Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Lohnuntergrenze
Armuts- und Reichtumsbericht: Soziale Sicherheit für Arme
Die sozialen Unterschiede in Deutschland könnten noch wachsen. Das muss
nicht so sein. Nötig wären Sozialversicherungen und eine Lohnuntergrenze.
Erhöhung des Mindestlohns: In zwei Schritten auf 9,35 Euro
Die Mindestlohnkommission schlägt vor, die Lohnuntergrenze bis 2020 um 51
Cent zu erhöhen. 2019 sollen es bereits 9,19 Euro sein.
Viel wenig Geld: Der gespaltene Arbeitsmarkt
Überdurchschnittlich hoch ist die Zahl der Bremer, die im im
Niedriglohnsektor arbeiten – vor allem im Gastgewerbe. Aber es gibt auch
viele Gutverdiener
Kommentar Ausnahmen vom Mindestlohn: Kein Ausdruck von Gerechtigkeit
Die Versuche, das Mindestlohngesetz aufzuweichen, sind Ausdruck von purem
Lobbyismus. Und sie zeigen, wie breit der Billiglohnsektor geworden ist.
Mindestlohn kommt fast ohne Ausnahme: Kein Flickenteppich
Die SPD setzt sich bei Lohnuntergrenze weitgehend durch. Ausgenommen sind
nur sehr wenige Gruppen, darunter Jugendliche unter 18 Jahren.
Debatte Mindestlohn: Da führt kein Weg dran vorbei
Die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro muss kommen. Damit werden aber auch ganz
neue Grauzonen in der privaten Dienstleistung entstehen.
Gerangel um den Mindestlohn: Rückenwind für 8,50 Euro
Ein Gutachten von Rechtsexperten des Bundestags stellt klar: Bestimmten
Gruppen den Mindestlohn vorzuenthalten, dürfte schwierig werden.
Debatte Mindestlohn: Die Hürde nach dem Ziel
So gut wie beschlossen, aber noch zu regeln: Erst die Form entscheidet
darüber, ob Lohnuntergrenzen nachhaltige Wirkung entfalten.
Starfrisör Udo Walz über Mindestlohn: „Drei Euro sind unverschämt“
Die Tarifpartner im Friseur-Handwerk haben sich auf Mindestlöhne geeinigt.
Udo Walz ist dafür – denn wer schlecht bezahlt, kriegt keine gute Leistung.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.