| # taz.de -- +++ Corona News am Montag +++: Wie weit ist die Corona-App? | |
| > Laut Entwickler*innen liegt die App im Zeitplan. Kinderhilfswerk fordert, | |
| > Spielen im Freien zu erleichtern. Nachrichten zum Coronavirus im | |
| > Live-Ticker. | |
| Bild: In 40 anderen Ländern gibt es bereits eine Corona-App | |
| Den Live-Ticker bearbeiten [1][Klaudia Lagozinski] und [2][Anselm Denfeld]. | |
| Pflegeheimbeschäftigte in Frankreich demonstrieren | |
| 15.47 Uhr: Beschäftigte eines Betreibers von Pflegeeinrichtungen sind am | |
| Montag in Frankreich für bessere Bezahlung auf die Straße gegangen. Sie | |
| versammelten sich vor Häusern der Korian-Gruppe in Paris, Lille und anderen | |
| Städten und folgten damit einem Aufruf linksgerichteter Gewerkschaften. | |
| Korian ist ein großer Betreiber von Pflegeeinrichtungen und Anbieter von | |
| Pflege- und Betreuungsdienstleistungen. In europaweit mehr als 850 | |
| Einrichtungen sind mehr als 53.000 Menschen beschäftigt.In Frankreich | |
| wurden unter Pflegeheimbewohnern mehr als 14.000 Todesfälle in Verbindung | |
| mit Covid-19 registriert, das entspricht landesweit fast der Hälfte der | |
| Todesfälle insgesamt. | |
| Unter wachsendem Druck der Beschäftigten im Gesundheitsdienst hat Präsident | |
| Emmanuel Macron einen „massiven“ Investitionsplan für das öffentliche | |
| Gesundheitswesen angekündigt. Details sollen im Juli bekanntgegeben werden. | |
| (ap) | |
| Niedersachsen will an Abstandsregeln festhalten | |
| 14.57 Uhr: Niedersachsen will im Kampf gegen das Coronavirus an der | |
| Maskenpflicht und den Abstandsregeln bis zur Verfügbarkeit eines | |
| Impfstoffes festhalten. Das sagte Gesundheitsministerin Carola Reimann, | |
| SPD, am Montag. Den von Thüringen angekündigten Verzicht auf landesweit | |
| gültige Corona-Schutzvorschriften vom 6. Juni an bezeichnete Reimann als | |
| „schwerwiegenden Fehler“ und ein „vollkommen falsches Signal“. | |
| Drosten: Richtlinien mit Blick auf Aerosole überdenken | |
| 14.29 Uhr: Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus sollte nach | |
| Ansicht des Virologen Christian Drosten ein [3][stärkeres Augenmerk auf | |
| feinste Schwebeteilchen in der Luft – sogenannte Aerosole] – gelegt werden. | |
| Der Charité-Wissenschaftler verwies am Montag im Deutschlandfunk auf | |
| wissenschaftliche Erkenntnisse und sagte, es verstärke sich der Eindruck, | |
| dass es zusätzlich zur Tröpfcheninfektion eine deutliche Komponente von | |
| Aerosol-Infektionen gebe. „Wir brauchen vielleicht eine große Überarbeitung | |
| unserer jetzigen Richtlinien“ sagte er. Dazu müsse man jetzt anerkennen, | |
| dass die Aerosolübertragung eine wichtige Rolle spiele. | |
| Mit Blick auf geschlossene Räume sagte Drosten, „im Alltag sollte man sich | |
| eher vielleicht aufs Lüften konzentrieren und weniger auf das ständige | |
| Wischen und Desinfizieren“. Schon Mitte Mai hatte der Virologe im | |
| NDR-Podcast zur Wiederöffnung von Restaurants gesagt, der Außenbereich sei | |
| als relativ sicher einzustufen und ein Zwei-Meter-Abstand wahrscheinlich | |
| gar nicht notwendig. (dpa) | |
| Merkel will harte EU-Auflagen bei Lufthansa verhindern | |
| 14.18 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel, CDU, will sich nach einem | |
| Zeitungsbericht gegen mögliche Pläne der EU-Kommission stellen, die Rettung | |
| der Lufthansa nur unter hohen Auflagen zu genehmigen. Wie das Handelsblatt | |
| berichtet, plant die Kommission, der Lufthansa wertvolle Start- und | |
| Landerechte an den Hauptstandorten Frankfurt und München zu nehmen. Dies | |
