| # taz.de -- Pro Chemnitz | |
| Eröffnung Chemnitz Kulturhauptstadt 2025: Einfach mal ausprobieren | |
| DIY, Ostmoderne, Apfelbäume: In Chemnitz kommt Unterschätztes zur Geltung. | |
| Ein Bericht von der Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres. | |
| Rechte Ausschreitungen in Chemnitz 2018: Landgericht lehnt weiteren Prozess ab | |
| Über fünf Jahre nach dem Angriff von Rechtsextremen in Chemnitz wurde ein | |
| erstes Verfahren eingestellt. Das nächste soll nun gar nicht eröffnet | |
| werden. | |
| Hetzjagd in Chemnitz: Prozesse gegen Neonazis starten | |
| Die Neonazi-Ausschreitungen in Chemnitz 2018 schockten Deutschland. Am | |
| Montag beginnt der erste Prozess wegen der Gewalttaten. | |
| Pegida-Demo trotz Corona: Nutznießer der Lockerung | |
| Rechte Straßenpöbler nutzen den Montagabend, um unter strengen Auflagen zu | |
| demonstrieren – zufällig am Geburtstag von Adolf Hitler. | |
| Mögliche Europäische Kulturhauptstadt: Entwaffnend ehrliches Chemnitz | |
| Chemnitz hat sich als „Europäische Kulturhauptstadt“ für 2025 beworben. D… | |
| Bewerbung der sächsischen Stadt beschönigt nichts und hat gute Chancen. | |
| Ein Jahr Chemnitzer Ausschreitungen: War Rechtsterror möglich? | |
| Vor einem Jahr sorgten Rechtsextreme in Chemnitz für Unruhen. Nun stehen | |
| acht von ihnen vor Gericht. Sie sollen sogar Terroranschläge geplant haben. | |
| „Pro Chemnitz“ und Gegendemos: Außen ruhig, innen weiter gärend | |
| Chemnitz setzt zum Jahrestag der Messerattacke zwar ein Zeichen positiven | |
| Bürgerengagements. Frieden hat die Stadt hat aber noch nicht gefunden. | |
| Ein Jahr nach den Ausschreitungen: Chemnitz kommt nicht zur Ruhe | |
| Im August 2018 wurde in Chemnitz ein Mann erstochen, Rechte zogen | |
| wochenlang durch die Stadt. Wie ist die Stimmung dort heute? Vier | |
| Protokolle. | |
| MDR-Diskussion in Chemnitz: Mit Rechten reden | |
| Der MDR lädt zur Diskussion über eine Chemnitz-Dokumentation ein Jahr nach | |
| den rechten Aufmärschen. Mit dabei: ein rechtsextremer Gast. | |
| Rechtsmotivierte Straftaten: Mehr rechte Angriffe in Sachsen | |
| Im Jahr 2018 gab es 38 Prozent mehr rassistische und rechtsmotivierte | |
| Angriffe in Sachsen. Das hat auch mit den Ereignissen in Chemnitz zu tun. | |
| Bundeskanzlerin in Chemnitz: Merkel rät Chemnitzern zur Lockerheit | |
| Den Besuch mit ausgewählten Gesprächspartnern meistert die Bundeskanzlerin | |
| souverän. Sie äußert Verständnis und verteilt Sachsenlob. | |
| 9. November in Chemnitz: Begehung einer Baustelle | |
| Der erste 9. November in Chemnitz seit den Hetzjagden liefert ein | |
| gemischtes Bild. Um die Deutungshoheit wird in der Stadt weiter gekämpft. | |
| Anschläge in Sachsen: Schon wieder Chemnitz | |
| In den vergangenen Wochen wurden in Chemnitz vier Restaurants überfallen – | |
| ein jüdisches, zwei persische und zuletzt ein türkisches. Eine Serie? | |
| Terrorrazzia in Chemnitz: Rechte Hools und ein Bekannter | |
| Bei der Terrorrazzia in Chemnitz stoßen die Ermittler auf einschlägig | |
| Bekannte, nicht aber auf rechte Szenegrößen. Bis auf einen. | |
| Festnahmen in Chemnitz: Bürgerwehr kontrolliert Ausweise | |
| In Chemnitz hat eine selbsternannte Bürgerwehr Menschen unterschiedlicher | |
| Nationalitäten bedroht. Dann griff die Polizei durch. |