| # taz.de -- Germanen | |
| 150 Jahre Hermannsdenkmal: Krieger im Minirock | |
| Seit 150 Jahren gibt es das Hermannsdenkmal bei Detmold. Der Tourimagnet | |
| wurde schon immer auch politisch in Stellung gebracht – vor allem von | |
| rechts. | |
| Die Wahrheit: „Arminius hieß tatsächlich Arminia“ | |
| Das Wahrheit-Interview: die westfälische Historikerin Andrea Meisenhoff | |
| über gefälschte römisch-germanische Geschichte. | |
| Die Wahrheit: Hipster im Schlamm | |
| Ein paar kleine, gar nicht barbarische Anmerkungen zur neuen Netflix-Serie | |
| „Barbaren“ – mit Leitkultur und Migrationshintergrund. | |
| Deutsche Netflix-Miniserie „Barbaren“: Germania Gaga | |
| Die Netflix-Miniserie „Barbaren“ bemüht sich um Detailtreue und ist | |
| historisch sauber gearbeitet. Leider bleibt sie im „Terra X“-Schmodder | |
| stecken. | |
| Ausstellung über „Germanen“: Todesverachtend und bisschen dumm | |
| Rom rüstete Milizen aus, die die Drecksarbeit erledigten. Cäsar nannte sie | |
| „Germanen“. Eine Ausstellung über Forschung und Zerrbild. | |
| Kolumne Mithulogie: Wer sind die deutschen Ureinwohner? | |
| Der US-Bundesstaat New Mexico feiert statt Columbus-Day jetzt „Indigenous | |
| Peoples' Day“. Und wir? Was und wen feiern wir in Zukunft? | |
| Nazi-Runen auf norwegischer Kleidung: Nur ein Pullover? | |
| Die offizielle Kleidung des norwegischen Olympia-Teams zeigt auch nordische | |
| Runen. Dummerweise haben sie eine Nazi-Vergangenheit. | |
| Die Wahrheit: Stammgermanen, Schlammgeburten | |
| Neben den berüchtigten Reichsbürgern lehnen auch weitaus traditionsreichere | |
| und ältere Barbarenhorden die Bundesrepublik ab. | |
| „Terra X“ über die Römer in Deutschland: Germanen und andere Flüchtlinge | |
| Die Doku „Rom am Rhein“ hat erstaunlich aktuelle Bezüge. Damals wurden die | |
| Germanen von den Römern entwicklungspolitisch aufgepäppelt. | |
| Geschichtsbücher für Jugendliche: Die Erzählung vom Wir | |
| „Das Rätsel der Varus-Schlacht“ und „Wir und unsere Geschichte“ werfen | |
| einen kritischen Blick in die Vergangenheit. |