| # taz.de -- Die Wahrheit: Bildermann und Sammelwahn | |
| > Während der Fußball-Europameisterschaft werden wieder fleißig Bildchen | |
| > gesammelt. Das hat eine schaurige Vorgeschichte. | |
| Bild: Bildermänner und -frauen verbreiteten früher Schauerbildchen | |
| „Heran, ihr Kinder, kommt heran!“ So rief damals der Bildermann. Der | |
| Bildermann und seine Frau verkauften Sammelbilder auf den Märkten, als es | |
| noch keine Fußballsammelbilder gab. Das überrascht nicht, weil es auch noch | |
| keine Fußballspieler gab. | |
| So musste man sich mit blutrünstigen Bänkelbildern begnügen, die die damals | |
| geschätzten Moritatenlieder illustrierten. Außer diesen Schauerbildchen gab | |
| es niedliche Katzen- und imposante Pferdebilder und natürlich die beliebten | |
| Lemuren-Sammelbilder. | |
| Doch leider genoss das Sammelbilder verkaufende Gewerbe keine gute | |
| Reputation, die besorgten Bürger schimpften, die Bildermänner und -frauen | |
| würden Schmutz und Schund verkaufen und die unschuldige Jugend verderben. | |
| Die alte Leier! So kam es dann zu den schauerlichen | |
| Sammelbilderverbrennungen der ausklingenden Biedermeierzeit. Was für | |
| unschätzbare Werte an Sammelgut wurden da vernichtet! | |
| Doch als die Nacht am tiefsten war, wurde von ein paar verrückten | |
| Engländern zunächst der Fußball erfunden. Wenig später hatte der reisende | |
| Lotterieverkäufer Frederico Panini die Idee, die dazu passenden | |
| Fußballsammelbilder herzustellen. Doch weil es keine WM, ja noch nicht | |
| einmal eine EM gab, waren die Sammelbilder ein verlegerisches | |
| Verlustgeschäft sondergleichen. Panini musste zähneknirschend von | |
| erotischen Operettenbildchen und kitschig-bunten Blumensammelbildern leben, | |
| aber der alte Traum von den Fußballsammelbildern lebte weiter in ihm. | |
| ## Spieler als Klebebilder | |
| Als es dann 1954 die erste „richtige“ Weltmeisterschaft in der Schweiz mit | |
| dem Wunder von Bern gab, wusste Panini, was er tun musste, die Welt war | |
| reif für Fußballsammelbilder! Zuerst waren es 90 Sammelbilder von | |
| italienischen Spielern, der legendären Primera Squadra Panini, und | |
| daraufhin sollten dann alle kickenden Weltmeisterschaftsspieler als | |
| Klebebild folgen, wie wir es heute kennen und wie es sein soll immerdar. | |
| Und siehe, pünktlich zum diesjährigen EM-Auftakt der um ein Jahr | |
| verschobenen Euro 2020 mehren sich wieder Fußballsammelbilder-Nachrichten | |
| wie der „Überfall von Kelsterbach“: Drei Jugendliche sind in dem | |
| südhessischen Ort bei Frankfurt in einen Supermarkt eingebrochen und | |
| erbeuteten Sammelbilder im Wert von 130 Euro! „Kleine Einbrecher klauen | |
| Fußballsammelbilder“, schimpfte Bild. Nach ihrer Tat verteilten die | |
| jugendlichen Delinquenten ihre Beute großzügig an andere Sammelfreunde. Es | |
| entstand bei dem Raubzug insgesamt ein Schaden von 10.000 Euro, aber der | |
| Ruhm und der Respekt in der Sammelgemeinde sollte das aufwiegen. | |
| Bereits vor der vermaledeiten WM 2018 brachen Sammelbilderdiebe in einen | |
| Zeitungsladen in Hagen ein, und 2012 vor der EM war eine Diebesbande in | |
| Bremerhaven aktiv und erbeutete Halsketten und die begehrten | |
| Fußballsammelbilder. Dass einmal das Stehlen von Sammelbildern ein | |
| regelmäßig im Polizeibericht wiederkehrendes Delinquenz-Segment ausmachen | |
| würde, hätten sich die braven Bildermänner und -frauen der romantischen | |
| Biedermeierzeit sicher nicht träumen lassen. Bei dem alten Panini dagegen | |
| kann man sich da nicht so sicher sein. | |
| 11 Jun 2021 | |
| ## AUTOREN | |
| Kriki | |
| ## TAGS | |
| Panini | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Sammeln | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Panini | |
| Wald | |
| Vorhersage | |
| Pflanzen | |
| Hobby | |
| Protest | |
| Frosch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinofilm über Groundhopping: Suchspiel im Stadion | |
| In „Wochenendrebellen“ will ein Fußballverein von einem autistischen Kind | |
| erobert werden. Das lässt Fußballherzen schlagen – höher als so manches | |
| Ligaspiel. | |
| Kein Panini-Album zur EM 2024: Ciao, geliebter Kommerz | |
| Zur nächsten Fußball-EM der Männer wird es kein Panini-Album mehr geben. Es | |
| endet eine Ära, in der Klebebildchen zu Alltagsgeschichte wurden. | |
| Die Wahrheit: Die lustige Pöbelschar | |
| Der Sound der Fauna: Wenn Eichelhäher missgünstig rätschen und | |
| Misteldrosseln unverschämt schnärren. | |
| Die Wahrheit: Was die Alraunen raunen | |
| Pflanzenorakel sind bei Menschen vor allem in Liebesdingen beliebt. Bei | |
| Pflanzen und ihren Fürsprechern eher nicht. | |
| Die Wahrheit: Mondkacke statt Rührei | |
| Unterwegs auf der Schleimspur schleimiger Lebewesen mit gar seltsamen | |
| Namen. Die Unesco hat eine Namensprämie für neue Pflanzennamen ausgesetzt. | |
| Die Wahrheit: Knorke Korken, knisternde Hölzchen | |
| Im weiten Land der Gelangweilten: Basteln ist der neue Trendsport in | |
| Pandemiezeiten, und alte Hobbys leben wieder auf. | |
| Die Wahrheit: Fopp den Mob | |
| Aus gegebenen Anlässen respektive Vorfällen hierzulande und anderswo: alles | |
| über das weise, neue und gute Mobanmeldegesetz. | |
| Die Wahrheit: Der letzte Angstschrei | |
| Wahre Tierkunde: Frösche und Fanfaren machen im Alarmzustand einen | |
| außerordentlich ohrenbetäubenden Lärm. |