| # taz.de -- Jim Jarmusch | |
| Goldener Löwe in Venedig: Wenn leise Töne siegen | |
| Die 82. Filmfestspiele von Venedig gehen mit dem Goldenen Löwen für Jim | |
| Jarmusch zu Ende. Bei der Preisverleihung gab es viele Stimmen für Gaza. | |
| Filmfestspiele Venedig: Akrobaten turnen im Kreml | |
| Lidokino 6: Regisseur Jim Jarmusch blickt etwas altersmüde auf Familien. | |
| Olivier Assayas macht dagegen zu gute Unterhaltung über Russland bei den | |
| Filmfestspielen. | |
| Filmfestspiele Venedig: Die Stars treffen sich im botanischen Garten | |
| Lidokino 1: Die 82. Internationalen Filmfestspiele von Venedig beginnen. | |
| Von Zeitgeschichte bis Science-Fiction ist praktisch alles dabei. | |
| Goldene Ehre für Tilda Swinton: Suche nach dem Immerneuen | |
| Der Ehrenbär der Berlinale geht dieses Jahr an die Schauspielerin Tilda | |
| Swinton. Sie kann sich Rollen ebenso aneignen wie in ihnen verschwinden. | |
| Chinesischer Post-Western „Black Dog“: Schweigsame Gefährten | |
| Guan Hus „Black Dog“ ist ein melancholischer Spielfilm. Er nutzt das Genre | |
| des Western für ein Porträt von Marginalisierten in der chinesischen Wüste. | |
| Komponistin über Pflanzenmusik: „Wie ein Gärtner, der Töne erntet“ | |
| Die Filmmusikkomponistin Cassis B Staudt hat mit Jim Jarmusch gearbeitet, | |
| jetzt arbeitet sie mit Pflanzen. Denn Pflanzen tragen Musik in sich. | |
| Kinofilm „The Dead Don’t Die“: Jim Jarmusch macht Action | |
| Der Regisseur hat eine Zombiekomödie mit Superstar-Aufgebot gedreht. Iggy | |
| Pop, Tilda Swinton, Tom Waits – klingt fantastisch, ist es aber nicht. | |
| Filmfestspiele in Cannes: Viele Stars und lebende Tote | |
| Cannes eröffnet mit Jim Jarmuschs Zombiefilm. „The Dead Don't Die“ ist eine | |
| Verneigung vor den Meistern dieses Genres. | |
| Berlinale-Standbild (Teil 6): Wim Wer? | |
| Warum steht Wim Wenders bei der Berlinale in einer Reihe mit Stummfilmen | |
| von 1923? Wobei: Wer Kinder hat, lernt, wie schnell etwas alt ist. | |
| Stooges-Musikdoku „Gimme Danger“: Exzess und Rausch | |
| Iggy unverwüstlich: Jim Jarmusch erzählt in „Gimme Danger“ die Geschichte | |
| der Proto-Punks The Stooges aus der Sicht eines erklärten Fans. | |
| Neuer Film von Jim Jarmusch: Poesie zwischen Bustüren | |
| Im Film „Paterson“ spielt „Star Wars“-Star Adam Driver einen lyrisch | |
| veranlagten Busfahrer – und macht dabei eine verdammt gute Figur. | |
| Resümee Filmfestspiele von Cannes: Die Realität soll es richten | |
| Die Cannes-Jury hat mit Ken Loach einen alten Mann geehrt – trotz vieler | |
| jüngerer KollegInnen. Die blieben immerhin nicht ganz unberücksichtigt. | |
| Kolumne Cannes Cannes: Eine Schwäche für Menschenfleisch | |
| Im Horrorfilm „Grave“ bekommt eine Vegetarierin Appetit auf ihre | |
| Mitmenschen. Und in „Paterson“ macht Jim Jarmusch einen auf Star Wars. | |
| Kolumne Cannes Cannes: Schwache Quote an der Croisette | |
| Das französische Filmfestival beginnt: Mit regressiver Nabelschau, | |
| Eskapismus und Regisseurinnen in der Minderheit. | |
| Musikalischer Einfluss auf Jim Jarmusch: Bilder auf Tuchfühlung mit der Musik | |
| Der Regisseur und die No-Wave-Szene: Was man über Jim Jarmusch erfährt, | |
| wenn man seine musikalische Ader ernst nimmt. Ein Buchauszug. |