| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Greenpeace warnt vor russisch… | |
| > Russland nutzt für seine Öltransporte oft alte Schiffe, auch auf der | |
| > Ostsee, warnt Greenpeace. Schleswig-Holstein: Thema für | |
| > Umweltministerkonferenz. | |
| Bild: Protest auf der Ostsee gegen russische Ölexporte mit veralteten Tankern | |
| Marode Tanker für russisches Rohöl | |
| Nach Recherchen der Umweltschutzorganisation Greenpeace transportieren | |
| weltweit 192 marode Tanker russisches Rohöl. 171 Schiffe davon seien in den | |
| vergangenen zwei Jahren einmal oder öfter durch die deutsche Ostsee und das | |
| Seegebiet der Schifffahrtsroute Kadetrinne in der Mecklenburger Bucht | |
| gefahren. Die Tanker seien überaltert, viele wiesen technische Mängel auf, | |
| hätten zeitweise ihr automatisches Identifizierungssystem abgeschaltet oder | |
| Ladung auf See an andere Tanker übergeben. Das sei ein besonders riskantes | |
| Manöver, teilte Greenpeace mit. Die aufgeführten 192 Schiffe seien die | |
| gefährlichsten Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte. | |
| Zudem stünden die Tanker bislang auf keiner Sanktionsliste. Greenpeace | |
| warnte, bei einer Havarie in der Kadetrinne nordöstlich der Mecklenburger | |
| Bucht wäre die gesamte deutsche Ostseeküste in Gefahr. Alle Tanker seien | |
| unzureichend gegen die Folgen einer Ölpest versichert. „Diese | |
| Schrott-Tanker müssen als Erstes auf die EU-Sanktionsliste“, fordert Thilo | |
| Maack, Meeresbiologe von Greenpeace. „Die Bundesregierung muss schnell | |
| handeln und eine drohende Katastrophe verhindern.“ Auf der Liste von | |
| Greenpeace stehen unterschiedliche Schiffstypen mit einer Länge von 183 bis | |
| 275 Metern. Das älteste Schiff ist 27, das jüngste 16 Jahre alt. | |
| Im September hatte Greenpeace eine Datenrecherche veröffentlicht, wonach | |
| seit Januar 2021 die Fahrten der aus Russland auslaufender Rohöltanker in | |
| der Ostsee um 70 Prozent zugenommen haben. Ein Jahr nach dem Beginn von | |
| Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hätten 2023 knapp 1.000 mit Öl | |
| beladene Tanker aus Russland die Ostseeküste westwärts passiert. Das seien | |
| durchschnittlich zwei bis drei Schiffe pro Tag. Hauptabnehmer seien Indien | |
| und China. (dpa) | |
| Russische Tanker Thema für Umweltministerkonferenz | |
| Schleswig-Holstein will bei der Umweltministerkonferenz über Gefahren durch | |
| die sogenannte russische Schattenflotte auf der Ostsee sprechen. Man habe | |
| das Thema für die Tagung im November angemeldet, teilte | |
| Umweltstaatssekretärin Katja Günther (Grüne) mit. Es sei erschreckend, dass | |
| mehr als 200 marode und größtenteils nicht versicherte Öltanker und | |
| Frachter auf der Ostsee unterwegs seien. „Die Frage ist aktuell nicht, ob | |
| es eine Ölkatastrophe geben wird, sondern wann“, so Günther. | |
| Die Kosten für ein derartiges Unglück würden nach Günthers Angaben – ganz | |
| abgesehen von der zerstörten Natur – die Steuerzahler tragen müssen. Sie | |
| nannte die sogenannte Schattenflotte eine massive Bedrohung für die Ostsee. | |
| „Jetzt ist nicht die Zeit sich wegzuducken: Ich fordere die beteiligten | |
| Bundesressorts und vor allem den Bundesverkehrsminister auf, dass sie alles | |
| in ihrer Macht Stehende tun, um diese Gefahr abzuwenden.“ (dpa) | |
| Guterres: „Invasion“ verstößt „gegen Völkerrecht“ | |
| Bei seinem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat | |
| UN-Generalsekretär António Guterres bekräftigt, dass der russische | |
| Einmarsch in der Ukraine einen Verstoß gegen das Völkerrecht und die Charta | |
