| # taz.de -- 10. Geburtstag der „heute-show“: Witzig, aber auf die gemütlic… | |
| > Vielen ist die ZDF-Satiresendung „heute-show“ zu seicht. Aber sie | |
| > erreicht stabil gute Quoten – und hat anderen Formaten den Weg geebnet. | |
| Bild: Oliver Welke moderiert, Martina Hill spielt verschiedene Figuren | |
| Berlin taz | Es ist Witzemachen nach bekanntem Schema, und das verläuft | |
| jeden Freitag in etwa gleich: Oliver Welke sitzt am Nachrichtenpult, reißt | |
| ein paar flache Scherze, zieht ein paar Politiker*innen durch den Kakao. | |
| Es folgen Sketche mit wiederkehrenden, überzogenen Figuren, ab und zu sind | |
| Promis zu Gast. Als Zuschauer*in muss man zwischendurch schmunzeln, selten | |
| laut lachen. Man wird geistig nicht allzu sehr gefordert, eher nett und | |
| ungefährlich unterhalten. Und trotzdem schauen jede Woche drei Millionen | |
| Menschen zu. Ja, die „heute-show“, die gibt es immer noch, und zwar seit | |
| genau zehn Jahren. Und ja, sie läuft ziemlich gut – je nachdem, welche | |
| Maßstäbe man anlegt. | |
| [1][Am 26. Mai 2009 sendete das ZDF die erste Folge.] Damals noch auf einem | |
| eher unattraktivem Sendeplatz, dienstags um 23 Uhr, im Anschluss an die | |
| Sendung „Neues aus der Anstalt“, die klassisches deutsches Fernsehkabarett | |
| verkörperte. Die „heute-show“ war anders, sie adaptierte das Format der | |
| US-amerikanischen „Daily Show“ – Politsatire über aktuelle nachrichtliche | |
| Ereignisse, das gab es so bis dahin nicht. Und zunächst hatte es die neue | |
| Sendung mit dem deutschen Publikum auch nicht leicht. Anfänglich schalteten | |
| zwischen einer und zwei Millionen ein, das ist nett, aber nicht überragend. | |
| Trotzdem gab es bald Fernseh- und Comedypreise, einmal erhielt die | |
| Satireshow den Bambi und einmal den Grimme-Preis. | |
| Und dann ging es quotenmäßig bergauf. Mittlerweile ist die „heute-show“ | |
| eine der erfolgreichsten Sendungen des ZDF und liegt stabil bei drei | |
| Millionen. Quote ist nicht immer der entscheidende Wert, aber sie ist | |
| wichtig, wenn es um die Frage geht, ob man sie noch braucht, die | |
| „heute-show“. | |
| Denn an der Qualität gibt es immer wieder Kritik. Humoristisch gilt die | |
| Quatschsendung niemandem als Vorreiterinstitution. Politisch mutig ist sie | |
| auch nicht gerade. Das bemängelte zum Beispiel gerade der Medienkritiker | |
| [2][Hans Hoff in einem offenen Brief an die Sendung] im Medienmagazin DWDL. | |
| „Mensch, ‚heute-show‘“, schreibt Hoff. „Du wirst zehn Jahre alt. Rei�… | |
| mal am Riemen.“ Die Show sei einmal intelligent gewesen, ruhe sich nun | |
| jedoch auf ihrem Erfolg aus. Mit den Gags werde die Sendung sogar „in der | |
| KiTa ausgebuht“. Der Vorwurf: Mit den steigenden Quoten sinkt die Qualität, | |
| sinkt der Anreiz, aus dem bewährten Schema auszubrechen. | |
| Andere Sendungen gelten als anspruchsvoller, andere Sendungen werden zum | |
| Gespräch. „Neo Magazin Royale“ von Aktionskomiker Jan Böhmermann, oder �… | |
| Anstalt“, Nachfolgeformat von „Neues aus der Anstalt“. Böhmermann schafft | |
| es, sich ständig ins Gespräch zu bringen, und „Die Anstalt“ überzeugt du… | |
| Investigativrecherchen und einen bissigen Ton. Die trauen sich was. Und die | |
| „heute-show“? | |
| Georg Hirschberg leitet Prime Productions, die Produktionsfirma hinter der | |