| wurde der Deutschen Presse-Agentur von Teilnehmern einer | |
| CDU-Präsidiumsschalte am Montag bestätigt. Merkel habe gesagt, sie wolle | |
| sich von der EU-Kommission nicht „zu sehr“ hereinreden lassen, Die | |
| Kanzlerin soll demnach gesagt haben: „Das wird ein harter Kampf.“ (dpa) | |
| Entwickler bei deutscher Corona-App bei Halbzeit | |
| 13.56 Uhr: Die Entwickler der sogenannten Corona-App zur Eindämmung der | |
| Pandemie wollen die Anwendung zur Kontaktverfolgung zum Start der ersten | |
| Sommerferien in Deutschland auf den Markt bringen. „Wir liegen gut im | |
| Zeitplan“, sagte ein Sprecher des Walldorfer Softwareanbieters SAP am | |
| Montag. Inzwischen sei man bei der Halbzeit angelangt. SAP arbeitet seit | |
| Ende April zusammen mit der Deutschen Telekom an der App. Ursprünglich | |
| sollte eine solche App in der Bundesrepublik ähnlich wie in Österreich | |
| bereits im April verfügbar sein. | |
| Während Deutschland noch mit der Entwicklung der Corona-Warn-App | |
| beschäftigt ist, gibt es eine solche Anwendung laut einer Zählung der | |
| Anwaltskanzlei Linklaters inzwischen bereits in 40 Ländern wie | |
| beispielsweise Südkorea, Australien und Zypern. (rtr) | |
| Report: Spielen im Freien muss erleichtert werden | |
| 13.47 Uhr: Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, SPD, dringt darauf, | |
| in der Diskussion um weitere Maßnahmen das Kindeswohl stärker in den Blick | |
| zu nehmen. „Es ist gut, wenn Schritte der Öffnung gegangen werden“, da | |
| diese dem Kindeswohl entgegenkämen, sagte Giffey in Berlin bei der | |
| Vorstellung des Kinderreports 2020. Es müsse aber sorgfältig zwischen dem | |
| Gesundheitsschutz und [4][den Interessen der Kinder] abgewogen werden, | |
| sagte die Ministerin. | |
| Der Kinderreport 2020 des Deutschen Kinderhilfswerks befasst sich in diesem | |
| Jahr mit dem Schwerpunktthema draußen spielen. Laut einer repräsentativen | |
| Umfrage messen 39 Prozent der Kinder und Jugendlichen dem Spielen im Freien | |
| eine sehr große Bedeutung zu, für weitere 31 Prozent ist es wichtig. Der | |
| Präsident des Deutschen Kinderhilfswerks, Thomas Krüger, forderte deshalb | |
| die Einrichtung temporärer Spielstraßen in Städten und Kommunen, eine | |
| Geschwindigkeitsbegrenzung von Tempo 30 innerhalb von Ortschaften. (epd) | |
| ## Merkel: Verhaltensregeln sollen verpflichtend bleiben | |
| 13.15 Uhr: Bundeskanzlerin Angela Merkel besteht darauf, dass die zentralen | |
| Verhaltensregeln Pflicht bleiben. Für Abstand und Hygieneregeln wolle sie | |
| über den 5. Juni hinaus weiter verbindliche Anordnungen und nicht nur | |
| Gebote, sagt ihr Sprecher Steffen Seibert. Am 5. Juni enden die bisherigen | |
| Vorschriften. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hatte dagegen | |
| angekündigt, die Regeln sollten in seinem Land dann außer Kraft sein und | |
| gegebenenfalls durch lokale Regelungen ersetzt werden. (rtr) | |
| Polnischer Regierungschef verstößt gegen Corona-Regeln | |
| 13.14 Uhr: Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki ist in die | |
| Kritik geraten, nachdem er in einem Restaurant gegen die | |
| Corona-Abstandsregeln verstoßen hat. Ein Regierungssprecher sprach am | |
| Montag im Sender TVN24 von einem Missverständnis und bat im Namen des | |
| nationalkonservativen Politikers um Entschuldigung. Man habe nicht gewusst, | |
| dass die Anordnung der Sanitärinspektion nicht nur den „weichen Charakter“ | |
| einer Empfehlung habe, sondern verbindlich sei. | |
| Morawiecki hatte am Freitag ein Bild eines Café-Besuchs in Gliwice in der | |
| Woiwodschaft Schlesien bei Twitter gepostet. Darauf war zu sehen, wie er | |