| der Vereinten Nationen darstellt. Guterres „bekräftigte seinen Standpunkt, | |
| dass die russische Invasion in der Ukraine gegen die Charta der Vereinten | |
| Nationen und das Völkerrecht verstößt“, hieß es am Donnerstag in einer | |
| Erklärung vom Sprecher des UN-Generalsekretärs nach dem Treffen mit Putin | |
| am Rande des Brics-Gipfels im russischen Kasan. | |
| Guterres betonte demnach auch sein Engagement für die „Herstellung der | |
| Schifffahrtsfreiheit im Schwarzen Meer“, die sowohl für die Ukraine und | |
| Russland als auch für die weltweite „Nahrungsmittel- und Energiesicherheit“ | |
| von entscheidender Bedeutung sei. „Er unterstützt voll und ganz die | |
| Fortsetzung der Verhandlungen in dieser Hinsicht“, hieß es weiter. (afp) | |
| Bericht: Musk seit 2022 regelmäßig in Kontakt mit Putin | |
| Der Tech-Milliardär und Trump-Unterstützer Elon Musk hat einem | |
| Zeitungsbericht zufolge seit Ende 2022 regelmäßig Kontakt zum russischen | |
| Präsidenten Wladimir Putin gehabt. Das „Wall Street Journal“ beruft sich | |
| dabei auf mehrere derzeitige und frühere Regierungsbeamte aus den USA, | |
| Europa und Russland. Bei den Unterhaltungen zwischen Musk und Putin sei es | |
| um geopolitische, geschäftliche und persönliche Themen gegangen. Der | |
| schwerreiche Unternehmer reagierte nicht auf vorab gestellte | |
| Kommentar-Anfragen der Zeitung und äußerte sich zunächst auch nach | |
| Veröffentlichung des Berichts nicht dazu. Stattdessen setzte er auf seiner | |
| Online-Plattform X, über die er regelmäßig rechtskonservative Positionen | |
| verbreitet, weitere Beiträge zur Unterstützung von Ex-Präsident Donald | |
| Trump ab. Vor zwei Jahren hatte Musk einen Bericht über angeblichen Kontakt | |
| zu Putin noch ausdrücklich bestritten. | |
| Die Kontakte habe es aber tatsächlich gegeben und sie hätten bis in dieses | |
| Jahr hinein angedauert, schrieb das „Wall Street Journal“ unter Berufung | |
| auf einen aktuellen und einen früheren Geheimdienstmitarbeiter. Einmal sei | |
| Musk von Putin gebeten worden, nicht das Satelliten-Kommunikationssystem | |
| Starlink in Taiwan zu aktivieren, hieß es ebenfalls mit zwei darüber | |
| unterrichteten Personen als Quelle. Damit habe Putin dem chinesischen | |
| Staatschef Xi Jinping einen Gefallen tun wollen, der die Kontrolle über | |
| Taiwan beansprucht und Putin in dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine | |
| Rückendeckung gibt. (dpa) | |
| Putin sieht sich auf Erfolgskurs – auch in der Ukraine | |
| Russlands Militär hat aus Sicht von Präsident Wladimir Putin weiterhin die | |
| Oberhand im Angriffskrieg gegen die Ukraine und zuletzt weitere Erfolge auf | |
| dem Schlachtfeld erzielt. Am Ende des Brics-Gipfels in Russland sprach der | |
| Kremlchef aber auch über den klaren Wunsch Chinas und Brasiliens nach einer | |
| friedlichen Lösung des Konflikts. Man sei weiterhin zu Verhandlungen | |
| bereit, jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen, sagte Putin auf der | |
| Abschlusspressekonferenz des Spitzentreffens in der Millionenstadt Kasan an | |
| der Wolga. | |
| Im westrussischen Grenzgebiet Kursk sind nach seinen Angaben größere Teile | |
| der ukrainischen Streitkräfte eingekesselt worden. „Etwa 2000 ukrainische | |
| Soldaten wurden im Gebiet Kursk blockiert“, sagte Putin. Zwar versuche die | |
| ukrainische Seite, den Zugang zu diesen Truppen wiederherzustellen, doch | |
| das russische Militär liquidiere diese Gruppe. Russische Truppen kämen an | |
| allen Frontabschnitten im Osten der Ukraine voran, sagte Putin zudem. Die | |
