| # taz.de -- Laura Karasek über ihre Show bei ZDFneo: „Unvorhersehbarkeit fin… | |
| > Laura Karasek übernimmt für den Sommer den Sendeplatz von Jan Böhmermann. | |
| > Ein Gespräch über guten Fernsehtalk, Vorurteile und die Promiblase. | |
| Bild: War sechs Jahre lang Anwältin und talkt den Sommer über bei ZDFneo: Lau… | |
| taz: Frau Karasek, Sie waren sechs Jahre Anwältin in einer | |
| Wirtschaftskanzlei und dabei im „Team für Konfliktlösung“. Wie löst man | |
| denn einen Konflikt? | |
| Laura Karasek: Indem man die besseren Argumente hat und die bessere Story | |
| erzählen kann. Vor Gericht geht’s ja darum, zu überzeugen, aber auch, | |
| erzählen zu können. | |
| Was haben Sie gelernt in Ihrer Zeit als Anwältin? | |
| So eine Großkanzlei ist eine Schule fürs Leben. Man lernt, mit dem Druck | |
| umzugehen, extrem viel arbeiten zu können mit wenig Schlaf. Faulheit kann | |
| man sich nicht leisten. Aber auch sprachlich lernt man viel: Was macht | |
| einen guten Schriftsatz aus, wie überzeugt man die Richter. | |
| Wie schreibt man ein gutes Plädoyer? | |
| Eine sehr präzise, aber nicht abgedroschene Sprache. Nicht in Floskeln | |
| verfallen, keine Füllwörter, zum Punkt kommen. | |
| Und jetzt also eine Talkshow auf ZDFneo. Werden Sie da eher Richterin sein, | |
| Verteidigerin oder Staatsanwältin? | |
| Beklagte! (lacht) Nein, am ehesten würde ich sagen: Mediatorin. Was unsere | |
| Talkshow von anderen unterscheidet: Ich bin kein neutraler Moderator, | |
| sondern Teil der Runde. Ich werde auch meinen Senf dazugeben und meine | |
| Anekdötchen erzählen. | |
| Bisher waren Sie oft als Gast in Talkshows. Wie wird es Ihnen jetzt | |
| gelingen, Zuhörerin zu sein? | |
| Ich muss es machen wie Papageno in der „Zauberflöte“: Schloss vor den Mund. | |
| Aber ich kann schon gut zuhören, vor allem, wenn mich die Geschichten | |
| interessieren. Mich faszinierten die Begegnungen, die meine Eltern als | |
| Journalisten hatten: mit Woody Allen, Steven Spielberg oder Elfriede | |
| Jelinek. | |
| Bei „Zart am Limit“ soll es drei Gäste pro Show geben, Gespräche und | |
| Spiele. Worum geht’s? | |
| Die Ängste, Sorgen und Freuden des Jungseins. Social Media, Sexismus, | |
| Genderthemen, Karriere oder Work-Life-Balance, Land oder Stadt, | |
| Kinderkriegen. Wir laden Leute ein, die offen sprechen, nicht nur | |
| Promotermine machen. Das erste Thema ist: Klischees und Schubladen. | |
| Welche Vorurteile haben Sie? | |
| Ich kann mich manchmal auch nicht davor schützen, dass ich Leute anhand | |
| ihrer Optik falsch einschätze. Nach dem Motto: So, wie die aussieht, kann | |
| die keine sein, die Michel Houllebec liest oder weiß, wer Kafka ist. Und so | |
| wurde ich eben auch schon für eine Spielerfrau gehalten. Das Gehirn geht | |
| manchmal diesen Weg. Aber ich hab Bock, mit Klischees zu brechen. Diese | |
| Unvorhersehbarkeit finde ich sexy. | |
| Würden Sie sagen, das ist eine feministische Strategie: ein Klischee erst | |
| zu bedienen, um es dann zu brechen? | |
| Ja, vielleicht. Es ist auch eine Reaktion auf das Patriarchat. Wobei ich | |
| auch Vorurteile von anderen Frauen erlebe. Seit ich Mutter bin, wird noch | |
| viel mehr bewertet: „Wer ist denn jetzt bei den Kindern, wenn du unterwegs | |
