| # taz.de -- K-Pop | |
| Post-Gender K-Pop-Konzert von XLOV: „Niemand kann euch daran hindern, ihr sel… | |
| Vier veröffentlichte Songs, Konzert ausverkauft: Die Post-Gender K-Pop-Band | |
| XLOV begrüßt im Berliner Columbia Theater ein extravagant-friedliches | |
| Publikum. | |
| Erfolgreichster Anime auf Netflix: Dämonenjägerinnen mit Glitzer | |
| Der Netflixfilm „Kpop Demon Hunters“ über K-Pop und Girlpower geht viral. | |
| Die Musik ist der zentrale Star und stürmt weltweit die Charts. | |
| KI-Fanfiction: Amerikaner, die sich um Hamburger prügeln | |
| Durch KI ist Fanfiction zum Massenphänomen geworden. Und hier geht der | |
| Trend klar zum Antiamerikanismus, mit Hang zu ostasiatischer Popkultur. | |
| Popkultur aus Südkorea: Die koreanische Welle | |
| Koreanische Filme, Bands und Beautytrends begeistern weltweit. Doch der | |
| Aufstieg koreanischer Popkultur hat auch Schattenseiten. | |
| Künstlerischer Gentransfer: Zwischen K-Pop und Punk | |
| Die interdisziplinäre Künstlerin Mizi Lee macht Musik mit ihrer Punk-Band | |
| Horizontaler Gentransfer. Und sie stellt im Kunstraum Bethanien aus. | |
| Zu koreanischem Pop tanzen lernen: Hände, die ein Herz formen | |
| Choreografien von Blackpink, Le Sserafim oder Evnne in Hamburg: Bei Seoul | |
| Station lernen Kinder und Jugendliche die Schritte des K-Pop. | |
| K-Pop-Castingshow „Dream Acadamy“: Leistungsdruck in der Traumfabrik | |
| In Korea werden Teeanger zum K-Pop-Star ausgebildet. Sie stehen unter | |
| enormem psychischem Druck. Die Serie „Dream Acadamy“ begleitet einige. | |
| Deutsche Tanz-Compagnie in Seoul: Wer sieht mehr? | |
| Die Tanz-Company Bodytalk aus Münster eröffnete in Seoul das Tanzfestival. | |
| Heraus kam ein transkulturelles Experiment um Fremd- und Selbstbilder. | |
| Debütalbum von US-Koreanerin Yaeji: Süßes böses Werkzeug | |
| „With a Hammer“, das Debüt der US-koreanischen Künstlerin Yaeji ist ein | |
| formidables Popalbum, das wütende Texte musikalisch einfallsreich | |
| darreicht. | |
| Die andere koreanische Popkultur: Immer am Klöppeln | |
| Das Duo Salamanda aus Seoul erobert die elektronische Musikwelt mit | |
| gewiefter Niedlichkeit. Bildet es eine Alternative zum omnipräsenten K-Pop? | |
| Südkoreanische Popband BTS: Boygroup geht zum Militärdienst | |
| Südkoreas erfolgreichste Popgruppe BTS pausiert für ihren Wehrdienst. Zuvor | |
| war über eine Ausnahmeregelung für sie jahrelang debattiert worden. | |
| Hinrichtung wegen Popkultur: Straftat K-Pop | |
| Nordkorea sieht die südkoreanische Pop-Industrie als eine Bedrohung. Das | |
| Schauen von K-Pop-Videos bestraft das Regime zum Teil mit dem Tod. | |
| Podcast „Couchreport“: Das Comeback der 00er Jahre | |
| Sex and The City, Tattooketten und Low-Rise-Jeans: Die Kultur im Jahr 2000 | |
| war trashig, die Jugend apolitisch, sagt man. Aber stimmt das? | |
| Die Schattenseiten des K-Pop: Glitzernde Sternchen | |
| Pop aus Südkorea ist erfolgreich. Doch viele der „idols“ halten dem Druck | |
| im Land nicht stand. Depression ist immer noch ein Tabuthema. | |
| Suizide von K-Pop-Stars in Südkorea: Hinter der glitzernden Fassade | |
| Der mutmaßliche Suizid des Sängers Cha In Ha ist der dritte Tod eines | |
| jungen K-Pop-Stars in zwei Monaten. In Koreas Pop-Geschäft tun sich | |
| Abgründe auf. | |
| Der YouTube-Hit „Baby Shark“: Ein Hai geht um die Welt | |
| Ein Kinderlied geht im Internet so ab, dass es auf Platz 32 in den | |
| Billboard Charts eingestiegen ist. Einigen Digital Natives könnte es | |
| bekannt vorkommen. | |
| Norkoreas Diktator trifft IOC-Chef: Kim Jong Un hört Bach und K-Pop | |
| Der Machthaber in Pjöngjang sichert Thomas Bach die Teilnahme an Olympia | |
| 2020 zu. Musikstars aus dem Süden sollen im Norden das Tauwetter singend | |
| bekräftigen. | |
| Reisen in Südkorea: Im Schatten hoher Ginkgobäume | |
| Zwischen Kimchi und K-Pop: Eindrücke aus Südkorea, unterwegs in Seoul und | |
| der Provinz Gangwon-do rund um die Stadt Pyeongchang. |