| bei einem Gegenstoß auf russisches Gebiet eingedrungenen ukrainischen | |
| Soldaten würden ebenfalls aus dem Land gedrängt. (dpa) | |
| Strafgerichtshof: Mongolei hat Putin-Haftbefehl missachtet | |
| Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) wirft der Mongolei vor, den | |
| russischen Präsidenten Wladimir Putin während seines Besuchs Anfang | |
| September trotz internationalen Haftbefehls nicht festgenommen zu haben. | |
| Die Mongolei sei der Aufforderung des Gerichtshofs zur Festnahme des | |
| Kremlchefs nicht nachgekommen, kritisierte die Behörde im niederländischen | |
| Den Haag. „Die Mitgliedsstaaten und diejenigen, die die Gerichtsbarkeit des | |
| Gerichtshofs anerkennen, sind verpflichtet, Personen, gegen die ein | |
| Haftbefehl des IStGH vorliegt, unabhängig von ihrer offiziellen Position | |
| oder Staatsangehörigkeit zu verhaften und auszuliefern“, hieß es weiter. | |
| Wegen des schweren Falls mangelnder Zusammenarbeit der Mongolei mit dem | |
| Gerichtshof habe die Kammer die Angelegenheit an die Versammlung der | |
| Mitgliedsstaaten gegeben. | |
| Die Mongolei erkennt den IStGH an. Dieser erließ im März 2023 einen | |
| internationalen Haftbefehl gegen Putin, weil er nach Ansicht des Gerichts | |
| im Angriffskrieg gegen die Ukraine für die Verschleppung ukrainischer | |
| Kinder nach Russland verantwortlich ist. Ukrainischen Angaben nach sollen | |
| Tausende Kinder nach Russland oder in russisch besetzte Gebiete der Ukraine | |
| gebracht worden sein. Russland weist die Vorwürfe zurück. (dpa) | |
| Scholz gegen rasche Nato-Einladung für Ukraine | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz hat dem Wunsch der Ukraine nach einer raschen | |
| Einladung in das Militärbündnis Nato erneut eine deutliche Absage erteilt. | |
| „Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, sich klarzumachen, dass ein Land, | |
| das im Krieg ist, gar nicht Nato-Mitglied werden kann“, sagte Scholz in der | |
| ZDF-Sendung „Maybrit Illner“. Die Einladung sei bei der Nato schnell mit | |
| der Mitgliedschaft verbunden. „Das ist ein Prozess, der jetzt gar nicht | |
| ansteht.“ Vielmehr müsse man sich über die Frage von Sicherheitsgarantien | |
| nach dem Krieg unterhalten. Dazu habe es auch bereits Gespräche gegeben. | |
| Scholz bekräftigte, dass angesichts des furchtbaren Krieges in der | |
| Nachbarschaft besonnen gehandelt werden müsse. Man müsse die Ukraine | |
| unterstützen und zugleich dafür sorgen, dass sich aus dem Krieg kein Krieg | |
| zwischen Russland und der Nato entwickle. (dpa) | |
| Russland-Reise des UN-Generalsekretärs sorgt für Kritik | |
| UN-Generalsekretär António Guterres hat bei einem Besuch in Russland wegen | |
| eines Händedrucks mit Kremlchef Wladimir Putin und einer herzlichen | |
| Umarmung mit dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko scharfe | |
| Kritik auf sich gezogen. „Es ist das dritte Jahr des Kriegs, und der | |
| UN-Generalsekretär hat einem Mörder die Hand geschüttelt“, schrieb | |
| Putin-Gegnerin Julia Nawalnaja im Kurznachrichtendienst X. Sie macht Putin | |
| nicht nur für den Tod ihres Mannes Alexej Nawalny in einem russischen | |
| Straflager verantwortlich, sondern auch für den russischen Angriffskrieg | |
| gegen die Ukraine. | |
| Putin ist wegen mutmaßlicher Kriegsverbrechen vom Internationalen | |
| Strafgerichtshof in Den Haag mit einem Haftbefehl belegt. Guterres traf bei | |
| dem von Putin in diesem Jahr ausgerichteten Gipfel aufstrebender | |
| Wirtschaftsnationen mit Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika | |
| (Brics) auch den als letzten Diktator Europas verschrienen Lukaschenko. Bei | |
| einem Treffen kam es zu einer scheinbar herzlichen Umarmung mit dem | |
| 70-Jährigen, wie auf einem Video des staatlichen belarussischen Kanals Pul | |
| Perwowo bei Telegram zu sehen war. Lukaschenko überreichte dem 75-Jährigen | |
| demnach auch eine Skulptur aus Störchen, die in Belarus als Friedenssymbol | |
| gelten. (dpa) | |
| Kiew: Nordkoreanische Soldaten in russischer Region Kursk | |
| Ukrainischen Angaben zufolge sind nordkoreanische Soldaten in der | |
| russischen Grenzregion Kursk angekommen. „Die ersten Einheiten der | |
| nordkoreanischen Armee, die auf Übungsplätzen im Osten Russlands trainiert | |
| wurden, sind schon im Kampfgebiet angekommen“, erklärte der ukrainische | |
| Militärgeheimdienst am Donnerstag. Der russische Präsident Wladimir Putin | |
| stritt die Entsendung nicht ab. „Russland hat nie daran gezweifelt, dass es | |
| der Demokratischen Volksrepublik Korea mit der Zusammenarbeit mit Russland | |
| ernst ist“, sagte er auf Nachfrage von Journalisten. | |
| „Wir arbeiten mit unseren nordkoreanischen Freunden zusammen“, fügte der | |
| Kreml-Chef bei einer Pressekonferenz zum Abschluss des Brics-Gipfels im | |
| russischen Kasan hinzu und betonte: „Was wir tun, ist unsere Sache.“ In | |
| Moskau billigte das Unterhaus des Parlaments unterdessen ein | |
| Partnerschaftsabkommen mit Nordkorea, das unter anderem die gegenseitige | |
| „sofortige militärische Unterstützung“ im Falle eines Angriffs auf eines | |
| der Länder vorsieht. Die noch nötige Zustimmung durch das russische | |
| Oberhaus gilt als Formsache. (afp) | |
| EU-Staaten warnen Nordkorea vor Truppenhilfe für Russland | |
| Die EU-Staaten warnen Nordkorea vor einer direkten Beteiligung an Russlands | |
| Angriffskrieg gegen die Ukraine. Das Mitwirken nordkoreanischer Truppen | |
| wäre ein einseitiger feindseliger Akt mit ernsthaften Konsequenzen für den | |
| Frieden und die Sicherheit in Europa und weltweit, heißt es in einer vom | |
| EU-Außenbeauftragten im Namen der 27 Länder veröffentlichten Erklärung. Es | |
| würde demnach einen schwerwiegenden Verstoß gegen das Völkerrecht | |
| darstellen, einschließlich der grundlegendsten Prinzipien der Charta der | |
| Vereinten Nationen. | |
| Mit Blick auf Russland heißt es in der Erklärung, die vertiefte | |
| militärische Zusammenarbeit des Landes mit Nordkorea zeige, dass es trotz | |
| seiner erklärten Bereitschaft zu Verhandlungen nicht aufrichtig an einem | |
| gerechten, umfassenden und dauerhaften Frieden interessiert sei. Russland | |
| eskaliere und suche verzweifelt jede mögliche Hilfe für seinen Krieg – auch | |
| von Akteuren, die den globalen Frieden und die Sicherheit schwerwiegend | |
| störten. (dpa) | |
| Lukaschenko kritisiert Kiew | |
| Der Machthaber der Ex-Sowjetrepublik Belarus, Alexander Lukaschenko, hat | |
| dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj Starrköpfigkeit und | |
| fehlenden Friedenswillen vorgeworfen. Der Westen wolle inzwischen den | |
| Frieden mehr als Selenskyj. „Doch er hat sich völlig versteift“, behauptete | |
| Lukaschenko während des Brics-Gipfels im russischen Kasan im Interview mit | |
| der kremlnahen Tageszeitung „Iswestija“. | |
| Selenskyj hatte zuletzt als ersten möglichen Schritt zu einer friedlichen | |
| Lösung eine beidseitige Vereinbarung zum Verzicht auf Angriffe gegen | |
| Energieobjekte vorgeschlagen. Lukaschenko gilt international als engster | |
| Verbündeter von Kremlchef Wladimir Putin bei dessen Angriffskrieg gegen die | |
