| # taz.de -- Zuwanderer | |
| Zuwanderung und Spracherwerb: Respekt vor dem Unperfekten! | |
| Wer nicht perfekt Deutsch spricht, begegnet häufig Spott. Viel | |
| entscheidener als korrekte Grammatik ist, sich überhaupt verständlich | |
| machen zu können. | |
| Statistik zur Kriminalität in Deutschland: „Eine zunehmende Verrohung“ | |
| Laut der Kriminalitätsstatistik gibt es mehr Gewalt und mehr tatverdächtige | |
| Zuwanderer. Innenminister de Maizière warnt vor Pauschalverdacht. | |
| Integration durch Ehrenamt: Feuerwehr goes multikulti | |
| Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein wirbt für Engagement in der | |
| Freiwilligen Feuerwehr. Die hat Migranten bisher kaum beachtet, braucht | |
| aber Personal. | |
| Vorwurf Sozialbetrug: Prüfen kann man immer noch | |
| Bremerhaven streicht EU-Bürgern aus Südosteuropa die Leistungen – manchmal | |
| auch prophylaktisch und ohne Bescheid. | |
| Schule für Flüchtlingskinder: Ferien sind zum Lernen da | |
| In Ferienschulen werden Kinder mit geringen Deutschkenntnissen zwei Wochen | |
| lang besonders gefördert. Der Bedarf ist groß. | |
| Antisemitismus in Deutschland: „Integrationsfähigkeit hat Grenzen“ | |
| Der Chef des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, über | |
| Israelfeindlichkeit unter Immigranten, Angst vor Judenhass und ein | |
| mögliches NPD-Verbot. | |
| Mitgliederwerbung bei der CDU: Die sollen mal kommen | |
| Der CDU – und nicht nur ihr – fehlen die Mitglieder. Mit einer | |
| Charmeoffensive will sie nun um Frauen, Junge und Zuwanderer werben. Wie? | |
| Nun ja. | |
| EU kritisiert Äußerung zu Zuwanderern: Klatsche für Cameron | |
| EU-Justizkommissarin Reding reagiert auf David Camerons Drohung gegenüber | |
| Zuwanderern. Das Land solle sich überlegen, ob es aus dem Binnenmarkt | |
| austreten will. | |
| Umstrittene Kampagne in Großbritannien: Werbeaufsicht rügt Innenministerium | |
| Mit „Go-Home“-Botschaften bedachte das britische Innenministerium illegale | |
| Zuwanderer. Dabei hantierte es mit falschen Zahlen und wurde jetzt gerügt. | |
| Schulbildung: Kinder sind das kleinste Problem | |
| Mit Flüchtlingen und Zuwandererinnen kommen auch schulpflichtige Kinder | |
| nach Berlin. Vor allem bei Plätzen für ältere Schüler hakt es. | |
| Debatte Armutsmigration: Das schlechte Gewissen | |
| In Deutschland wird überzogen auf die Zuwanderer aus dem östlichen Europa | |
| reagiert. Nur wenige von ihnen beziehen übrigens Hartz IV. | |
| Arbeitsmarkt für Zuwanderer: Raus aus dem Taxi | |
| Seit 2012 können Zuwanderer ihre ausländischen Berufsabschlüsse leichter | |
| anerkennen lassen. Trotz Problemen zeigt das Gesetz Wirkung. | |
| Studie zur Integration in den Jobmarkt: Neuzuwanderer rasch in Arbeit | |
| Gut jeder dritte Zuwanderer von außerhalb der EU hat nach spätestens zwölf | |
| Monaten einen Job in Deutschland. Das zeigt eine neue Studie zur | |
| Bevölkerungsforschung. |