| mit anderen Personen an einem Tisch sitzt – noch dazu, ohne einen | |
| Mundschutz zu tragen. Nach den strengen Corona-Regeln in Polen dürfen indes | |
| nur Familienmitglieder oder Angehörige eines Haushalts in der Gastronomie | |
| gemeinsam an einem Tisch sitzen. (dpa) | |
| ## Kein Scherz: Ein Nerz hat Menschen angesteckt | |
| 12.49 Uhr: In den Niederlanden hat sich offenbar ein weiterer Mensch bei | |
| einem mit dem Coronavirus infizierten Nerz angesteckt. Das Agrarministerium | |
| teilt mit, es sei auf einen zweiten Fall gestoßen, bei dem wohl von einer | |
| solchen Ansteckung auszugehen sei. Gleichzeitig bekräftigt Ressortchefin | |
| Carola Schouten in einem Brief ans Parlament, dass außerhalb der Farmen, in | |
| denen Nerze wegen ihres Fells gezüchtet werden, das Risiko einer | |
| Übertragung von Tier auf Mensch nach Einschätzung des Nationalen | |
| Gesundheitsinstituts vernachlässigbar sei. Den ersten Verdachtsfall hatte | |
| die Regierung vergangene Woche gemeldet. (rtr) | |
| ## Lars Klingbeil: Es wird keine zweite Abwrackprämie geben | |
| 12.29 Uhr: SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil schließt eine zweite | |
| Abwrackprämie im Kontext eines Konjunkturprogramms aus. „Es wird keine | |
| zweite Abwrackprämie geben und keine Kaufprämie für alte Verbrenner und | |
| alles das, was Vergangenheit ist“, wird Klingbeil von der Bild zitiert. Man | |
| müsse der Automobilbranche helfen und ihr unter die Arme greifen, | |
| allerdings spiele dabei Innovation eine entscheidende Rolle, sagt er | |
| demnach auf einer Veranstaltung des Blattes. Darüber werde man mit der | |
| Automobilbrache reden und in der Koalition diskutieren, bevor es in der | |
| kommenden Woche eine Entscheidung geben werde. (rtr) | |
| ## Bund will laut Medienbericht weitere Lockerungen ab 6. Juni | |
| 12.14 Uhr: Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge den Ländern | |
| ab dem 6. Juni eine weitere Lockerung der Corona-Beschränkungen empfehlen. | |
| Sie setze aber weiter auf Kontaktbeschränkungen und eine Maskenpflicht | |
| sowie eine Personenbegrenzung bei privaten Zusammenkünften, berichtet Bild | |
| unter Berufung auf eine Beschlussvorlage. Kanzleramtschef Helge Braun | |
| schlage darin vor, dass private Treffen im Freien mit maximal 20 Personen | |
| und in geschlossenen Räumen mit 10 Personen möglich sein sollen. Die | |
| derzeit geltenden Beschränkungen laufen bis zum 5. Juni. (rtr) | |
| ## Bund und Lufthansa einigen sich auf Rettungsplan | |
| 11.44 Uhr: Die Bundesregierung und das Lufthansa-Management haben sich nach | |
| Informationen der Deutschen Presse-Agentur grundsätzlich auf | |
| milliardenschwere Staatshilfen für die angeschlagene Fluggesellschaft | |
| geeinigt. Zustimmen müssen aber noch der Lenkungsausschuss des staatlichen | |
| Wirtschaftsstabilisierungsfonds, die Gremien der Lufthansa sowie die | |
| EU-Kommission. Die Einigung sei „im Rahmen“ des von der Bundesregierung | |
| vorgesehenen Rettungsplans, hieß es am Montag in Regierungskreisen. | |
| Demnach liegt das Volumen der Hilfen bei 9 Milliarden Euro. Der Bund will | |
| sich vorerst mit 20 Prozent direkt an der Lufthansa beteiligen. Dies läge | |
| unterhalb der Sperrminorität, mit der wichtige Entscheidungen blockiert | |
| werden könnten. Bei dem Rettungsplan sind strenge EU-Vorgaben zu | |
| berücksichtigen – die EU-Kommission muss zustimmen. So darf eine | |
| Beteiligung nur vorübergehend sein, der Staat muss eine „Exit-Strategie“ | |
| entwickeln. (dpa) | |
| Coronakrise führt im März zu Tiefstand bei Verkehrstoten | |
