| # taz.de -- Abbiegeassistenten für LKW: It’s the Radfahrer, stupid! | |
| > Wenn es um LKW-Abbiegeassistenten geht, hat Verkehrsminister Scheuer ein | |
| > Rad ab. Er verlangt mehr Rücksicht von Radlern und Fußgängern. | |
| Bild: Was hat der Radfahrer da nur wieder angerichtet? | |
| Müssen Radfahrer in Deutschland wirklich auf eine verpflichtende Einführung | |
| von Abbiegeassistenten auf EU-Ebene warten – also noch etwa fünf Jahre tote | |
| Radfahrer hinnehmen, weil sie für Lastwagenfahrer beim Rechtsabbiegen | |
| häufig im toten Winkel sind? | |
| Diese Frage beantwortete ein Rechtsgutachten der Bundestagsfraktion der | |
| Grünen im Januar mit einem klaren Nein: Danach bietet die deutsche | |
| Straßenverkehrsordnung auch heute schon Kommunen die Möglichkeit, Lkws aus | |
| Städten auszusperren, wenn sie nicht über einen Abbiegeassistenten | |
| verfügen. Diese zwischen 800 und 3.000 Euro teuren Geräte alarmieren | |
| Fahrer, wenn sich Radler oder Fußgänger in ihrem toten Winkel befinden. | |
| Zwar sind in Deutschland im vergangenen Jahr 34 Radfahrer durch rechts | |
| abbiegende Lkws getötet worden. Dennoch unterstützt Bundesverkehrsminister | |
| Andreas Scheuer (CSU) eine nationale Übergangslösung offenbar nicht. | |
| Die Bundesregierung halte den „Einbau von Lkw-Abbiegeassistenten eigentlich | |
| für überflüssig“, schließt Grünen-Verkehrsexperte Stefan Gelbhaar aus ei… | |
| Antwort aus Scheuers Haus auf eine parlamentarische Anfrage zum | |
| Grünen-Gutachten, die der taz vorliegt. | |
| Zwar widerspreche Scheuers Antwort dem Grünen-Gutachten nicht, das eine | |
| nationale Regelung für eine verpflichtenden Einführung eines | |
| Lkw-Abbiegeassistenten für zulässig hält. Allerdings betonen Scheuers | |
| Beamte vor allem, dass Radfahrende mehr Rücksicht auf abbiegende Lkws zu | |
| nehmen haben. | |
| „Zu hinterfragen ist aber gerade auch das Rechtsüberholen der Radfahrer | |
| selbst“, heißt es in dem Schreiben. Die fahren „in der Praxis oftmals | |
| rechts an den Fahrzeugschlangen unter Missachtung des § 5 Absatz 8 StVO | |
| vorbei, der für das Überholen von wartenden Fahrzeugen einen ‚ausreichendem | |
| Raum‘ verlangt – dies dürfte einen Abstand zwischen Bordstein und wartendem | |
| Kfz von mindestens 1 Meter bedingen.“ Zudem verlange die „Vorschrift eine | |
| mäßige Radfahrgeschwindigkeit (höchstens 10 km/h) und besondere Vorsicht“. | |
| Im Licht dieser Antwort erscheine Scheuers freiwilliges Nachrüstprogramm | |
| „Ich hab den Assi“ wie ein „reiner PR-Gag“, sagte Gelbhaar. | |
| 13 Mar 2019 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Radverkehr | |
| Lkw-Abbiegeassistenten | |
| Lkw | |
| Andreas Scheuer | |
| Fahrrad | |
| Lkw-Abbiegeassistenten | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Lkw-Abbiegeassistenten | |
| Abbiegeassistent | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Andreas Scheuers Fahrradhelmkampagne: Wirkung interessiert Ministerium nicht | |
| Bundesverkehrsminister Scheuer hatte eine sexistische Kampagne für das | |
| Tragen von Fahrradhelmen gestartet. Ob sie was bringt, kümmert ihn nicht. | |
| Verkehrssenatorin über Abbiegeassistent: Nur für einzelne Kreuzungen möglich | |
| Ein generelles Verbot für Lkws ohne Abbiegewarnsystem lässt sich in den | |
| Kommunen zurzeit nicht realisieren, sagt Berlins parteilose | |
| Verkehrssenatorin Regine Günther. | |
| Fahrräder und Verkehrsminister: Attraktiver und sicherer, aber… | |
| Der 15-Punkte-Plan der Verkehrsministerkonferenz sieht Verbesserungen für | |
| Radfahrer vor. Union und FDP fürchten jedoch Nachteile für Autofahrer. | |
| Abbiegeassistenten für Lkw: Im toten Winkel | |
| Obwohl Abbiegeassistenten das Leben von Radfahrern retten könnten, werden | |
| sie nicht verpflichtend in Lkws eingebaut. Warum? | |
| Abbiegeassistenten für Lkw: Sicher um die Ecke | |
| Immer wieder werden Fußgänger und Radfahrer von Lastwagen überfahren. Die | |
| Berliner Grünen wollen Warnsysteme nun zur Pflicht machen. |