| # taz.de -- Textilkunst | |
| Wie ein Perfomancekünstler arbeitet: Kleinteiliger Widerstand | |
| Die Einsamkeit zur Performance erheben: 2021 kam der montenegrinische | |
| Künstler Dante Buu dank der Martin-Roth-Initiative nach Berlin. Ein | |
| Atelierbesuch. | |
| Indiens Auftritt bei Olympia: Modisch kaum ein blasser Abdruck | |
| Die Trikots der indischen Teams sind eine Blamage – und eine Missachtung | |
| von Indiens reicher und vielfältiger Textilkunst. | |
| Zwei Kunstausstellungen in Hessen: Wenn Räume in Räume reingrätschen | |
| In Frankfurt sind Fotoarbeiten von Andrea Grützner zu sehen. Das | |
| Kunstmuseum Marburg zeigt die geknüpfte Welt Julia Krause-Harders. | |
| Textilkunst und Eigensinn: Die schönen Fäden sind politisch | |
| Gestickte Szenen staatlicher Gewalt, afroamerikanische Quilts: Textilkunst | |
| ist international. Das zeigt die Ausstellung „Soft Power“ in Potsdam. | |
| Dreierlei Kunst in Kiel: Die volle Weiche des Lebens | |
| „From texture to temptation“: Kiels Stadtgalerie würdigt das wuchtige | |
| Stoff-Werk von Silke Radenhausen und stellt ihr zwei Wesensverwandte zur | |
| Seite. | |
| Die Kunst der Woche: Kunst vs. Gender-Gap | |
| Die neue Goldrausch-Ausstellung und eine Schau zu Care Work geben | |
| experimentell-politische Antworten auf sexistische Schieflagen in der | |
| Kunstwelt. | |
| Iranische Künstlerin Farkhondeh Shahroudi: Boden der Tatsachen | |
| Die Künstlerin Farkhondeh Shahroudi erschafft aus Alltagsmaterialien | |
| assoziativ neue Bilder. Jetzt sind sie im Kunstverein Arnsberg zu sehen. | |
| Die Kunst der Woche für Berlin: Schulen, die Brücken sind | |
| In den Werkstätten der Jugendkunstschule FRI-X BERG erarbeiten sich | |
| Schüler:innen künstlerische Freiräume. Zu sehen im Projektraum Alte | |
| Feuerwache. | |
| Die Kunst der Woche für Berlin: From Disco to Disco | |
| Bei Barbara Thumm erhebt sich endlich wieder eine Discokugel, Kerstin | |
| Drechsel zeltet bei Zwinger, Textbasiertes von Jimmie Durham bei Barbara | |
| Wien. | |
| Ausstellungsempfehlung für Berlin: Architektur der Vielen | |
| Monilola Olayemi Ilupejus Schau „Hands Full of Air“ in der Galerie im Turm | |
| ist ein feinstofflicher Kommentar auf die Ambivalanz kollektiver Für/Sorge. | |
| Kunsttipps der Woche: Letzter Aufruf Unschuld | |
| Die Spur des gezeichneten Kunstfilms führt nach Leipzig zu Birgit Brenner. | |
| Bei Isa Melsheimer tritt das Haus als Chimäre der Moderne auf. |