| 11.35 Uhr: Wegen der Einschränkungen in der Pandemie ist die [5][Zahl der | |
| Verkehrstoten auf Deutschlands Straßen] im März auf einen Tiefstand seit | |
| der Wiedervereinigung gesunken. Bei Unfällen kamen 158 Menschen ums Leben, | |
| im März 2019 waren es noch 234 Verkehrstote, wie das Statistische Bundesamt | |
| am Montag in Wiesbaden nach vorläufigen Ergebnissen mitteilte. Seit Mitte | |
| März seien deutlich mehr Menschen zu Hause geblieben, was sich auch im | |
| Straßenverkehr bemerkbar gemacht hatte. | |
| „Noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990 wurden in einem Monat | |
| weniger Menschen bei Verkehrsunfällen getötet als im März 2020“, hieß es … | |
| dem Bericht des Statistikamts. In der Regel sterben monatlich den Angaben | |
| einer Sprecherin zufolge mehr als 200 Verkehrsteilnehmer. Insgesamt | |
| registrierte die Polizei im ersten Quartal 2020 rund 564 000 | |
| Verkehrsunfälle, das entspricht einem Rückgang von 9,7 Prozent im Vergleich | |
| zum Vorjahresquartal. (dpa) | |
| ## Japan hebt den landesweiten Ausnahmezustand auf | |
| 11.23 Uhr: Die Notmaßnahme solle noch heute enden, kündigt | |
| Ministerpräsident Shinzo Abe an. Japan sei es gelungen, die Ausbreitung des | |
| Virus in weniger als zwei Monaten unter Kontrolle zu bringen. Am 14. Mai | |
| hatte die Regierung angesichts sinkender Infektionszahlen für den größten | |
| Teil des Landes die Kontaktsperren gelockert, die Hauptstadt Tokio und vier | |
| weitere Präfekturen aber noch unter Beobachtung belassen. Japan zählte dem | |
| staatlichen Rundfunksender NHK zufolge zuletzt insgesamt 16.600 Infektionen | |
| und 839 Todesfälle. (rtr) | |
| Sturm der Entrüstung um britischen Chefberater Cummings | |
| 11.04 Uhr: Der britische Premierminister Boris Johnson gerät nach der | |
| Rückendeckung für seinen Chefberater Dominic Cummings selbst immer mehr | |
| unter Druck. Außer der Opposition forderten inzwischen über ein Dutzend | |
| Parlamentarier aus Johnsons Konservativer Partei sowie Kirchenvertreter und | |
| Ärzte den Rücktritt Cummings. | |
| Cummings wird vorgeworfen, mit einer Reise von London zu | |
| Familienangehörigen ins rund 430 Kilometer entfernte Durham Ende März gegen | |
| Ausgangsbeschränkungen in der Corona-Krise verstoßen zu haben. Die Affäre | |
| dürfte Thema einer Kabinettssitzung am Montag sein. Der Premier behandle | |
| die Menschen „wie Trottel“ und „ohne Respekt“, twitterte der Bischof von | |
| Leeds, Nicholas Baines. (dpa) | |
| Spahn kritisiert Thüringens Lockerungspläne | |
| 11.01 Uhr: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU, hat die Ankündigung | |
| Thüringens kritisiert, die Corona-Einschränkungen komplett abzuschaffen. | |
| „Es darf in keinem Fall der Eindruck entstehen, die Pandemie wäre schon | |
| vorbei“, sagte Spahn der Bild laut Vorabmeldung vom Montag. Thüringens | |
| Ministerpräsident Bodo Ramelow, Linke, hatte angekündigt, er wolle die | |
| allgemeinen Corona-Beschränkungen in seinem Bundesland aufheben. Anstatt | |
| dieser Vorgaben soll es dann regionale Maßnahmen abhängig vom | |
| Infektionsgeschehen vor Ort geben. (afp) | |
| ## Sitzung des Corona-Kabinetts kurzfristig abgesagt | |
| 10.56 Uhr: Die für heute geplante Sitzung des Corona-Kabinetts der | |
| Bundesregierung ist laut einem Bericht von RTL und ntv kurzfristig abgesagt | |
| worden. Nach dem Vorstoß von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow | |
| bestehe dringender Gesprächsbedarf zwischen Bund und Ländern, melden die | |
| Sender unter Berufung auf das Bundeskanzleramt. Im Corona-Kabinett sollte | |
