| # taz.de -- Mario Monti | |
| Italienische Flüchtlingspolitik: 500 Euro und gute Reise | |
| Die Regierung Monti tat einiges, um 13.000 Flüchtlinge loszuwerden. | |
| Zunächst geschah das unbemerkt, denn der Papst war gerade zurückgetreten. | |
| Eurokolumne: Uovo der Daus! | |
| Klassenstreber ist nicht Klassenbester: In Italien sank die | |
| Staatschuldenquote um fast 20 Prozentpunkte. In Deutschland stieg sie um 10 | |
| Prozentpunkte. | |
| Parlamentswahlen in Italien: Italien droht politische Lähmung | |
| Das Mitte-Links-Bündnis gewinnt die Wahl zum italienischen | |
| Abgeordnetenhaus. Im Senat hat jedoch Berlusconis Mitte-Rechts-Bündnis mehr | |
| Mandate. | |
| Möglicher Wahlsieger Pierluigi Bersani: Lieber graue Maus als Märchenonkel | |
| Der Mitte-Links-Kandidat Pierluigi Bersani liegt zumindest im | |
| Abgeordnetenhaus vor Silvio Berlusconi, obwohl er viel langweiliger ist. | |
| Oder gerade deshalb? | |
| Kommentar Wahl in Italien: Spaghettis stets zu Diensten | |
| Der Wahlkampf in Italien war geprägt von der Einmischung aus Deutschland. | |
| Davon profitiert Berlusconi, alte Ressentiments kochen wieder hoch. | |
| Wahlen in Italien: Truthahn auf dem Dach | |
| Vier Kandidaten kämpfen um die Gunst der Italiener – sogar der alte | |
| Berlusconi mischt wieder mit. Der Ausgang ist so offen wie lange nicht. | |
| Debatte Italien: Wahl ohne Entscheidung | |
| Die italienische Politik ist gefesselt, denn die EU-Sparpolitik hat Fakten | |
| geschaffen. Deshalb wirkt Berlusconis Aufschneiderei so verlockend. | |
| Streit der Woche: Zerbricht Italien an der Wahl? | |
| Italien wählt und Berlusconi ist zurück. Für eine Mehrheit im Parlament | |
| wird es nicht reichen, aber im Senat könnte er die Politik blockieren. | |
| Parlamentswahl in Italien: Das Märchen von den sauberen Listen | |
| Die politischen Lager haben sich sortiert. In den Umfragen liegt das linke | |
| Lager noch vorn, aber die Berlusconi-Allianz gewinnt an Zuspruch. Es könnte | |
| eng werden. | |
| Italien vor der Wahl: Monti fühlt sich berufen | |
| Mario Monti tritt mit dem neuen Mitte-rechts-Bündnis bei den italienischen | |
| Parlamentswahlen an. Die Kirche und der Vatikan sind schon offizielle | |
| Unterstützer. | |
| Regierungskrise in Italien: Super-Mario will weiter mitmischen | |
| Der scheidende italienische Ministerpräsident Mario Monti ist bereit, auch | |
| nach den Wahlen am 24. und 25. Februar politische Verantwortung zu | |
| übernehmen. | |
| Comeback Berlusconis: Was denn nun? | |
| Erst kündigt Berlusconi seine erneute Kandidatur zum Ministerpräsidenten | |
| an, nun sagt er, Parteichef Alfano sei der richtige Mann. Auch hinter Monti | |
| würde er zurückstehen. | |
| Berlusconi im Wahlkampf: Monti warnt vor simplen Rezepten | |
| Silvio Berlusconi wirft dem italienischen Regierungschef Mario Monti vor, | |
| er betreibe eine „Deutsche Sparpolitik“ und habe damit das Land in die | |
| Rezession getrieben. | |
| Comeback von Silvio Berlusconi: In seinen besten Jahren | |
| Berlusconi will es noch einmal wissen. Aber wer soll den „Cavaliere“ | |
| eigentlich wählen? Nun, alle jene, die Probleme auf die altmodische Art | |
| gelöst haben wollen. | |
| Kommentar Italienwahl: Duell im rechten Lager | |
| Mario Monti wird zum Hauptgegener der Berlusconi-Rechten. Dabei käme Monti | |
| als Anführer einer gemäßigten Mitte-Rechts-Liste wie gerufen. | |
| Italien vor Neuwahlen: Monti vor dem Ende | |
| Italiens Ministerpräsident Mario Monti will unter dem Druck von Silvio | |
| Berlusconi zurücktreten. Bei den Wahlen ist aber der Linke Bersani der | |
| Favorit. |