| # taz.de -- Afghanistan-Konferenz in Oslo: Gespräche ja, Anerkennung nein | |
| > In Norwegen spricht eine internationale Konferenz mit den Taliban über | |
| > dringende Nothilfen für Afghanistan. Auch Frauengruppen sind dabei. | |
| Bild: Huda Chamusch, Delegierte der afghanischen Zivilgesellschaft, zeigt Portr… | |
| Berlin taz | Seit Sonntag finden in Norwegens Haupstadt Oslo erstmals | |
| außerhalb Afghanistans Gespräche zwischen westlichen Geberländern und den | |
| Taliban statt, seitdem d [1][im August in Kabul wieder die Macht | |
| übernahmen]. Auch Vertreter:innen der afghanischen Zivilgesellschaft, | |
| darunter Huda Chamusch von der protestierenden Frauenbewegung, sowie | |
| Nicht-Taliban-Politiker:innen sind dabei. | |
| Die Rergierungen westlicher Länder scheinen auf der Ebene ihrer | |
| Afghanistan-Sondergesandten teilzunehmen, für Deutschland kam [2][Jasper | |
| Wieck, wie Fotos bei Twitter] zeigen. Aus Washington reiste die | |
| „Sondergesandte für afghanische Frauen, Mädchen und Menschenrechte“, Rina | |
| Amiri, an. Sie stammt selbst aus Afghanistan. | |
| Die Taliban schickten Außenminister Amir Chan Mutaki, einen ihrer | |
| Gemäßigteren, sowie 14 weitere Männer nach Oslo. Sie hoffen auf die | |
| Freigabe vom Westen eingefrorener Staatsgelder. Das Treffen soll bis | |
| Dienstag dauern. | |
| Laut Norwegens Außenministerin Anniken Huitfeldt geht es um die Lage in | |
| Afghanistan, wo fast die gesamte Bevölkerung von Hunger und Armut bedroht | |
| ist, sowie um Menschen- und Frauenrechte. „Wir können die politische | |
| Situation nicht zu einer noch schlimmeren humanitären Katastrophe führen | |
| lassen,“ sagte sie Norwegens Zeitung VG. „Das ist keine Legitimation oder | |
| Anerkennung der Taliban. Aber wir müssen mit jenen reden, die in der Praxis | |
| heute das Land regieren.“ | |
| ## EU dementiert die Wiedereröffnung ihrer Botschaft in Kabul | |
| Die EU dementierte am Freitag eine Aussage der Taliban, sie habe ihre | |
| Botschaft in Kabul wiedereröffnet. Man habe lediglich dem Wiederaufbau | |
| einer „Minimalpräsenz“ begonnen, die der Abwicklung humanitärer Hilfe und | |
| der Beobachtung der humanitären Lage diene, so EU-Sprecher Peter Stano. | |
| Ebenfalls in der Vorwoche hatten in Kabul Vertreter:innen von UNO, EU | |
| und Geberländern an einer „Wirtschaftskonferenz“ der Taliban teilgenommen. | |
| Auch dabei ging, es um die Organisation humanitärer Hilfe. | |
| Einige geladene afghanische Zivilgesellschaftler:innen lehnten eine | |
| Teilnahme an dem Treffen in Oslo ab, weil sie generell gegen Kontakte mit | |
| den Taliban sind. Andere kritisierten, dass die Gruppe von den Geberländern | |
| ohne Rücksprache mit ihren wichtigsten Dachverbänden handverlesen wurde. | |
| Ein Vertreter von ihnen sagte anonym der taz: „Nicht zu reden, kann keine | |
| Option sein. Aber wie, worüber und wer muss diskutiert werden.“ Afghanische | |
| Menschenrechtler:innen veröffentlichten einen Brief an Norwegens | |
| Polizei, in dem sie forderten Mutaki wegen „Kriegsverbrechen“ festzunehmen. | |
| Chamusch nannte das Treffen eine „Anerkennung der Frauenproteste“. | |
| 25 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://5172596 | |
| [2] https://twitter.com/GermanSRAP/status/1485655167332667393?ref_src=twsrc%5Et… | |
| ## AUTOREN | |
| Thomas Ruttig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Frauenrechte | |
| Norwegen | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Taliban | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Naturkatastrophe in Afghanistan: Das nächste Desaster | |
| Tausende Menschen sind bei dem Doppelbeben gestorben. Die Vereinten | |
| Nationen eilen zur Hilfe, verhängen aber auch Sanktionen gegen | |
| Taliban-Minister. | |
| US-Beschluss zu Kabuls Auslandsreserven: Biden eint zerstrittene Afghanen | |
| In Afghanistan lehnen alle politischen Lager den Beschluss des | |
| US-Präsidenten ab, die Hälfte der eingefrorenen afghanischen Gelder nicht | |
| zurückzugeben. | |
| Oslo-Gespräche zu Afghanistan: Man muss reden | |
| Gespräche mit den Taliban über humanitäre Hilfe sind alternativlos. Sie | |
| können Millionen Menschenleben retten und Menschenrechte stärken. | |
| Afghanistan unter den Taliban: Frauen kämpfen in der ersten Reihe | |
| Protest gegen Zwangsverschleierungen in Kabul und Berichte aus drei Städten | |
| über Festnahmen, Verschwindenlassen und Morde. | |
| Taliban ersuchen offizielle Anerkennung: „Regierung“ will Regierung sein | |
| Taliban-Regierungschef Achund ruft muslimisch geprägte Länder zur | |
| Anerkennung seiner Regierung auf. Bislang hat das kein einziger Staat | |
| getan. | |
| Afghanistan und seine Nachbarn: Jets, Kleinkrieg und Scharmützel | |
| Die afghanischen Taliban haben inzwischen zu mehreren Nachbarstaaten ein | |
| angespanntes Verhältnis – selbst zu ihrem Hauptunterstützer Pakistan. |