| # taz.de -- Künstlerischer Gentransfer: Zwischen K-Pop und Punk | |
| > Die interdisziplinäre Künstlerin Mizi Lee macht Musik mit ihrer Punk-Band | |
| > Horizontaler Gentransfer. Und sie stellt im Kunstraum Bethanien aus. | |
| Bild: Horizontaler Gentransfer (von links nach rechts: Mizi Lee, Jerry Ahn, Han… | |
| Mit dem Kopf durch die Butterbreze. Nein, das ist keine neuartige | |
| Redewendung, sondern eine realitätsgetreue Beschreibung des Eingangs zur | |
| Ausstellung von Mizi Lee im Kunstraum Bethanien. Dort stellen die 15 | |
| Stipendiatinnen des Goldrausch Programms für die Förderung von | |
| Künstlerinnen ihre Werke aus. Zur [1][Ausstellung mit dem Titel „I only | |
| work with lost and found]“ hat Mizi Lee eine raumfüllende Assemblage | |
| beigetragen. | |
| Den Türrahmen ziert ein Vorhang aus kleinen glänzenden Perlen, die sich | |
| mosaikartig zum Motiv einer Butterbreze zusammenfügen. Beim | |
| Hindurchschreiten gleiten einzelne Perlenstränge über die Stirn und nehmen | |
| hinter Besucher_innen mit einem leisen Klirren wieder Gebäckform an. Der | |
| Raum ist klein, aber so voll mit Artefakten, flimmernden Bildschirmen und | |
| unterschiedliche Texturen, dass eine Stunde kaum reicht, alles aufzunehmen. | |
| ## Künstlerischer Gentransfer | |
| Mizi Lee ist interdisziplinäre Künstlerin und Musikerin aus Südkorea. Heute | |
| lebt sie in Stuttgart, wo sie an der Kunstakademie studierte und die | |
| Punk-Band Horizontaler Gentransfer gründete. Gemeinsam mit Jerry Ahn, | |
| Seonha Park, Yun Park, Lilian Gonzalez und Hanseo Oh macht sie Musik, die | |
| herkömmlichen Punk um popkulturelle Referenzen und K-Pop Klänge erweitert. | |
| Benannt ist die Gruppe nach einem biologischen Prozess. Allen, die nicht | |
| gerade Biologie studiert haben, hilft Chat-GPT auf die Sprünge: | |
| „Horizontaler Gentransfer (HGT) ist der Prozess, bei dem genetisches | |
| Material zwischen Organismen übertragen wird, die nicht in einer | |
| Eltern-Nachkommen-Beziehung stehen.“ Für die Band bedeutet das ein | |
| Verschmelzen der Grenzen der unterschiedlichen Disziplinen und Einflüsse | |
| der einzelnen Mitglieder. Es findet also eine Art künstlerischer | |
| Gentransfer statt. Dieser liegt der Ausstellung und dem 2023 | |
| veröffentlichten Debütalbum „Ereignishorizont“ zugrunde. | |
| Zwar erhielt Mizi Lee das Stipendium, aber im Interview mit der taz wird | |
| klar: Mizi Lee arbeitet nicht allein, der Horizontale Gentransfer gehört | |
| dazu. „Für uns ist Kunst etwas Kollektives“, sagt auch Seonha Park und | |
| blickt in die Runde. Mizi, Yun, Lilian, Jerry und Hanseo nicken. | |
| ## Mit Humor und Punk-Attitüde | |
| Seit über zehn Jahren studiert Mizi Lee Kunst. Der Kunstakademie ging ein | |
| Bachelor in Bildender Kunst in Seoul voran. Inzwischen hinterfragt sie die | |
| elitären Strukturen des Kunstbetriebs. „Was ist das? Diese Kunstszene, | |
| dieser Ausstellungsscheiß? Es ist so steif. Immer eine Rede, immer Sekt. | |
| Darauf habe ich keinen Bock. Unsere Ausstellung ist punkig und locker. Wir | |
| wollen Spaß mit der Kunst haben.“ | |
| Dass Spaß und Punk-Philosophie großgeschrieben werden, zeigt sich auch bei | |
| den Auftritten von Horizontaler Gentransfer. Dabei kann es ganz schön | |
| krachen. In bunten Kostümen (gestaltet von Hanseo Oh) stehen Mizi Lee und | |
| Band auf der Bühne und besingen zu jaulenden Gitarren das Meckern der | |
| Deutschen, Bahnfahren, Bürokratie, zu hohe Semestergebühren und | |
| Bahnhof-Brezen für einen Euro und achtzig Cent. | |
| In eingängige Songtexte gehüllt und mit Humor serviert, sprechen | |
| Horizontaler Gentransfer gesellschaftliche Probleme wie antiasiatischen | |
