| # taz.de -- Andrea Voßhoff | |
| Ausweitung der Video-Überwachung: Gesichtserkennung ist okay | |
| Den geplanten Modellversuch zur „intelligenten Videoüberwachung“ am | |
| Berliner Bahnhof Südkreuz findet die Datenschutzbeauftragte akzeptabel. | |
| Schwere Vorwürfe gegen den BND: Am Gesetz vorbeigespäht | |
| Die Geheimdienst-Affäre war schon fast vergessen. Nun kritisiert | |
| ausgerechnet die oberste Datenschützerin der Regierung den BND scharf. | |
| Referentenentwurf der Regierung: Upgrade für die Datenschützerin | |
| Thomas de Maizière will der Datenschutzbeauftragten „völlige | |
| Unabhängigkeit“ verschaffen. Sie soll zur eigenständigen Bundesbehörde | |
| aufsteigen. | |
| Kommentar Datenschutzbeauftragte: Kein Frieden an der Datenfront | |
| Andrea Voßhoff als Bundesdatenschutzbeauftragte ist eine Fehlbesetzung. Sie | |
| war für die Vorratsdatenspeicherung. Das allein ist schon ein | |
| Ausschlussgrund. | |
| Amtseinführung der Datenschützerin: Neuzugang in Neuland | |
| Andrea Voßhoff nähert sich vorsichtig den „potenziellen“ | |
| Überwachungsgefahren. Ihr Vorgänger Schaar verliert kein böses Wort über | |
| sie. | |
| Neue Bundesdatenschutzbeauftragte: „Ein wirksames Instrument“ | |
| Andrea Voßhoff hält die Vorratsdatenspeicherung weiterhin für sinnvoll. Der | |
| Europäische Gerichtshof prüft die Verhältnismäßigkeit. | |
| Schaar-Nachfolgerin Voßhoff: Widerstand gegen Datenschützerin | |
| Die Linke macht mobil gegen die Wahl von Andrea Voßhoff zur neuen | |
| Datenschutzbeauftragten. Die Besetzung sei nicht das richtige Zeichen, sagt | |
| die Partei. | |
| Datenschutzbeauftragter Schaar: Privat ist privat ist politisch | |
| Peter Schaar war 10 Jahre lang Datenschutzbeauftragter. Der Grüne war gegen | |
| die Vorratsdatenspeicherung und Google Street View. | |
| Neue Bundesdatenschutzbeauftragte: Hintertür in den Bundestag | |
| Die CDU-Politikerin Andrea Voßhoff wird neue Bundesdatenschutzbeauftragte. | |
| Die Grünen kritisieren sie, weil sie für die Vorratsdatenspeicherung | |
| stimmte. |