| dem Bericht nach heute auch über mögliche weitere Lockungen beraten werden. | |
| Die Teilnehmer seien von den weitgehenden Plänen aus Erfurt überrascht | |
| worden, daher sei die Beschlussvorlage überholt. Ramelow hatte am | |
| Wochenende angekündigt, dass er in Thüringen vom 6. Juni an auf die | |
| allgemeine, landesweit gültige Corona-Schutzvorschriften verzichten wolle. | |
| (rtr) | |
| Corona-Beschränkungen: Sachsen will Thüringen folgen | |
| 10.03 Uhr: Nach Thüringen plant laut einem Bericht auch Sachsen die baldige | |
| Aufhebung der generellen Einschränkungen. „Wenn die Zahl der Neuinfektionen | |
| weiterhin stabil auf einem niedrigen Niveau bleibt, planen wir für die Zeit | |
| ab dem 6. Juni in der nächsten Corona-Schutzverordnung einen | |
| Paradigmenwechsel“, sagte Sachsens Gesundheitsministerin Petra Köpping, | |
| SPD, der Leipziger Volkszeitung. | |
| Statt wie bislang allgemeine Beschränkungen zu erlassen und viele Ausnahmen | |
| von diesen zu definieren, „wird dann generell alles freigegeben und nur | |
| noch das wenige an Ausnahmen benannt, was noch nicht möglich sein wird“, | |
| erklärte Köpping. Zugleich warnte sie, vieles hänge davon ab, „dass die | |
| Menschen Verantwortung übernehmen und sich an Abstandsgebot und | |
| Maskenpflicht halten“. Ob auch diese Regeln aufgehoben werden, „sollte | |
| bundesweit gemeinsam entschieden werden“, betonte die Ministerin. (afp) | |
| Kritik in CDU-Spitze an Lockerungen in Thüringen | |
| 9.37 Uhr: [6][Das Vorpreschen Thüringens] bei der Aufhebung von | |
| Beschränkungen ist in der CDU-Spitze kritisiert worden. In einer | |
| Videokonferenz des CDU-Präsidiums am Montag war von einem „verheerenden“ | |
| Signal die Rede, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Teilnehmerkreisen | |
| erfuhr. Man sei von den Plänen von Thüringens Ministerpräsident Bodo | |
| Ramelow, Linke, überrascht worden. Kritik kam demnach etwa vom | |
| saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans und von NRW-Regierungschef | |
| Armin Laschet. | |
| Ramelow hatte angekündigt, vom 6. Juni an auf allgemeine, landesweit | |
| gültige Corona-Schutzvorschriften zu verzichten. Damit würden landesweite | |
| Regeln zu Mindestabständen, dem Tragen von Mund-Nasen-Schutz sowie | |
| Kontaktbeschränkungen nicht mehr gelten. Anstatt dieser Vorgaben soll es | |
| dann regionale Maßnahmen abhängig vom Infektionsgeschehen vor Ort geben. | |
| (dpa) | |
| ## Spaniens Tourismusminister lädt zum Sommerurlaub ein | |
| 9.22 Uhr: Ausländer können nach Angaben von Spaniens Tourismusministerin | |
| Reyes Maroto wohl ab Juli wieder in dem Land Urlaub machen. Eine Pflicht | |
| zur zweiwöchigen Selbst-Quarantäne dürfte bis dahin voraussichtlich | |
| aufgehoben sein, sagt sie dem Radiosender Onda Cero. Es sei daher | |
| „stimmig“, einen Spanien-Sommerurlaub für Juli zu planen. (rtr) | |
| Ausbruch in Schlachthof nahe deutscher Grenze | |
| 8.54 Uhr: In einem niederländischen Schlachthof in Groenlo unweit der | |
| Grenze zu Deutschland sind 147 Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus | |
| getestet worden. Das teilte die Gemeindeverwaltung Oost Gelre am Sonntag | |
| mit. Einem Bericht der Lokalzeitung De Gelderlander zufolge leben 79 der | |
| Infizierten in Deutschland, 68 in den Niederlanden. Insgesamt wurden der | |
| Gemeindeverwaltung zufolge von den 657 Beschäftigten in dem Betrieb der | |
| Schlachthof-Gruppe Vion 25 Mitarbeiter noch nicht getestet, darüber hinaus | |
| fehlten die Daten von fünf Mitarbeitern. Die deutschen Behörden seien | |
| informiert worden. | |
