| # taz.de -- Internethandel | |
| Serie über Sexarbeit: Die Dialektik des Online-Sex | |
| Die ZDF-Serie „WatchMe – Sex sells“ über Erotik-Plattformen zeigt: | |
| Paid-Content wie von OnlyFans führt nicht automatisch zu Selbstbestimmung. | |
| Hürden beim Online-Banking: Schluss mit dem App-Zwang | |
| Online-Banking erspart Wege und Kosten, ist aber nicht immer für alle | |
| zugänglich. Das TAN-Verfahren muss sicher, umsonst und leicht anwendbar | |
| sein. | |
| Urteil zu Kleinanzeigen im Internet: Ohne Gewinn kein Gewerbe | |
| Eine Frau wollte eine übers Netz verkaufte Uhr nicht zurücknehmen. Ob sie | |
| als Händlerin behandelt werden soll, komme auf die Gewinnabsicht an, | |
| urteilte der EuGH. | |
| Sonderverkaufstag bei Alibaba: 22 Milliarden gegen die Einsamkeit | |
| Mit Rabatten wollte die chinesische Handelsplattform Alibaba ursprünglich | |
| die vielen Singles im Land über ihr Alleinsein hinwegtrösten. | |
| Internetversand ohne Meeressäuger: Wale raus aus dem Warenkorb | |
| Das japanische Onlinekaufhaus Rakuten nimmt 1.200 Wal- und Delfinartikel | |
| aus dem Sortiment – eine Reaktion auf das Urteil des Europäischen | |
| Gerichtshofs. | |
| Revival von Vinylplatten: Originalität für die Masse | |
| Die Nachfrage nach Schallplatten ist wegen des Internets wieder gestiegen. | |
| Damit verbunden sind aber fragwürdige Geschäftspraktiken und hohe Preise. | |
| Amazon expandiert in Polen: Neue Logistikzentren | |
| Amazon baut drei Logistikzentren in Polen. Befürchtungen, dass Standorte in | |
| Deutschland geschlossen würden, wurden dementiert. | |
| Amazon kauft Plattform Goodreads: Lesen Sie dies | |
| „Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch“... Die | |
| Bücherempfehlungen auf Amazon werden dank des jüngsten Zukaufs des Portals | |
| noch raffinierter. | |
| Unternehmer über fairen Internethandel: „Wir setzen auf Teilhabe“ | |
| Netzunternehmer Felix Weth über den fairen Onlinemarktplatz fairnopoly.de, | |
| das damit verbundene Genossenschaftsmodell und Gütesiegel. |