| „heute-show“. Er findet nicht, dass „sich etwas trauen“ die richtige | |
| Kategorie sei. „Wir machen 33 Sendungen im Jahr“, sagt er. Die Sendung | |
| schaue auf den politischen Betrieb und picke sich die relevanten Themen | |
| heraus. „Wir wollen die Zuschauer zum Lachen und zum Nachdenken bringen. | |
| Damit treffen wir zu unserer großen Freude den Nerv des Publikums.“ Das | |
| zeigten die Quoten und die drei Millionen Fans in den sozialen Netzwerken, | |
| findet Hirschberg. | |
| ## Gekreuzigter Osterhase | |
| Eine Sendung also, die nicht den Anspruch hat, anzuecken, sondern einfach | |
| möglichst viele möglichst gut unterhalten will – [3][und nebenbei ein paar | |
| politische Inhalte vermitteln.] Die Witze sind für alle verständlich, man | |
| muss nicht bei jedem Thema auf dem allerneuesten Stand sein. Die | |
| „heute-show“ ist eine Serviceleistung für die, die zwar politisch | |
| interessiert sind, aber nicht allzu sehr. Und Welke ist eine willkommene | |
| Konstante am Freitagabend. | |
| Es gab natürlich ein paar Highlights und Kontroversen in den vergangenen | |
| zehn Jahren, Ereignisse, die für Aufmerksamkeit sorgten. Im Oktober 2014 | |
| verweigerte der Bundestag der „heute-show“ die Drehgenehmigung. Die | |
| Begründung: Es handele sich nicht um „politisch-parlamentarische | |
| Berichterstattung“. Oliver Welke las die Mitteilung des Pressesprechers in | |
| der Sendung vor. Kurz darauf durfte die „heute-show“ wieder im Bundestag | |
| drehen. | |
| Zwei Jahre später, zur Bundespräsidentenwahl in Österreich 2016, nach dem | |
| ersten Wahlgang, in dem der Rechtspopulist Norbert Hofer gewann, ging ein | |
| von der „heute-show“ publiziertes Schnitzel in Hakenkreuz-Form durch die | |
| sozialen Medien. Im April 2018 führte dann ein gekreuzigter Osterhase zu | |
| zahlreichen Strafanzeigen. Aber das war’s auch schon. Eine Handvoll | |
| Skandälchen in zehn Jahren. | |
| Dafür sorgen die anderen. Gerade erst hat sich Jan Böhmermann gekonnt auf | |
| die Enthüllungen zum österreichischen Vizekanzler Strache gesetzt. | |
| Derartige Aktionen schaffen punktuell riesige Aufmerksamkeit. | |
| ## Comedy und Aufklärung | |
| Allerdings kommt „Neo Magazin Royale“ im linearen Fernsehen bisher nur auf | |
| eine Million Zuschauer*innen. Mediathekenaufrufe kommen dazu, aber auch | |
| dann bleibt Böhmermann weit hinter der „heute-show“. Auch „Die Anstalt“ | |
| holt weit weniger Menschen vor den Bildschirm, durchschnittlich zwei | |
| Millionen. | |
| Und dazu kommt: Den Weg für Politsatire im deutschen Fernsehen frei gemacht | |
| hat erst die „heute-show“. Das sagt Katharina Kleinen-von Königslöw, | |
| Professorin für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der | |
| Universität Hamburg. | |
| Kleinen-von Königslöw hat sich in einer Analyse mit der Frage beschäftigt, | |
| wie die Übersetzung eines US-amerikanischen Formats für ein deutsches | |
| Publikum gelungen ist und wie es die Sehgewohnheiten verändert hat. „Die | |
| „heute-show“ ist das erste politische Satireformat, das es im deutschen | |
| Fernsehen auf Dauer geschafft hat, sich zu etablieren.“ Durch die | |
| „heute-show“ akzeptiere das Publikum jetzt eine andere Art von Satire – | |
| deutlich spielerischer, weniger moralisierend. | |