| Rassismus, Diskriminierung und Kolonialismus an. Der Song „Ching Chang | |
| Chong“ zum Beispiel schreit die rassistische Beleidigung gegen asiatisch | |
| gelesene Personen zurück ins Publikum. Dieses reagiert beim | |
| Eröffnungskonzert im Bethanien eher zögerlich, als Mizi Lee zum Mitsingen | |
| auffordert. | |
| Für die Band ist Humor ein Weg, ihre Erfahrungen zu verarbeiten und sich | |
| gegen Diskriminierung zur Wehr zu setzen. Humor als Werkzeug des | |
| Empowerments und etwas, das die sechs Bandmitglieder gemeinsam haben, wie | |
| sich bei ihrem Herumalbern während des Interviews zeigt. „Humor ist so | |
| wichtig. In der Kunst und im Leben. Er macht schwere Situationen leichter. | |
| Wenn über harte oder ernste Themen gesprochen wird, zeigen Leute oft mehr | |
| Verständnis, wenn es auf eine humorvolle Art und Weise geschieht“, | |
| kommentieren die Mitglieder von Horizontaler Gentransfer. | |
| ## K-Pop und Butterbrezeln | |
| Auf ihrem Album inszenieren sie sich ironisch als „Moderatoren des | |
| Musikamts“. In kurzen Interludes interviewen sie sich gegenseitig, | |
| besprechen die Inhalte der Texte und musikalische Referenzen. „Musikamt“ | |
| ist dabei eine Anspielung auf deutsche Bürokratie und ihre strikten Regeln. | |
| In gespielten Interviews erzählt die Band, dass „Butter (Brezel)“ von der | |
| weltberühmten [2][K-Pop Boygroup BTS] inspiriert ist. Weitere musikalische | |
| Referenzen sind die [3][K-Pop Gruppen Blackpink] und aespa. | |
| Neben dem Kunststudium in Stuttgart verbindet die Band nämlich die Liebe | |
| zum K-Pop. „Als Schülerin wollte ich cool sein und habe absichtlich keinen | |
| K-Pop gehört. Stattdessen habe ich Umberto Ecos Bücher gelesen – als ob ich | |
| die mit 14 verstanden hätte“, grinst die 1990 geborene Lee. „Erst in der | |
| Pandemie habe ich mich richtig mit K-Pop und seiner Bedeutung beschäftigt.“ | |
| Und das hat sowohl die Kunst als auch die Musik beeinflusst. | |
| Inzwischen ist Mizi Lee tief in die K-Pop Materie eingetaucht. Sie hat | |
| dabei beobachtet, wie sich die Themen der K-Pop Bands verändert haben. Vor | |
| allem BTS habe einen Umschwung mit sich gebracht. Die wahrscheinlich | |
| bekannteste K-Pop Band hat eine weltweite Fangemeinde und ihre Songs werden | |
| mehrere Millionen Mal gestreamt. „Früher ging es meistens um Sex oder | |
| Liebesbeziehungen. Jetzt geht es mehr um Themen wie Selbstliebe und | |
| Weltfrieden“, so Mizi Lee. „K-Pop ist auch etwas Besonderes für Personen | |
| aus asiatischen Ländern. Zu sehen, wie Personen, die wie wir aussehen, zu | |
| internationalen Superstars mit so einer großen Reichweite werden, ist | |
| ermutigend.“ | |
| ## Die Geschichte des koreanischen Schlagers | |
| Auf ihrem 2025 erwarteten Album „Everything PossiBBong“ erweitern | |
| Horizontaler Geldtransfer ihr musikalisches Repertoire um einen Abstecher | |
| in die Welt der Schlager – neben Butterbrezel und Bier wohl eines der | |
| zentralen deutschen Kulturgüter. „Deutscher Schlager ist dem japanischen | |
| und koreanischen Schlager sehr ähnlich“, sagt Mizi Lee. „Da gibt es einen | |
| interessanten historischen Zusammenhang. Wir haben herausgefunden, dass ein | |
| deutscher Komponist während des Zweiten Weltkriegs Militärmusik für Japan | |
| komponiert hat. Diese wurde dann, durch die japanische Besetzung, nach | |
| Korea gebracht und hat die lokale Musikszene beeinflusst.“ | |
| Die traditionelle koreanische Musikrichtung wird auch Trot, Ppongjjak oder | |
| umgangssprachlich Bbong genannt. Für Mizi Lee ist das eine schmerzhafte | |
| Verbindung. „Wir lernen viel darüber, wie wir unter japanischer Herrschaft | |
| und im Krieg vernichtet wurden. Das hat die gesamte koreanische Kultur | |