| Bereits am Freitag hatten die Behörden der Provinz Gelderland im Osten des | |
| Landes für 600 Mitarbeiter Heim-Quarantäne angeordnet und den Schlachthof | |
| geschlossen. Im Schlachthof waren bei 45 Mitarbeitern Corona-Infektionen | |
| festgestellt worden. Zuvor waren bereits in anderen Niederlassungen der | |
| Vion-Gruppe [7][auch in Deutschland Dutzende von Mitarbeitern infiziert | |
| worden]. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben Schlachthöfe in | |
| Deutschland und den Niederlanden mit insgesamt 12.000 Beschäftigten und | |
| einem Umsatz von 5,1 Milliarden Euro. | |
| Der Gewerkschaftsverband FNV hatte die Wohnsituation vieler Mitarbeiter für | |
| die Verbreitung des Virus verantwortlich gemacht. Vor allem | |
| Arbeitsmigranten würden in Gruppen-Unterkünften eng beieinander wohnen. | |
| Volleyball-Meister Berlin erwägt Wechsel in polnische Liga | |
| 8.11 Uhr: Der deutsche Volleyballmeister Berlin Recycling Volleys | |
| liebäugelt mittelfristig mit einem Wechsel in die starke Eliteliga Polens. | |
| „Jetzt sind die Pläne so konkret wie noch nie“, sagte Manager Kaweh | |
| Niroomand dem Tagesspiegel. Laut Niroomand werden die Gedankenspiele immer | |
| konkreter, da die Bundesliga in den kommenden Jahren nach | |
| [8][wirtschaftlichen Problemen vieler Clubs infolge der Pandemie] erwartbar | |
| mehr an Qualität verlieren wird. Deswegen gibt es für die Berliner nur | |
| einen Ausweg, um hochklassigen Volleyball zu zeigen: „Entweder wir gehen | |
| einen neuen Weg oder wir schrauben zurück.“ Die Wahrscheinlichkeit, dass es | |
| mit einem Wechsel ins Nachbarland klappt, sei „nicht so groß“, sagte | |
| Niroomand. Der europäische Verband CEV könnte das noch verhindern. (dpa) | |
| Deutsche Bahn will per App vor zu vollen Zügen warnen | |
| 7.40 Uhr: Die Deutsche Bahn will einem Medienbericht zufolge bald mithilfe | |
| ihrer App vor zu vollen Zügen warnen. Die App Bahn-Navigator und der | |
| Internetauftritt der Bahn seien so umprogrammiert worden, dass Nutzer Züge | |
| mit einer Auslastung von 50 Prozent und mehr angezeigt bekämen, berichtete | |
| der „Spiegel“ am Montag unter Berufung auf Konzernkreise. So sollten | |
| Fahrgäste die Möglichkeit bekommen, auf weniger frequentierte Verbindungen | |
| auszuweichen. | |
| Nehmen die Reservierungen trotz dieses Warnhinweises auf einer bestimmten | |
| Verbindung weiter zu, sollen die App und die Buchungsseite dem Bericht | |
| zufolge künftig verhindern, dass dieser Zug noch gebucht und reserviert | |
| werden kann. Diese Funktion soll demnach in den kommenden Tagen | |
| freigeschaltet werden. Wer zum Bahnhof geht, kann demnach aber auch | |
| weiterhin in einen vollen Zug einsteigen, für den in der App keine | |
| Fahrkarte oder Reservierung mehr gekauft werden kann. (afp) | |
| ## Linken-Fraktionschef Bartsch unterstützt Thüringens Weg | |
| 7.30 Uhr: Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat den Vorstoß von | |
| Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zur Aufhebung der Beschränkungen | |
| verteidigt. Er sei gegen einen Lockerungswettlauf, sagt Bartsch im | |
| Deutschlandfunk. Er sei aber wie sein Parteifreund Ramelow dafür, die | |
| Restriktionen zur Eindämmung des Virus angesichts des unterschiedlichen | |
| Aufkommens bei den Infektionen zu regionalisieren. „Wir können nicht | |
| dauerhaft Beschränkungen vornehmen, wo es keine Infektionen gibt.“ Ramelow | |
| hatte angekündigt, in Thüringen sollten ab dem 6. Juni nur noch lokale | |
| Einschränkungen in Kraft treten, wenn in einer Region eine bestimmte | |
| Infektionsrate überschritten wird. (rtr) | |
