| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Karlspreis für die Ukraine | |
| > Der Karlspreis 2023 geht an Präsident Selenski und das ukrainische Volk. | |
| > Russische Angriffe lassen Energieverbrauch in der Ukraine einbrechen. | |
| Bild: Geehrt: Wolodimir Selenski und die Ukrainer:innen | |
| ## Ukraine für Verteidigung europäischer Werte gewürdigt | |
| Der Aachener internationale Karlspreis 2023 geht an den ukrainischen | |
| Präsidenten Wolodimir Selenski und das ukrainische Volk. Das teilte das | |
| Direktorium des Preises in der nordrhein-westfälischen Stadt mit. „Das | |
| ukrainische Volk verteidigt unter der Führung seines Präsidenten Wolodimir | |
| Selenski nicht nur die Souveränität seines Landes und das Leben seiner | |
| Bürger, sondern auch Europa und die europäischen Werte“, hieß es zur | |
| Begründung. | |
| Das Direktorium würdigte Selenski als „Halt und auch Vorbild für sein Volk�… | |
| im Krieg Russlands gegen die Ukraine. Für das ukrainische Volk sei er nicht | |
| nur Präsident und Oberbefehlshaber der Armee, sondern auch „Motivator, | |
| Kommunikator, der Motor und die Klammer zwischen der Ukraine und der großen | |
| Phalanx der Unterstützer“. Zudem bekenne sich Selenski zu den europäischen | |
| Werten. | |
| Der ukrainische Präsident weise immer wieder darauf hin, [1][dass sein Land | |
| die westlichen Werte verteidige]. Dies seien „unverbrüchliche Prinzipien | |
| des Zusammenlebens, des Friedens und der Freiheit und damit das, wofür die | |
| Europäische Union politisch steht“. Dabei zeige Selenski Mut, | |
| Führungsfähigkeit und taktisches Einfühlungsvermögen wie auch einen neuen, | |
| klaren und unmissverständlichen politischen Stil. Der Aachener Karlspreis | |
| wird traditionell Himmelfahrtstag verliehen. Im kommenden Jahr ist dies | |
| Donnerstag, der 18. Mai. (afp) | |
| ## Ukrainisches Stromnetz schwer beschädigt | |
| Die erneuten russischen Raketenangriffe haben in der Ukraine [2][erhebliche | |
| Schäden an der Infrastruktur des Landes verursacht]. Der ukrainische | |
| Stromnetzbetreiber geht davon aus, dass die Reparatur des nationalen | |
| Stromnetzes und die Wiederherstellung der Stromversorgung diesmal länger | |
| dauern wird als nach früheren russischen Raketenangriffen. „Vorrang haben | |
| kritische Infrastruktureinrichtungen: Krankenhäuser, | |
| Wasserversorgungsanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Kläranlagen“, teilt | |
| das Unternehmen mit. Es verwies darauf, dass dies bereits die neunte Welle | |
| von Raketenangriffen auf ukrainische Energieanlagen sei. | |
| In der Ukraine ist der Energieverbrauch nach den russischen | |
| Raketenangriffen im ganzen Land um mehr als 50 Prozent zurückgegangen. Das | |
| teilt der Netzbetreiber Ukrenergo mit. Energieminister German Galuschenko | |
| sagt im Fernsehen, neun Kraftwerke seien während der Angriffe beschädigt | |
| worden. „Was wir bereits sehen, sind Schäden an etwa neun Kraftwerken. | |
| Jetzt überprüfen wir noch den Schaden.“ (rtr) | |
| ## Russische Raketen abgefangen | |
| Die ukrainische Luftabwehr hat nach eigenen Angaben 37 von 40 der auf den | |
| Raum Kyjiw abgeschossenen russischen Raketen abgeschossen. Das teilt ein | |
| Sprecher der Militärverwaltung der ukrainischen Hauptstadt mit. Der | |
| Raketenangriff sei einer der größten seit Beginn des Krieges im Februar | |
| gewesen. Die ukrainische Luftabwehr habe auch zehn russische Raketen über | |
| der Region Dnipropetrowsk abgeschossen, teilt der dortige Gouverneur | |
| Walentyn Resnitschenko in einer Erklärung auf Telegram mit. | |
| In der gesamten Ukraine ist es zur Notabschaltung der Stromversorgung | |
| gekommen. Zuvor hätten russische Raketen Energieanlagen in mehreren | |