| geprägt. Ich selbst trage viel des Traumas in mir, obwohl ich den Krieg | |
| nicht selbst erlebt habe. Die Selbstliebe, die K-Pop-Songs jetzt in den | |
| Vordergrund rücken, ist für mich eine Art der Heilung dieses Traumas“, sagt | |
| sie. | |
| Obwohl viele Augen auf Koreas K-Pop-Szene gerichtet sind, wird selten auf | |
| die Geschichte der Kultur des Landes geblickt. Horizontaler Gentransfer | |
| nutzen ihre Arbeiten, um das zu ändern. So ist auch ihre Musik in | |
| politische und soziohistorische Kontexte gebettet. | |
| In Berlin performten sie auf der Gedenkfeier an die sogenannten Trostfrauen | |
| – koreanische Frauen und Mädchen, die unter japanischer Besatzung | |
| sexualisierter Gewalt ausgesetzt waren. Es ist auch ein Kampf um den Erhalt | |
| der Erinnerung, denn erst im [4][Mai 2024 forderte der Berliner | |
| Bürgermeister Kai Wegner die Entfernung der den „Trostfrauen“ gewidmeten | |
| Friedensstatue in Moabit]. Gegen das Vergessen organisierten Horizontaler | |
| Gentransfer auch in Stuttgart eine Performance. | |
| ## Nur eine Zelle des Gesamtkunstwerks | |
| Die Ausstellung im Kunstraum Bethanien ist nur ein kleiner Einblick in den | |
| Kosmos und die Themen von Horizontaler Geltransfer. Die Band und Mizi Lee | |
| schaffen mit ihrer Musik und Kunst ein multidisziplinäres Gesamtkunstwerk. | |
| Bedruckte Bandshirts, K-Pop-Sammelkarten und gehäkelte Kostüme hängen an | |
| der Wand. Daneben eine Videoinstallation des sich ständig drehenden | |
| Bandlogos. | |
| Die andere Wand wird von einem übergroßen Bild des DIY-Proberaums der Band | |
| geziert. Auf einem Röhrenfernseher laufen Textfetzen und auf einem | |
| Wühltisch stapeln sich Papierausschnitte von K-Pop-Bands und HGT-Sticker. | |
| Eine Rebellion gegen rigide Vorstellungen von Kunst. „Ich will | |
| grundsätzlich, dass den Leuten ein bisschen schwindelig wird“, lacht Mizi | |
| Lee. K-Punk eben. | |
| Die Ausstellung „I only work with lost and found – Goldrausch 2024“ ist | |
| noch bis zum 3. November im Kunstraum Bethanien zu sehen. | |
| 21 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Die-Kunst-der-Woche/!6031139 | |
| [2] /Suedkoreanische-Popband-BTS/!5889423 | |
| [3] /Zu-koreanischem-Pop-tanzen-lernen/!6032363 | |
| [4] /Trostfrauenstatue-soll-verschwinden/!6013742 | |
| ## AUTOREN | |
| Ilo Toerkell | |
| ## TAGS | |
| K-Pop | |
| Rauminstallation | |
| Punkband | |
| Südkorea | |
| Popkultur | |
| Konzert | |
| Südkorea | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| taz Plan | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Post-Gender K-Pop-Konzert von XLOV: „Niemand kann euch daran hindern, ihr sel… | |
| Vier veröffentlichte Songs, Konzert ausverkauft: Die Post-Gender K-Pop-Band | |
| XLOV begrüßt im Berliner Columbia Theater ein extravagant-friedliches | |
| Publikum. | |
| Popkultur aus Südkorea: Die koreanische Welle | |
| Koreanische Filme, Bands und Beautytrends begeistern weltweit. Doch der | |
| Aufstieg koreanischer Popkultur hat auch Schattenseiten. | |
| Zu koreanischem Pop tanzen lernen: Hände, die ein Herz formen | |
| Choreografien von Blackpink, Le Sserafim oder Evnne in Hamburg: Bei Seoul | |
| Station lernen Kinder und Jugendliche die Schritte des K-Pop. | |
| Die Kunst der Woche: Der Fund ist erst der Anfang | |
| Beim Goldrausch-Jahrgang 2024 sind Entschuldigungen kostspielig und | |
| gefundene Materialien gut gemischt. Dazwischen herrscht komplex | |
| durchdachtes Chaos. | |
| Umstrittene Friedensstatue in Berlin: Weite Welt in Moabit | |
| In Berlin-Moabit erinnert eine Statue an Zwangsprostituierte im Zweiten | |
| Weltkrieg. Im fernen Japan möchte man die am liebsten sofort wieder | |
| weghaben. |