| bist?“ oder „Warum trinkst du denn jetzt Wein, du bist doch Mutter!“ Aber | |
| vieles kommt tatsächlich von Männern. Deshalb ist es feministisch, zu | |
| sagen: Ich bin nicht das Blondie, für das ihr mich haltet. Aber ich gebe | |
| zu: Ich kann tatsächlich keinen Reifen wechseln. | |
| Ich auch nicht. Aber wie entscheiden Sie, welche Rolle Sie spielen? Sind | |
| Sie vor allem dann feministisch, wenn es sich für Sie lohnt? | |
| Ich bin da Opportunist. (lacht) Also klar: Ich bin immer für die Freiheit | |
| der Wahl, für Chancengleichheit. Aber es gibt schon Situationen, in denen | |
| ich nicht damit übereinstimme, was andere Feministinnen schreiben oder | |
| sagen. Es gab ja mal diesen Vorschlag, Frauen sollten aufhören, sich zu | |
| schminken, weil sie das nur machen würden, um Männern zu gefallen. Da bin | |
| ich überhaupt nicht mit einverstanden. Mir macht das Spaß, und ich finde, | |
| jede Frau darf so sein, wie sie will. Auch mit Glitzerschuhen. | |
| Haben Sie denn Vorbilder in Sachen Feminismus? | |
| Auf Comedian-Ebene mag ich sehr, was Martina Hill macht, ihre Frauenrollen. | |
| Ich habe in letzter Zeit auch viele Bücher von tollen Frauen gelesen, | |
| Virginie Despentes zum Beispiel. Gerade habe ich ein krasses Buch gelesen | |
| [1][von Leila Slimani] über eine sexsüchtige Frau [„All das zu Verlieren“, | |
| die Red.]. Die hat eine drastische Sprache. | |
| [2][Auf Instagram] kann man sehen, wie Sie mit Benjamin von Stuckrad-Barre | |
| zu Robbie Williams Song „Feel“ tanzen. Was war da los? | |
| Das war nach seiner Lesung in Frankfurt, die war wie ein Popkonzert. Ich | |
| war als Gast da, der Sänger Clueso auch. Danach sind wir drei in eine | |
| Hotelbar gegangen, Clueso hat sich an den Flügel gesetzt, und Stucki und | |
| ich haben Turnübungen gemacht – nachts um fünf im Steigenberger in der | |
| Raucherbar. Benjamin ist ein Freund der Familie. | |
| Sie sind ja in einer Promi-Blase groß geworden. | |
| Mich hat mal Thomas Gottschalk aus der Tanzschule abgeholt. Und ich habe | |
| Loriot noch kennengelernt! Meine Eltern hatten viele Schauspieler und | |
| Regisseure als Freunde, Helmut Dietl zum Beispiel. Aber als Kind checkst du | |
| das noch gar nicht so. Ich habe meinen Vater höchstens mal benutzt, um zu | |
| den Backstreet Boys zu kommen. | |
| Hellmuth Karasek hatte einen Draht zu den Backstreet Boys? | |
| Er hat mir eine Einladung zu Echo oder Bambi besorgt, da habe ich ihn dann | |
| begleitet und mir Autogramme geholt als Dreizehnjährige. | |
| Ihre drei Brüder sind auch alle Kultur- und Medienschaffende. Welche Rolle | |
| hat da Vitamin B gespielt? | |
| Netzwerken hilft immer. Der Name hilft. Aber er schadet auch. Mein Vater | |
| hatte ja auch Feinde in der Welt, die gesagt haben: Der Karasek ist ein | |
| Alpha-Angeber. Von daher konnte er die Tür aufmachen, aber durchgehen | |
| musste ich allein. | |
| Was nervt am meisten daran, immer als „Tochter von“ anmoderiert zu werden? | |
| Die Reduktion nervt mich daran. In manchen Artikeln scheint es, als sei | |
| meine einzige Leistung mit Mitte dreißig, Tochter von Hellmuth Karasek zu | |
| sein. Dabei habe ich drei Bücher geschrieben, zwei Staatsexamen in Jura | |
