| # taz.de -- Kooperative | |
| Genossenschaft als Medienmodell: Garantierte Unabhängigkeit | |
| Die Lösung: Profit- und konzernfreier Journalismus in Genossenschaften | |
| stärkt Medienfreiheit und Demokratie. Gäbe es die taz noch ohne | |
| Kooperative? | |
| Alternativer Nobelpreis für Cecosesola: Sicherheit durch Gemeinschaft | |
| Regional Wirtschaften, nicht renditeorientiert und demokratisch: Der | |
| Kooperativenverbund Cecosesola in Venezuela wird ausgezeichnet. | |
| Arbeiten fürs Gemeinwohl: Anders wirtschaften für den Wandel | |
| Ökonomen untersuchen Firmen, die sich dem Gemeinwohl verschrieben haben. | |
| Sie sagen: „Kooperatives Wirtschaften“ muss bekannter werden. | |
| Neue Foodcoop in Bremen: Der Super-Supermarkt | |
| Eine Initiative will das Modell Foodcoop auf ein neues Level heben. Der | |
| Laden von Mitgliedern für Mitglieder soll größer und regelmäßig geöffnet | |
| sein. | |
| Tagung der Dokfilm-Initiative NRW: Die Renaissance des Kollektivs | |
| Das Kollektiv feiert im Film seine Rückkehr. Von tatsächlicher Gemeinschaft | |
| fehlt jedoch jegliche Spur. | |
| Solidarische Ökonomie in Argentinien: Selbstverwaltung unter Druck | |
| Um Jobs zu erhalten, haben argentinische Beschäftigte in der Vergangenheit | |
| stillgelegte Betriebe übernommen. Doch nun droht ihnen das Aus. | |
| Künstlerinnen-Kooperativen im Iran: Die Werkstatt den Frauen | |
| Iran macht Propaganda gegen Frauenarbeit. Doch Künstlerinnen in Isfahan | |
| vermarkten sich selbst – indem sie sich zusammenschließen. | |
| Sachbuch zu Kooperativen: Vertrauen in den Gemeinschaftsgeist | |
| Vom Arbeits- zum Lebenszusammenhang: Ein neues Sachbuch widmet sich klug | |
| ökonomischen Kooperativen und Commons. |