| # taz.de -- Theater der Welt | |
| Festival Theater der Welt Halbzeitbilanz: Gigantisch und furchterregend | |
| Inkubationismus als Anker – eine Bilanz des Festivals Theater der Welt in | |
| Frankfurt am Main. Chiaki Soma hat das Programm kuratiert. | |
| „Theater der Welt“ in Düsseldorf: Ringen um Relevanz | |
| In Düsseldorf sind beim Festival „Theater der Welt“ Produktionen aus fünf | |
| Kontinenten zu sehen. Das Programm war bis zuletzt eine Zitterpartie. | |
| „Theater der Welt“ live in Düsseldorf: „Es braucht emotionale Erlebnisse… | |
| In Düsseldorf startet das Festival „Theater der Welt“. Programmdirektor | |
| Stefan Schmidtke über die Planung in Coronazeiten – und das Reisen der | |
| Künstler:innen. | |
| Theater aus Afrika in Köln: Die Utopie zurückerobern | |
| Sich mit der Macht anzulegen, gehört zur Geschichte afrikanischer Künstler. | |
| Das ist beim Theaterfestival „Africologne“ nicht anders. | |
| Festival „Theater der Welt“: Die Rückseite der Hafenstadt | |
| Auf dem Wasser Menschen zuhören, die übers Wasser reden: Madeleine Flynn | |
| und Tim Humphrey mit ihrer Installation „Five Short Blasts“ zu Gast in | |
| Hamburg | |
| Theater der Welt in Mannheim: Müßiggang wird Pflichtprogamm | |
| Von der engen Verflechtung des Arbeitsplatzes und der Identitätsbildung | |
| erzählt „X Firmen“ – ein auf die Stadt zugeschnittenes Theater in Mannhe… | |
| Theater der Welt in Mannheim: Gespenstisch präsente Gegenwart | |
| Vorstellungskraft macht Theater erst möglich – spürbar in den Stücken von | |
| Dmitry Krymov und Rabih Mroué. Erste Eindrücke vom Festival in Mannheim. | |
| Matthias Lilienthal übers Theatermachen: „Das ist echter Eighties-Titel“ | |
| Der Leiter von „Theater der Welt 2014“ über sein Festival, die Einbindung | |
| des Veranstaltungorts Mannheim und das Leben und Arbeiten in Beirut. |