| # taz.de -- Sammeln | |
| Die Wahrheit: Koloniales Aroma mit Geschmäckle | |
| Die Philippinen-Woche der Wahrheit: Hugo Röppner, Olaf Scholz und die | |
| International Manila Envelope Society. Eine wahre investigative Recherche. | |
| Bilder als Schnäppchen in Ulm: Weil es überflüssige Kunst einfach nicht gebe… | |
| Manchmal soll Kunst weg, weil man sich an einem Bild sattgesehen hat oder | |
| weil man es nicht erben will. Im Ulmer Kunstkaufhaus findet sie neue | |
| Kunden. | |
| Erstverkauf von Briefmarken: Festtag für Philatelisten | |
| Philatelisten sammeln Briefmarken. Seit Anfang Juli auch wieder neue Motive | |
| der Deutschen Post: Den Leuchtturm „Alte Weser“, das Sams und einen | |
| Bischof. | |
| Fußballsticker in Duplo-Riegeln: Wenn die Nostalgie so richtig kickt | |
| Früher lagen die Fußballsticker direkt im Duplo und Hanuta. Heute muss man | |
| einen komplizierten digitalen Umweg nehmen. Zum Glück gibt es Alternativen. | |
| Therapeutin über Messie-Syndrom: „Pathologische Horter schämen sich“ | |
| Viele Menschen hängen an ihren Sachen, aber einigen fällt das Loslassen | |
| besonders schwer. Warum ist das so? Ein Gespräch mit Messie-Expertin | |
| Veronika Schröter. | |
| Vom Wert der Dinge: Pappkiste mit Platten | |
| Eine Plattensammlung hat doch auch mit einem Leben zu tun. Und man mag sich | |
| dabei fragen, welcher Wert darin steckt. | |
| Historiker über das Sammeln: „Archäologen horten zwanghaft“ | |
| Raimund Karl ist Archäologe und warnt: Ohne Begrenzungen werden Museen in | |
| Fundmassen untergehen. | |
| Die Wahrheit: Jäger, Sammler und Tester | |
| Von Panini bis Politaufkleber – alles wird gesammelt. Und jetzt ist ein | |
| neues Sammelgebiet dazugekommen. Nur eines, das fehlt ganz dringend … | |
| Die Wahrheit: Bildermann und Sammelwahn | |
| Während der Fußball-Europameisterschaft werden wieder fleißig Bildchen | |
| gesammelt. Das hat eine schaurige Vorgeschichte. | |
| Berlins Buchstabenmuseum: „Mit Schrift ist es wie mit Musik“ | |
| Buchstaben und Schriften wecken Emotionen und speichern Erinnerungen. | |
| Barbara Dechant und Till Kaposty-Bliss betreiben das Berliner | |
| Buchstabenmuseum. | |
| Sammelleidenschaft für Unterstände: Pilze mit Persönlichkeit | |
| Berlin ist ein echter Hotspot der Wetterpilzkultur, weiß Klaus Herda. Auf | |
| Pilzsuche mit dem Mann aus Köln, der das Wetterpilzsammeln erfunden hat. | |
| Die Wahrheit: Meine neue Briefmarkensammlung | |
| Nicht nur die älteste Amalgamfüllung der Welt (von 1977!) gehört dringend | |
| auf eine bundesdeutsche Briefmarke, sondern auch Leibspeisen und mehr … |