| # taz.de -- Bremen-Gröpelingen | |
| Bremer Eiscafé nur für Frauen: Antwort auf die Teestubenkultur | |
| Women only heißt es in einem Eiscafé in Bremen, das nur für Frauen da ist. | |
| Männer können sich ein Eis to go kaufen. Die Inhaberin ist 18 Jahre alt. | |
| Neue Videoüberwachung in Bremen: Zwei Kameras, wenig Kritik | |
| In Bremen-Gröpelingen wird ein zentraler Platz mit Videokameras überwacht. | |
| Der Datenschutzbeauftragte hat dem nicht zugestimmt. | |
| Kampf gegen verwahrloste Häuser: 450 Euro Miete für ein Dreckloch | |
| Wegen desolater Zustände räumt die Stadt Bremen ein „Haus des Grauens“. E… | |
| Gesetz dafür gibt es schon seit 2015, doch lange wurde es nicht genutzt. | |
| Bremer Aktivistin über Vonovia: „Die probieren alle Tricks“ | |
| Die Stadtteilgewerkschaft Gröpelingen möchte sich gegen den | |
| Immobilienkonzern wehren – und hat sich dem bundesweiten Bündnis „voNo!via… | |
| angeschlossen. | |
| Nach Todesschüssen in Bremen: Neue Ermittlungen gegen Polizei | |
| Gegen den Polizisten, der im Juni einen psychisch kranken Mann erschossen | |
| hatte, wird wieder ermittelt. Ein Video liefert neue Beweise. | |
| Hausärztin über Corona im Brennpunkt: „Ich verliere den Kontakt“ | |
| Heike Diederichs hat ihre Praxis in Bremen-Gröpelingen – einem armen | |
| Viertel, in dem die Infektionszahlen hoch sind. Warum? Ein Protokoll. | |
| Lehrerin über Schule und Corona: „Doppelt so viel Arbeit“ | |
| Svenja Horn ist Lehrerin für Spanisch und Musik in Bremen. Der taz hat sie | |
| erzählt, wie ihre Arbeit in der Pandemie gelaufen ist. Ein Protokoll. | |
| Drohender Koalitionsstreit in Bremen: Mehr Ruhe wagen | |
| Eine mögliche Bahn-Werkstatt sorgt im Bremer Westen für Aufruhr – der | |
| Koalitionsvertrag hatte weniger Lärm versprochen. Die Pläne sind | |
| intransparent. | |
| Verkehrsentwicklung in Bremen: Mehr Raum für Fußgänger | |
| Die Umweltsenatorin will den Fußverkehr fördern. In Gröpelingen geht es | |
| los. Ein Problem des Stadtteils sind zugeparkte Gehwege. | |
| Gröpelinger Jugendhäuser vor dem Aus: Kampf ums Geld | |
| Ausgerechnet im ärmsten Bremer Stadtteil sind die Fördermittel für die | |
| offene Jugendarbeit knapp. Nun müssen zwei Einrichtungen schließen. |