| # taz.de -- AfD im Visier des Verfassungsschutzes: „Flügel“ kurz vor Beoba… | |
| > Der als völkisch-nationalistisch eingestufte Teil der AfD wird seit einem | |
| > Jahr bereits als Verdachtsfall geführt. Jetzt könnte es ernst werden. | |
| Bild: Schon länger im Visier des Verfassungsschutzes: Björn Höcke | |
| Berlin taz | Die Beobachtung des „Flügels“ der AfD durch den | |
| Verfassungsschutz steht nach Recherchen von WDR, NDR und Süddeutscher | |
| Zeitung offenbar unmittelbar bevor. Zu dieser Einschätzung soll das Amt | |
| laut dem Rechercheverbund nach einjähriger Überprüfung gekommen sein. | |
| Seit Januar des vergangenen Jahres wird der als rechtsextrem geltende | |
| „Flügel“ bereits als Verdachtsfall geführt, eine Vorstufe vor einer | |
| offiziellen Beobachtung. Der „Flügel“ wird vom [1][Thüringer | |
| Landesvorsitzenden Björn Höcke] und vom Bundesvorstand Andreas Kalbitz | |
| geführt und wird als völkisch-nationalistisch eingestuft. Laut | |
| Verfassungsschutz habe diese Strömung innerhalb der AfD die Bewährungsstufe | |
| vor der Beobachtung nicht bestanden. | |
| Auch die Gesamtpartei wird derzeit als „Prüffall“ behandelt, ebenfalls eine | |
| Vorstufe des Verdachtsfalls. Die Partei konnte den [2][radikalen Kurs des | |
| „Flügels“ nicht beenden], heißt es aus Verfassungsschutzkreisen. Deshalb | |
| sollen seit Februar die außerparlamentarischen Aktivitäten einzelner | |
| Abgeordneter mit nachrichtendienstlichen Mitteln beobachtet werden. | |
| Die [3][AfD wiegelt eher ab]. In einem Rundbrief des | |
| AfD-Bundesgeschäftsführers, den WDR, NDR und SZ erwähnen, soll es vor allem | |
| um Beruhigung gehen. Das Schreiben soll erklären, warum AfD-Mitglieder auch | |
| im Falle einer Beobachtung nicht um ihre Beamtenverhältnisse fürchten | |
| müssten. Der Brief soll zu mehreren Vorkehrungen gehören, die die Partei in | |
| den vergangenen Monaten getroffen hat. | |
| 4 Mar 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ministerpraesidentenwahl-in-Thueringen/!5668182 | |
| [2] /Zerrissene-Thueringer-CDU/!5664050 | |
| [3] /Bundestagsabgeordnete-tritt-aus/!5660624 | |
| ## TAGS | |
| Andreas Kalbitz | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Der Flügel | |
| Verdachtsfall | |
| Verfassungsschutz | |
| Björn Höcke | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt Thüringen | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Thüringen | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Der rechtsextreme Flügel der AfD: Gefährlicher als die NPD | |
| Der Verfassungsschutz stuft die AfD-Strömung „Der Flügel“ als rechtsextrem | |
| ein. Ihr Einfluss aber ist parteiintern so groß, dass dies nicht ausreicht. | |
| Höcke empört über Verfassungsschutz: „Flügel“ im Visier | |
| Der Verfassungsschutz könnte den AfD-„Flügel“ in Kürze als klar | |
| rechtsextrem einstufen. Dessen Anführer Björn Höcke reagiert empört. | |
| Ministerpräsidentenwahl in Thüringen: Höcke tritt als Kandidat an | |
| Die AfD will am Mittwoch ihren Rechtsaußen Björn Höcke als Gegenkandidaten | |
| zu dem Linksparteiler Bodo Ramelow ins Rennen schicken. | |
| Zerrissene Thüringer CDU: In der Klemme | |
| Der Linke Bodo Ramelow soll mit CDU-Stimmen zum Thüringer | |
| Ministerpräsidenten gewählt werden. Kann die Partei das überstehen? | |
| Bundestagsabgeordnete tritt aus: AfD-Fraktion schrumpft weiter | |
| Die sächsische Bundestagsabgeordnete Verena Hartmann verlässt Partei und | |
| Fraktion. Und kritisiert den rechtsextremen „Flügel“ scharf. |