| Regionen getroffen, teilt Kyrylo Tymoschenko, der stellvertretende Leiter | |
| des Präsidialamtes in Kiew, mit. Um welche Einrichtungen es sich handelt, | |
| lässt Tymoschenko offen. Die Infrastruktur in der ostukrainischen Stadt | |
| Charkiw ist nach Angaben des Bürgermeisters Ihor Terechow durch russischen | |
| Raketenbeschuss enorm beschädigt worden. „Es gibt kolossale Schäden an der | |
| Infrastruktur, vor allem am Energiesystem“, teilt er auf Telegram mit. An | |
| die Bevölkerung der zweitgrößten Stadt des Landes gerichtet schreibt er: | |
| „Ich bitte Sie um Geduld mit dem, was jetzt passiert. Ich weiß, dass es in | |
| Ihren Häusern kein Licht, keine Heizung, keine Wasserversorgung gibt.“ | |
| (rtr) | |
| ## Kroatien: Keine Ausbildung ukrainischer Soldaten | |
| Das kroatische Parlament weist einen Antrag zur Ausbildung von Hundert | |
| ukrainischen Soldaten in dem Balkanland zurück. Die nötige | |
| Zwei-Drittel-Mehrheit für den Antrag wird nicht erreicht. Für die | |
| Ausbildung stimmen 97 Abgeordnete in dem 151 Sitze zählenden Parlament. | |
| Damit wird das Quorum verfehlt, obwohl nur zehn Parlamentarier die von der | |
| Europäischen Union organisierte Ausbildung der Ukrainer ablehnen. Zu den | |
| Gegnern einer Beteiligung an dem EU-Ausbildungsprogramm zählt Präsident | |
| Zoran Milanovic, der im Gegensatz zur kroatischen Regierung den Antrag als | |
| nicht verfassungskonform wertet, da die Ukraine kein Verbündeter Kroatiens | |
| sei. (rtr) | |
| ## Nato: Scheitern von Russlands Raketenterror-Strategie | |
| Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die neuen massiven | |
| Raketenangriffe Russlands auf die Ukraine scharf verurteilt. Dass Präsident | |
| Wladimir Putin versuche, Menschen die Versorgung mit Wasser, Strom und | |
| Heizung nehmen, stelle einen bewussten Angriff auf Zivilisten dar, sagte er | |
| in Brüssel der Deutschen Presse-Agentur. Der Kremlchef versuche so, den | |
| Winter als Waffe zu nutzen und das ukrainische Volk zu brechen. | |
| Zugleich zeigte sich Stoltenberg optimistisch, dass Putins Pläne scheitern | |
| werden. „Es wird ihm nicht gelingen, das ukrainische Volk zu beugen“, sagte | |
| er. „Die Geschichte zeigt uns, dass solche brutalen Angriffe auf Zivilisten | |
| den Widerstandswillen nicht schwächen – es ist höchstens umgekehrt.“ Nach | |
| Einschätzung Stoltenbergs hat Putin zudem den großen Fehler begangen, die | |
| Entschlossenheit der Nato-Staaten zur Hilfeleistung zu unterschätzen. Das | |
| Ausmaß der Unterstützung sei beispiellos und man haben deutlich gemacht, | |
| dass man die Unterstützung so lange wie nötig leisten werde, sagte er. | |
| (dpa) | |
| ## Henkel spaltet Russland-Geschäft ab | |
| Der deutsche Konsumgüterkonzern Henkel hat für seinen angekündigten | |
| Ausstieg aus Russland das dortige Geschäft abgespalten. Die Aktivitäten | |
| firmierten von Januar an unter dem Namen Lab Industries und agierten | |
| unabhängig vom Düsseldorfer Konzern, sagte ein Henkel-Sprecher. Er | |
| bestätigte damit eine Meldung der russischen Agentur Itar-Tass. „In | |
| Vorbereitung auf den angekündigten Verkauf muss gewährleistet sein, dass | |
| das lokale Geschäft unabhängig von den globalen Geschäftsprozessen und | |
| -systemen von Henkel agieren kann“, betonte er. | |
| Henkel hatte nach dem russischen Überfall auf die Ukraine seinen Rückzug | |
| aus Russland angekündigt. Henkel-Chef Carsten Knobel hatte noch im Oktober | |
| hatte über zahlreiche Interessenten für das Geschäft berichtet. Der Rückzug | |
| aus Russland war bis zum Ende des Jahres in Aussicht gestellt worden. Der | |
| Hersteller von Pritt und Persil war mehr als 30 Jahre in Russland aktiv und | |
| betrieb dort zuletzt elf Produktionsstandorte. (rtr) | |
| ## Bulgarien billigt Militärhilfe für Ukraine | |