| ## RKI verzeichnet nur 289 Neuinfektionen in 24 Stunden | |
| 6.20 Uhr: Das Robert-Koch-Institut meldet einen Anstieg der Infektionen um | |
| 289 auf nunmehr 178.570 Fälle. Die Zahl der Toten sei zum Vortag um zehn | |
| auf 8.257 geklettert. (rtr) | |
| ## China meldet wieder nur „importierte“ Fälle | |
| 3.20 Uhr: China bestätigt elf neue Coronavirus-Fälle, gegenüber drei am | |
| Vortag. Nach Angaben der Nationalen Gesundheitskommission stammen alle | |
| Neuinfektionen von Einreisenden. Zehn der „importierten Fälle“ befinden | |
| sich in der Inneren Mongolei, einer in der südwestlichen Provinz Sichuan. | |
| Die Gesamtzahl der Corona-Infizierten beläuft sich nach offiziellen Angaben | |
| auf 82.985. Die Zahl der Todesopfer bleibt unverändert bei 4.634. (rtr) | |
| ## 653 Todesfälle binnen 24 Stunden in Brasilien | |
| 1.46 Uhr: Brasilien registriert nach Angaben des Gesundheitsministeriums | |
| 653 neue Todesfälle durch Coronaviren, womit sich die Gesamtzahl der | |
| Todesfälle nach offiziellen Angaben auf 22.666 erhöht. Die Zahl der | |
| infizierten Menschen ist gemäß den Daten des Ministeriums binnen 24 Stunden | |
| um 15.813 auf 363.211 gestiegen. Nur in den USA wurden bislang mehr | |
| gezählt. (rtr) | |
| ## Sicherheitsexperten warnen vor Anschlägen mit Biowaffen | |
| 1.13 Uhr: Sicherheitsexperten des Europarats warnen einem Zeitungsbericht | |
| zufolge vor der Gefahr von terroristischen Anschlägen mit Biowaffen nach | |
| der Virus-Krise. Die Pandemie habe gezeigt, wie verwundbar moderne | |
| Gesellschaften durch Virusinfektionen seien, berichtet die Funke | |
| Mediengruppe unter Berufung auf ein Papier des Europarats-Ausschusses für | |
| Terrorbekämpfung. Es gebe keinen Grund zu der Annahme, dass terroristische | |
| Gruppen diese Lektion aus der Corona-Pandemie vergessen würden. Die | |
| absichtliche Verwendung eines Krankheitserregers oder eines anderen | |
| biologischen Wirkstoffs durch Terroristen könne kann sich als äußerst | |
| wirksam erweisen. (rtr) | |
| Habeck fordert Wahlrecht mit 16 wegen „politischer Reife“ | |
| 1.02 Uhr: Grünen-Chef Robert Habeck hat das Verhalten von Jugendlichen in | |
| der Corona-Zeit gelobt und will sie durch ein Wahlrecht ab 16 Jahren | |
| stärker beteiligen. Es sei „absolut vorbildlich, wie sich die junge | |
| Generation seit inzwischen mehr als zwei Monaten verhält, wie sehr sie sich | |
| um die Älteren sorgt und welche Solidarität sie ihnen entgegenbringt“, | |
| sagte Habeck im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. „Diese | |
| politische Reife müssen wir anerkennen. Ich finde, das Wahlalter sollte auf | |
| 16 Jahre gesenkt werden, und zwar schon für die nächste Bundestagswahl“, so | |
| Habeck. (afp) | |
| Altmaier plant weitere Milliardenhilfen für Mittelstand | |
| 1.01 Uhr: Wirtschaftsminister Peter Altmaier, CDU, will mittelständische | |
| Betriebe wegen der Corona-Pandemie noch stärker unterstützen. Firmen mit | |
| bis zu 249 Mitarbeitern sollen von Juni bis Dezember monatlich bis zu | |
| 50.000 Euro bekommen können. Das berichtete die Neue Osnabrücker Zeitung | |
| aus einem Eckpunktepapier, das nach Informationen der Deutschen | |
| Presse-Agentur aus dem Wirtschaftsministerium stammt. Ziel der | |
| Überbrückungshilfe ist, die Existenz kleiner und mittlerer Betriebe zu | |
| sichern, die von coronabedingten Auflagen und Schließungen betroffen sind. | |
| Anträge sollen Firmen aus allen Wirtschaftsbereichen sowie | |
| [9][Soloselbstständige und Freiberufler] stellen können. Ihre Umsätze | |
| müssen dafür im April und Mai um mindestens 60 Prozent gegenüber den | |
