Chaotische Reaktion | |
| Neun Monate nach Beginn der Pandemie macht immer noch jeder Staat, was er | |
| will. Daran hat auch der EU-Ratsvorsitz Deutschlands kaum etwas geändert. | |
| Biontech zu mutiertem Coronavirus: „Kein Grund zur Sorge“ | |
| Biontech-Chef Uğur Şahin ist zuversichtlich. Er geht davon aus, dass der | |
| entwickelte Impfstoff auch vor Mutationen des Coronavirus schützt. | |
| Coronamutation in Großbritannien: Passagiere aus London gestoppt | |
| 45 Länder haben ihre Flugverbindungen zu Großbritannien eingestellt. Die | |
| Mutation soll andere EU-Staaten erreicht haben. | |
| Gefahren beim Onlineshopping: Achtung, Fake-Shop | |
| Die Geschäfte sind zu und letzte Weihnachtsgeschenke müssen online gekauft | |
| werden. Die Verbraucherzentralen kennen die übelsten Fallen. | |
| Unverständliche Corona-Warn-App: Falsches Sicherheitsgefühl | |
| Nur eine verständlichere Corona-App wirkt! Einfach programmierbare | |
| Änderungen der Mitteilungen, die die App gibt, wären sinnvoll. | |
| Corona in Großbritannien: Vierte Stufe zum Vierten Advent | |
| Die britische Regierung verhängt wegen der Virusmutation schärfere | |
| Coronamaßnahmen über weite Teile Englands. Viele Menschen reisen trotz | |
| Verbots. | |
| Mutierter Coronavirus: Neue Variante, wohl ansteckender | |
| Der neue mutierte Stamm des Coronavirus ist wohl leichter übertragbar. Der | |
| Impfstoff sollte wirksam bleiben, sagen Experten. |