| Bulgarien hat erstmals seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die | |
| Ukraine ein militärisches Hilfspaket für Kyjiw auf den Weg gebracht. Für | |
| die Ratifizierung eines entsprechenden Abkommens mit der Ukraine stimmte im | |
| Parlament in letzter Lesung eine Mehrheit von 166 Abgeordneten aus | |
| pro-westlich orientierten Parteien. 48 Volksvertreter der | |
| russlandfreundlichen Sozialisten und der prorussischen Nationalisten von | |
| Wasraschdane (Wiedergeburt) stimmten dagegen. | |
| Damit schloss sich das EU- und Nato-Mitglied Bulgarien nach langem | |
| politischem Streit fast zehn Monate nach Beginn des russischen Kriegs gegen | |
| die Ukraine der militärischen Unterstützung seiner Nato- und | |
| EU-Partnerländer an. Die Liste der Rüstungsgüter, die das einstige | |
| Ostblockland nun an die Ukraine liefern will, soll allerdings nicht | |
| veröffentlicht werden. (dpa) | |
| ## USA wollen Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland ausbauen | |
| Die USA wollen die Ausbildung ukrainischer Soldaten in Deutschland | |
| ausbauen. Das neue Programm solle zu Jahresbeginn starten und „ungefähr 500 | |
| ukrainische Soldaten pro Monat ausbilden“, kündigte ein Sprecher des | |
| US-Verteidigungsministeriums an. In dem neuen Programm solle nun eine | |
| komplexere Ausbildung erfolgen, sagte Pentagon-Sprecher Pat Ryder. Unter | |
| anderem sollten die ukrainischen Soldaten im bestmöglichen Zusammenwirken | |
| von Infanterie und Artillerie geschult sowie gemeinsame Manöver abgehalten | |
| werden. | |
| Das neue Ausbildungsprogramm soll den Angaben zufolge in Deutschland | |
| stattfinden. [3][Es werde zusätzlich zu den bereits erfolgenden speziellen | |
| Lehrgängen zum Umgang mit an Kyjiw gelieferte US-Waffen organisiert], sagte | |
| Ryder. Darin haben nach seinen Angaben die USA bisher rund 3100 ukrainische | |
| Soldaten geschult, ihre Alliierten wiederum rund 12.000 weitere ukrainische | |
| Soldaten ausgebildet. (afp) | |
| 16 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Beschluesse-beim-EU-Gipfel/!5903020 | |
| [2] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5903026 | |
| [3] /US-Waffenlieferungen-an-die-Ukraine/!5902902 | |
| ## TAGS | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Karlspreis | |
| Kyjiw | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In Kyjiw ohne Strom und Wasser: Ungleich verteilte Ausfälle | |
| Erneut hat unser Autor kein Licht und muss mit dem Eimer zur Toilette | |
| gehen. Aber ein Freund kann in seinem Haus jederzeit den Aufzug benutzen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Russland greift weiter im Donbass an | |
| Putin verbrachte den Freitag im Kriegshauptquartier und lässt verlauten, | |
| dass die neuen Sanktionen nur der EU selbst schadeten. In Kyjiw fließt das | |
| Wasser wieder. | |
| Was Putin in der Ukraine will: Gegen eine slawische Demokratie | |
| Warum hat Putin die Ukraine angegriffen? Sie ist ein freies, lebendiges, | |
| demokratisches Land – und das könnte die Russ*innen zum Nachdenken | |
| bringen. | |
| Situation in ukrainischen Gefängnissen: Schutzlos hinter Gittern | |
| In Kyjiw sitzen neben ukrainischen Kleinkriminellen auch russische | |
| Kriegsgefangene in Haft – unter ähnlich schlechten Bedingungen. Ein | |
| Ortsbesuch. | |
| Stromausfall in der Ukraine: Seine eigene Arzthelferin sein | |
| Wenn in der Ukraine der Strom ausfällt, ist es nicht einfach nur dunkel. | |
| Auch medizinische Versorgung funktioniert nicht mehr. Ein | |
| Erfahrungsbericht. | |
| Ein Soldat berichtet von der Front: „Drei Autostunden bis zur Hölle“ | |
| Andrej Ischtschenko hat sich als Freiwilliger an die ukrainische Front | |
| gemeldet. Nun ist er zurück und hat sich mit der taz getroffen. |