| Vorjahresmonaten eingebrochen sein. Das Ministerium rechnet bis August laut | |
| Bericht mit Kosten von 25 Milliarden Euro – wie viel danach anfalle, hänge | |
| vom Infektionsgeschehen ab. (dpa) | |
| Studie: 41 Todesfälle womöglich auf Champions-League-Spiel zurückzuführen | |
| 0.56 Uhr: Dutzende Todesfälle durch das Coronavirus in Großbritannien sind | |
| laut einer Studie möglicherweise auf das Champions-League-Spiel zwischen | |
| dem FC Liverpool und Atlético Madrid am 11. März zurückzuführen. Die | |
| Datenanalysefirma Edge Health schätzt, dass 41 Todesfälle mit dem | |
| Fußballspiel in Verbindung stehen, wie die Zeitung Sunday Times am Sonntag | |
| berichtete. Das Achtelfinal-Rückspiel der Champions League war vor 52.000 | |
| Stadionbesuchern ausgetragen worden. Rund 3.000 spanische Fans waren dafür | |
| angereist. Es war das letzte größere Fußballspiel, das in Großbritannien | |
| vor Verhängung der allgemeinen Corona-Restriktionen stattfand. (afp) | |
| USA verbieten Einreisen aus Brasilien | |
| 0.15 Uhr: Angesichts des Ausmaßes der Pandemie in Brasilien verbieten die | |
| USA Einreisen aus dem südamerikanischen Land. US-Präsident Donald Trump | |
| wolle verhindern, dass Menschen nach ihrem Aufenthalt in Brasilien zum | |
| Auslöser von weiteren Infektionen in den Vereinigten Staaten würden, | |
| erklärte das Weiße Haus am Sonntag. Das Einreiseverbot gilt für | |
| ausländische Staatsbürger, die sich in den zwei Wochen vor ihrer geplanten | |
| Einreise in die USA in Brasilien aufgehalten haben. | |
| Die USA hatten bereits Einreisen unter anderem aus China, der Europäischen | |
| Union und Großbritannien verboten. In den USA starben bislang mehr als | |
| 97.000 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Menschen, so viele wie in | |
| keinem anderen Land. Brasilien weist mit fast 350.000 registrierten Fällen | |
| nach den USA weltweit die zweitmeisten Infektionen auf. Experten gehen | |
| davon aus, dass die Dunkelziffer weitaus höher liegt, [10][weil in | |
| Brasilien vergleichsweise wenig getestet wird]. (afp) | |
| [11][Hier] finden Sie die Live-Ticker der vergangenen Tage. Alle Texte der | |
| taz zum Thema finden sich in unserem [12][Schwerpunkt Coronavirus]. | |
| 25 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!s=Klaudia+Lagozinski/ | |
| [2] /!s=Anselm+Denfeld/ | |
| [3] /Aerosole-in-Zeiten-von-Corona/!5684412 | |
| [4] /Kitas-im-Corona-Lockdown/!5684489 | |
| [5] /Mehr-Radwege-dank-der-Coronakrise/!5684794 | |
| [6] /Ende-der-Corona-Massnahmen/!5687633 | |
| [7] /Kabinettsentscheidung-zu-Schlachthoefen/!5687271 | |
| [8] /Deutscher-Volleyball-in-der-Krise/!5679274 | |
| [9] /Freiberufler-in-der-Coronakrise/!5682402 | |
| [10] /Regierung-in-Brasilien/!5687420 | |
| [11] /Corona-Live-Ticker/!t5679126/ | |
| [12] /Schwerpunkt-Coronavirus/!t5660746/ | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Corona Live-Ticker | |
| Gesundheit | |
| Katar | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kontaktverfolgung in Katar: Corona-App greift auf Fotos zu | |
| Weltweit sorgen Corona-Apps für Angst vor Überwachung. Katars | |
| Innenministerium geht im vermeintlichen Kampf gegen das Virus besonders | |
| weit. | |
| Mehr Radwege dank der Coronakrise: Bahn frei! | |
| Berlin, 2020: Wo vorher drei Spuren für Autos reserviert waren, sind es | |
| plötzlich nur noch zwei. Daneben ist auf einmal ein Radweg entstanden. | |
| Ende der Corona-Maßnahmen: Thüringer Alleingang | |
| Bodo Ramelow kündigt ein Ende der Corona-Schutzmaßnahmen an – und erntet | |
| Widerspruch. Wie fragil die Lage ist, zeigen zwei lokale Ausbrüche. |