| # taz.de -- Väterrecht | |
| Mütter- und kinderfeindliche Gerichte: Vaterkontakt um jeden Preis | |
| Gesetze und Gerichte gehen häufig sehr weit, um Eltern den Kontakt zu ihren | |
| Kindern zu ermöglichen. Das ist nicht immer zum Wohle der Kinder. | |
| Häusliche Gewalt nach Trennungen: Wenn der Gewalttäter Zugang hat | |
| Fachleute warnen davor, gewalttätigen Elternteilen Umgang mit ihren Kindern | |
| zu erlauben. Das könne neue Gewalt auslösen. | |
| Bundesregierung geht auf Distanz: Ein Pseudo-Konzept des Väterrechts | |
| Der Vorwurf der „Eltern-Kind-Entfremdung“ soll vor Gericht nicht mehr | |
| genutzt werden, so eine Mitteilung des Justizministeriums. | |
| Väterrechtler stellen sich gegen Ex-Mann: Gekränkter Stolz | |
| Der „Väteraufbruch für Kinder“ lädt zur „Mahnwache“ vorm Haus des Ex… | |
| einer Prominenten. Die taz war eingeladen, durfte aber doch nicht mit. | |
| Urteil zum Umgangsrecht leiblicher Väter: Kinder entscheiden | |
| Gerichte müssen Kinder anhören. Wenn das Kind nichts von seinem leiblichen | |
| Vater weiß, muss es darüber grundsätzlich informiert werden. | |
| Debatte Sorgerecht: Kindeswohl statt Eltern-Egoismus | |
| Jede Woche umziehen? Der Europarat meint, dass das Wechselmodell die Regel | |
| nach einer Trennung sein sollte. Eine Gegenrede. | |
| Debatte Rolle der Väter: Volle Teilhabe an elterlicher Sorge | |
| Kinder sollten von Mutter und Vater gleichermaßen betreut werden. Das hat | |
| der Europarat beschlossen. Deutschland ist noch nicht soweit. | |
| Juristin über Unterhaltspflicht: „Väter haben erheblich mehr Geld“ | |
| Warum müssen getrennte Väter, die sich um ihre Kinder kümmern, fast den | |
| ganzen Kindesunterhalt alleine zahlen? Weil das gerecht ist, sagt Maria | |
| Wersig. | |
| Beschluss im Bundestag: Mehr Rechte für biologische Väter | |
| Jetzt dürfen auch Männer Kinder sehen, die sie zwar gezeugt haben, die aber | |
| ein anderer Mann großzieht. Das hat der Bundestag beschlossen. | |
| Kommentar Väterrechte: Kontaktverbot für Schläger | |
| Es ist richtig, die Väterrechte grundsätzlich zu stärken. Nur hat dieser | |
| Trend den Nachteil, dass er auch gewalttätigen Vätern zugute kommt. |