| # taz.de -- Studie zur Integration in den Jobmarkt: Neuzuwanderer rasch in Arbe… | |
| > Gut jeder dritte Zuwanderer von außerhalb der EU hat nach spätestens | |
| > zwölf Monaten einen Job in Deutschland. Das zeigt eine neue Studie zur | |
| > Bevölkerungsforschung. | |
| Bild: Die Integration von Neuzuwanderern in den deutschen Arbeitsmarkt klappt e… | |
| WIESBADEN dpa | Zuwanderer aus Nicht-EU-Staaten integrieren sich immer | |
| schneller in den deutschen Arbeitsmarkt. Gleichzeitig bringen sie ein | |
| höheres Bildungsniveau mit als die deutsche Bevölkerung. Das ist das | |
| Ergebnis einer [1][Untersuchung des Bundesinstituts für | |
| Bevölkerungsforschung (BiB)] in Wiesbaden, die am Freitag veröffentlicht | |
| wurde. | |
| Mehr als jeder Dritte der Zuwanderer (35,9 Prozent), die 2010 und 2011 aus | |
| einem Drittstaat gekommen sind, waren demnach spätestens nach zwölf Monaten | |
| erwerbstätig. Mitte der 90er Jahre sei es nur jeder Sechste (16,7 Prozent) | |
| gewesen, teilte das BiB mit. | |
| Zudem sei das Bildungsniveau der Migranten angestiegen: 41 Prozent von | |
| ihnen hätten einen sogenannten tertiären Abschluss wie beispielsweise einen | |
| Hochschulabschluss. Damit seien sie durchschnittlich besser qualifiziert | |
| als die Deutschen. | |
| Die stärkere Orientierung an arbeitsmarktbezogener Zuwanderung und die | |
| Öffnung des deutschen Arbeitsmarkts für Hochqualifizierte hätten zu der | |
| besseren Integration in den Arbeitsmarkt geführt, sagte BiB-Forscher | |
| Andreas Ette. | |
| Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Bei | |
| den neu zugewanderten Männern kletterte der Anteil der Erwerbstätigen auf | |
| 53,2 Prozent. Unter den Frauen war trotz vergleichbarer Qualifikation nur | |
| jede Fünfte erwerbstätig. | |
| 22 Mar 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bib-demografie.de/SharedDocs/Meldungen/DE/TopThema/bevaktuell_gd… | |
| ## TAGS | |
| Zuwanderer | |
| Arbeitsmarkt | |
| Integration | |
| Demografie | |
| Roma | |
| Arbeitsmarkt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regierung hält Demografiegipfel ab: Auf dem Land wird es einsam | |
| Die Bevölkerung hierzulande schrumpft und altert. Das löst Ängste aus: Wer | |
| zahlt in Zukunft die Rente? Die Regierung will die Entwicklung umdrehen. | |
| Aber wie? | |
| Einwanderung von Bulgaren und Roma: Noch ärmer als Hartz IV | |
| Der deutsche Städtetag fordert ein „zügige Problemlösung“. Doch die Zahl… | |
| der einwandernden Bulgaren und Rumänen täuschen. Die meisten Migranten | |
| gehen wieder. | |
| Zuwanderung: Europäer zweiter Klasse | |
| Bulgaren und Rumänen leben hier oftmals unter "menschenunwürdigen | |
| Bedingungen". In Bremerhaven soll ihnen jetzt eine eigene Beratungsstelle | |
| helfen. | |
| Integration auf dem Arbeitsmarkt: Es geht doch | |
| Die Zahl der Einwanderer, die einen Job finden, hat sich in den vergangenen | |
| zehn Jahren stark erhöht. Nur im öffentlichen Dienst hapert es. |