| Ukraine. (dpa) | |
| Festnahmen nach Millionenfund bei Kreiswehrersatzamt | |
| In der ukrainischen Hauptstadt Kiew haben Mitarbeiter eines | |
| Kreiswehrersatzamts hohe Bestechungsgelder von Wehrpflichtigen für den | |
| Freikauf vom Kriegsdienst kassiert. Bei Hausdurchsuchungen wurden | |
| umgerechnet über 1,1 Millionen Euro in bar und dabei hauptsächlich in | |
| US-Dollar gefunden, teilte das Staatliche Ermittlungsbüro mit. Ebenso seien | |
| elf Luxusautos im Gesamtwert von über einer Million Euro beschlagnahmt | |
| worden. Festgenommen wurden drei Mitarbeiter des Kreiswehrersatzamtes im | |
| Kiewer Stadtbezirk Holossijiw, darunter der Chef der Musterungskommission | |
| und drei Zivilisten. Wehrunwillige bezahlten umgerechnet zwischen 1.800 und | |
| über 13.000 Euro für ausgestellte Bescheinigungen einer Wehruntauglichkeit. | |
| Gut 1.000 Männer sollen sich so von der Armee freigekauft haben. Zwei | |
| weitere Amtsangestellte sollen zudem Manipulationen im Wehrregister | |
| vorgenommen haben, wodurch Wehrpflichtige ausreisen konnten. Allen | |
| Verdächtigten drohen bis zu 15 Jahre Gefängnis. Nach dem russischen | |
| Überfall vom Februar 2022 wurde in der Ukraine das Kriegsrecht verhängt und | |
| eine Mobilmachung angeordnet. Wehrfähige Männer im Alter zwischen 18 und 60 | |
| Jahren können nur in Ausnahmefällen das Land verlassen. Präsident Wolodymyr | |
| Selenskyj hatte nach ähnlichen Millionenfunden im August 2023 bereits alle | |
| Chefs der regionalen Kreiswehrersatzämter austauschen lassen. Der Freikauf | |
| vom Wehrdienst und der Kauf von Ausreisegenehmigungen sind dennoch weit | |
| verbreitet und ein Millionengeschäft. (dpa) | |
| 25 Oct 2024 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| BRICS | |
| Greenpeace | |
| António Guterres | |
| Wladimir Putin | |
| Umweltkatastrophe | |
| Ölpest | |
| Kyjiw | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nordkorea | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hybrider Krieg: Greenpeace warnt vor Schattenflotte | |
| Putin treibt mit russischer Schattenflotte sein Unwesen auch im Mittelmeer. | |
| Italiens Behörden zeigen wenig Aufklärungseifer. | |
| Untergang russischer Tanker: Mit Schaufeln gegen Ölklumpen | |
| Noch immer sickern Tonnen von Schweröl der verunglückten Tanker ins | |
| Schwarze Meer. Freiwillige beseitigen die Folgen der Ölpest vor Russlands | |
| Küste. | |
| Ölpest vor russischer Küste: Immer mehr Delfine verenden im Schwarzen Meer | |
| Der Untergang von zwei Öltankern vor der russischen Küste zieht immer | |
| weitere Kreise. Schweröl und immer mehr tote Tiere treiben an Land. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Mehrere Jugendliche getötet | |
| Bei russischen Angriffen auf Kyjiw und Dnipro kommen mehrere Menschen ums | |
| Leben, darunter Teenager. Die G7-Staaten einigen sich auf ein Hilfspaket | |
| für die Ukraine. | |
| Ende des Brics-Gipfel in Russland: Großkatzen statt Ukraine | |
| Die Brics-Staaten in Kasan feiern sich selber, während Wladimir Putin den | |
| UN-Generalsekretär belehrt. Und in der Abschlusserklärung finden sich nur | |
| Worthülsen. | |
| „Maritimes Hauptquartier“ der Nato: Aufregung lohnt nicht | |
| Das neue „Hauptquartier“ der Nato in Rostock sorgt für Aufregung. Dabei | |
| wird eigentlich nur Personal aufgestockt, das Marinekommando ist dort seit | |
| 2012. | |
| Nordkorea im Ukraine-Krieg: Der antiwestliche Block festigt sich | |
| Nordkorea schickt Truppen nach Russland, damit diese gegen die Ukraine | |
| kämpfen. Beide Regime haben einen Beistandspakt geschlossen. |