| # taz.de -- Sofia | |
| LGBTQ+-Rechte in Bulgarien: Zwei Lesben bekommen recht | |
| Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte urteilt, Bulgarien muss im | |
| Ausland geschlossene Ehen anerkennen. Das kann noch weitere Folgen haben. | |
| Neuwahlen in Bulgarien: Sofia kommt nicht zur Ruhe | |
| Bulgarien stehen die fünften Wahlen innerhalb von zwei Jahren bevor. Das | |
| Land steckt in der Dauerkrise, und das Vertrauen der Wähler*innen | |
| schmilzt. | |
| Gescheiterte Koalition in Bulgarien: Sofia in Schwierigkeiten | |
| Bulgarien droht nach drei Wahlen in weniger als einem Jahr nun eine vierte. | |
| Vorerst soll es eine Minderheitsregierung geben. Hoffentlich klappt das. | |
| Kein russisches Gas für Bulgarien: Zwist in Sofia | |
| Der Gas-Stopp bringt die bulgarische Koalition in Not. Die | |
| Regierungspartner sind sich in der Haltung zu Moskau uneins. Putin schürt | |
| das Feuer. | |
| Bildband „Copines“: Spuren und Schriften | |
| Der Künstler Rolle hat einen Bildband mit Aufnahmen aus Romavierteln in | |
| Europa veröffentlicht. Sein Ansatz ist eher ethnologisch als fotografisch. | |
| LGBT-Demonstration in Bulgarien: Diplomaten schützen Gay Pride | |
| Nazis hatten sich angekündigt. Doch dank internationalem Druck blieb die | |
| Gay-Pride-Parade in Bulgariens Hauptstadt Sofia friedlich. | |
| Proteste in Bulgarien: Studenten besetzen Universität | |
| Aktivisten fordern die sofortige Parlamentsauflösung und Neuwahlen. | |
| Auslöser der Aktion ist die Kontroverse um einen zwielichtigen Medienmogul. | |
| Proteste in Bulgarien: Das Volk belagert seine Vertreter | |
| Nur die Polizei konnte die Belagerung des Parlaments in Sofia durch | |
| Demonstranten beenden. Der Protest gegen den „Roten Müll“ geht weiter. | |
| Bulgarien ohne Regierung: Premier gibt die Macht zurück | |
| Für eine Übergangsregierung steht er nicht zur Verfügung: der | |
| zurückgetretene bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow. Neuwahlen | |
| könnten im April stattfinden. |