| # taz.de -- AfD-Sympathisanten auf Facebook: „Da ist ganz viel Hass“ | |
| > Zwischen Heimatliebe und Hetze: Die Bloggerin Jasmin Schreiber war sieben | |
| > Tage lang mit einem Fakeprofil in rechten Facebook-Gruppen unterwegs. | |
| Bild: Hass und Hetze im Schatten der digitalen Anonymität | |
| Hass und Hetze: Die 28-jährige Journalistin Jasmin Schreiber war sieben | |
| Tage lang in rechten Facebook-Gruppen unterwegs. Mit einem Fakeprofil mit | |
| Deutschlandflagge und Kätzchenbild hat sie sich auf Seiten umgesehen, die | |
| „Heimatliebe“ oder „WIR sind das Volk“ heißen. Viele der Gruppen hat s… | |
| über die Profile von AnhängerInnen der AfD gefunden. Auf ihrem [1][Blog] | |
| hat sie aufgeschrieben, was sie im „Dunkelfacebook“ erlebt hat. | |
| Taz: Frau Schreiber, wer ist Melanie? | |
| Jasmin Schreiber: Sie ist Hausfrau und Mutter aus Sachsen-Anhalt. Sie ist | |
| verheiratet und hat Angst vor dem Islam. Mehr gibt es über sie nicht zu | |
| sagen. Sie ist nur eine Identität, die ich mir ausgedacht habe, um in | |
| rechte Facebook-Gruppen reinzuschauen. | |
| Was haben Sie dort erlebt? | |
| Eine Verschwörungstheorie jagt die nächste. In diesen Gruppen wird die | |
| ganze Zeit gehetzt: über Flüchtlinge, Merkel, die Grünen. Da ist ganz viel | |
| Hass. Die Leute sind total gefangen in ihrem Tunnel und kriegen gar nichts | |
| anderes mit. | |
| Welche Dynamiken wirken in diesen Kreisen? Wie wurden Sie aufgenommen? | |
| Nach weniger als 24 Stunden hatte ich über 100 Freunde. Das wollte ich | |
| eigentlich gar nicht. Ich wollte niemanden betrügen oder hinters Licht | |
| führen. Aber die Leute adden alles, was bei drei nicht auf den Bäumen ist. | |
| Die meisten der Mitglieder haben 1.500 Freunde. Wie man das von Sekten und | |
| rechten Szenen kennt, suchen sie sich die Neulinge raus und versuchen sie | |
| aufzuputschen. Begrüßt wird man mit „Hallo, wir Patrioten müssen | |
| zusammenhalten“. Das nimmt ziemlich Fahrt auf. | |
| Was hat Sie am meisten schockiert? | |
| Es hat mich sehr belastet, dass immer nur Negatives gepostet wird: | |
| IS-Propaganda oder Videos von arabischen Männern, die Tiere quälen. Es wird | |
| versucht, Araber zu entmenschlichen, so wie das damals mit Juden gemacht | |
| wurde. Nach dem Motto: „Das sind keine Menschen, das sind Tiere.“ In diesen | |
| Gruppen sind Leute mit Gewaltpotential unterwegs, denen du weder im Dunkeln | |
| noch bei Tag begegnen willst. | |
| Wie viel Gefahr geht von diesen Gruppen aus? | |
| Sie haben teilweise 25.000 Mitglieder. Wenn man überlegt, dass jedes der | |
| Mitglieder nur einen anderen von seinen Ansichten überzeugt, kann man sich | |
| ja vorstellen, was passiert. Ich habe Bedenken, dass das um sich greift und | |
| salonfähig wird. Die Menschen dort sagen nicht nur: „Wir sind das Volk“. | |
| Die denken wirklich, dass wir alle so denken, und nur sie sich trauen es | |
| auszusprechen. | |
| Was für eine Rolle spielt die AfD dort? | |
| Eine große. Die meisten Mitglieder wollen die AfD wählen. Das zeigt meiner | |
| Meinung nach auch, dass die AfD nicht so bürgerlich ist, wie sie tut. Sonst | |
| hätte sie nicht eine solche Zugkraft in diesen Gruppen. | |
| Was denken Sie, wie sich das weiterentwickelt? Muss Facebook irgendwann | |
| eingreifen? | |
| Ich denke nicht, dass sich das von selbst erledigt, und Facebook scheint zu | |
| ignorieren, was dort so passiert. Zwar sehe ich das Netzwerk in der | |
| Pflicht, aber ich mache mir nichts vor. Wenn diese Leute Facebook nicht | |
| mehr als Plattform haben, suchen sie sich etwas anderes. | |
| Gibt es Melanie noch? | |
| Nein, ich habe sie abgeschaltet. | |
| 20 Mar 2016 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.lavievagabonde.de/2016/03/13/7-tage-undercover-auf-dunkelfaceboo… | |
| ## AUTOREN | |
| Hannah Weiner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Rechtspopulismus | |
| Schwerpunkt Meta | |
| Rechtstextreme | |
| Undercover | |
| Protest | |
| Konstruktiver Journalismus | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Netzaktivisten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Plattform entfernt Vergewaltigungsspiel: Einfach so zum Spaß | |
| Im Videospiel „Rape Day“ können Spieler Frauen vergewaltigen. Nach | |
| Protesten hat die Plattform Steam es nun aus dem Programm genommen. | |
| Konstruktiver Journalismus: Es geht auch schöner | |
| Positiver und lösungsorientierter: Eine Gruppe Wissenschaftler will den | |
| Journalismus besser machen. Das Projekt ist kurz vor dem Finanzierungsziel. | |
| Merkels EU-Pakt mit der Türkei: Die Kritik ist parteiübergreifend | |
| Die CSU fordert Bundeskanzlerin Angela Merkel auf, mehr zu reden. Kritik | |
| kommt vor allem aus der Linken und von den Grünen. | |
| Acht Tipps zum Umgang mit der AfD: Schnappatmung hilft nicht | |
| Die AfD sitzt jetzt in acht Landtagen. Was tun? Ein paar Anregungen für | |
| eine selbstbewusste Auseinandersetzung mit Rechtspopulismus. | |
| Nach dem Wahlerfolg der AfD: Eine Alternative für Deutschland | |
| Der „gesunde Menschenverstand“, den Frauke Petrys Partei für sich | |
| beansprucht, bietet Antworten. Echte Fragen aber sind ihm zu kompliziert. | |
| Watchblogs zur AfD: Die Beobachter | |
| Sie wollen ein „Stachel im Hintern“ sein. Derzeit formieren sich immer mehr | |
| Watchblogs mit dem Ziel, die AfD zu demaskieren. |