| gemacht, und zwar mit sehr guten Noten. An sich nervt mich daran aber gar | |
| nichts, denn ich bin sein Kind, und ich freue mich, dass man sich seiner | |
| immer noch gern erinnert. | |
| Inzwischen haben Sie selbst zwei Kinder, einen Jungen und ein Mädchen. | |
| Welcher Beruf ist familienfreundlicher, das Justizwesen oder das | |
| Showbusiness? | |
| Am familienfreundlichsten ist das Autorinnendasein, da schreibe ich nachts. | |
| Ansonsten ist beides so familienfreundlich, wie man es sich macht. Je | |
| nachdem, wie sehr man sich zerreißt, ob man Schuldgefühle hat. Die | |
| Selbstständigkeit erleichtert es mir, diese Freiheit hatte ich in der | |
| Kanzlei nicht. | |
| Liefert das ZDF da Hilfestellung, gibt es Kinderbetreuung beim Dreh? | |
| Das habe ich bisher noch nie gebraucht, ich habe ja auch einen tollen Mann | |
| und meine Mutter hilft oft. Aber beim ZDF haben sie schon Verständnis, wenn | |
| ich sage: Leute, bitte nicht jeden Dreh aufs Wochenende legen. Da kommen | |
| sie mir entgegen. | |
| Ich habe gehört, dass Sie auch Gedichte mögen. Haben Sie einen Vers im | |
| Kopf, der zum Beginn der Sendung passt? | |
| Vielleicht dieser von Ringelnatz: Fand meinen einen Handschuh wieder / Als | |
| ich den einen verlor, da warf ich den anderen ins Feuer / Und kam mir wie | |
| ein Verarmter vor / Schweinslederne sind so teuer / Als ich den anderen | |
| wiederfand / Shakehands, du ledernes Luder / Dein eingeäscherter Bruder / | |
| Und du und ich im Dreiverband / Da waren wir mächtig / Jetzt sind wir | |
| niederträchtig. Vor allem „Shakehands, du ledernes Luder“ passt doch super | |
| zu meiner Show! | |
| 4 Jul 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Dann-schlaf-auch-du-von-Leila-Slimani/!5450992 | |
| [2] https://www.instagram.com/laurakarasek/ | |
| ## AUTOREN | |
| Finn Holitzka | |
| ## TAGS | |
| ZDFneo | |
| Feminismus | |
| Fernsehen | |
| Jan Böhmermann | |
| Rezension | |
| Carolin Kebekus | |
| heute show | |
| Shahak Shapira | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteichef-Plan von Jan Böhmermann: SPD bestreitet Mitgliedschaft | |
| Der Satiriker Jan Böhmermann behauptet, die SPD-Mitgliedschaft in Köthen | |
| erlangt zu haben – um Parteichef zu werden. Sachsen-Anhalts SPD | |
| widerspricht. | |
| „Zart am Limit“ auf ZDFneo: Popkulturelles Mau-Mau | |
| Mit den Worten „Ich bin das Sommerloch“ moderierte Laura Karasek die erste | |
| Folge ihrer neuen Talkshow an. Sie sollte Recht behalten. | |
| Carolin Kebekus über „Pussy Terror TV“: „Mal kurz auf den Tisch scheiße… | |
| Feminismus ist nicht mehr bieder, sagt Carolin Kebekus. Die Komikerin | |
| reitet auf Tampons und will sich ihren Hang zum Vulgären unbedingt | |
| bewahren. | |
| 10. Geburtstag der „heute-show“: Witzig, aber auf die gemütliche Art | |
| Vielen ist die ZDF-Satiresendung „heute-show“ zu seicht. Aber sie erreicht | |
| stabil gute Quoten – und hat anderen Formaten den Weg geebnet. | |
| Shahak Shapira über „Shapira Shapira“: „Du musst auf die Fresse fallen“ | |
| Shahak Shapira bekommt seine eigene Comedy-Show. Uns erklärt er, was den | |
| Deutschen zum Lustigsein fehlt und warum Nazi-Denke nichts mit Politik zu | |
| tun hat. |