| Kurioserweise würde Kleinen-von Königslöw die „heute-show“ nicht als ihre | |
| liebste Satireshow bezeichnen. „Die Sendung ist sehr mainstreamig, setzt | |
| nicht viel politisches Wissen voraus und baut auf den einfachen Witz.“ Sie | |
| schaue privat eher Böhmermann. Dort komme die Grundlinie „Nazis – nein, | |
| danke“ viel stärker heraus, was sie richtig und gut finde. | |
| Die „heute-show“ mag nicht so bissig und scharf daherkommen, sie macht | |
| lieber Witzchen auf Kosten von Politiker*innen. Satire, die zwar böse ist, | |
| aber auf einem Level bleibt, das ein breites Publikum mit unterschiedlichen | |
| politischen Ausrichtungen akzeptieren kann; eine Mischung aus Comedy und | |
| Aufklärung. | |
| Das, was Welke da jeden Freitagabend quatscht, funktioniert. Die | |
| „heute-show“ hat das deutsche Publikum im Rezipieren dieser Form der | |
| Politsatire, im Lachen über diese Art von Witz geschult und damit neuen | |
| Formaten ein Eintrittsticket in den Markt geschenkt. Man könnte sogar so | |
| weit gehen zu behaupten: Einen Jan Böhmermann würde es ohne die | |
| „heute-show“ nicht geben. | |
| 24 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Newssatire-im-ZDF/!5162479 | |
| [2] https://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/72372/liebe_heuteshow_wo_ist_deine_ambit… | |
| [3] /Humor-Politik-Fernsehen/!5046034 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Lohoff | |
| ## TAGS | |
| heute show | |
| ZDF | |
| Satire | |
| Jan Böhmermann | |
| US-Wahl 2024 | |
| heute show | |
| ZDFneo | |
| Carolin Kebekus | |
| Shahak Shapira | |
| Jan Böhmermann | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Jon Stewart zurück mit „Daily Show“: Trostspender fürs liberale Amerika | |
| Drei Präsidenten hat er mit seiner Show satirisch begleitet, nun kehrt Jon | |
| Stewart nach langer Pause zurück. Ein Blick in die progressive Seele | |
| Amerikas. | |
| Nach Angriff auf Team der ZDF-„heute-show“: Polizei nimmt sechs Personen fe… | |
| 20 Vermummte hatten am Freitag in Berlin ein Drehteam um den Comedian | |
| Abdelkarim attackiert. Die Polizei meldet nun einen Ermittlungserfolg. | |
| Laura Karasek über ihre Show bei ZDFneo: „Unvorhersehbarkeit finde ich sexy�… | |
| Laura Karasek übernimmt für den Sommer den Sendeplatz von Jan Böhmermann. | |
| Ein Gespräch über guten Fernsehtalk, Vorurteile und die Promiblase. | |
| Carolin Kebekus über „Pussy Terror TV“: „Mal kurz auf den Tisch scheiße… | |
| Feminismus ist nicht mehr bieder, sagt Carolin Kebekus. Die Komikerin | |
| reitet auf Tampons und will sich ihren Hang zum Vulgären unbedingt | |
| bewahren. | |
| Shahak Shapira über „Shapira Shapira“: „Du musst auf die Fresse fallen“ | |
| Shahak Shapira bekommt seine eigene Comedy-Show. Uns erklärt er, was den | |
| Deutschen zum Lustigsein fehlt und warum Nazi-Denke nichts mit Politik zu | |
| tun hat. | |
| Die Wahrheit: Mit Lach und Krach | |
| Humorpolitik einfach erklärt: Was aus der lustigen Satirestaatsaffäre zu | |
| lernen ist und welche neuen Power-Pointen-Paare auf uns zukommen. | |
| Die "heute show" mit Oliver Welke: Allein gegen die Gurkentruppe | |
| Als Moderator und Autor der "heute show" parodiert Oliver Welke den | |
| Wahnsinn des politischen Betriebs in Berlin und verschont dabei auch den | |
| eigenen Sender nicht (22.30 Uhr, ZDF). |