| # taz.de -- UN-Charta | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Andrij Melnyk wird UN-Botschafter | |
| Der ehemalige ukrainische Botschafter in Deutschland vertritt sein Land | |
| künftig bei den UN. Moskau meldet Einnahme zweier Dörfer. | |
| Völkermord-Vorwurf gegen Russland: IGH nimmt Klage zum Teil an | |
| Die Ukraine hatte am 26. Februar 2022 Klage beim Internationalen | |
| Gerichtshof eingereicht. Der erklärte sich nun in Teilen für zuständig. | |
| UN-Generalversammlung in New York: Zwei Welten | |
| Krisen im globalen Süden wurden in New York nur am Rande erwähnt. Die | |
| Abschaffung des Vetos der ständigen Mitglieder wird gefordert. | |
| Putin und das Völkerrecht: Moskaus abwegige Rechtfertigung | |
| Völkerrechtlich lässt sich der russische Angriff nicht rechtfertigen. | |
| Putins Behauptung, in Donezk und Luhansk drohe ein Genozid, ist absurd. | |
| 70 Jahre Vereinte Nationen: Die UNO muss reformiert werden | |
| Vor 70 Jahren beschlossen 50 Staaten die Charta der Vereinten Nationen. | |
| Heute hat sie Reformen dringend nötig, um handlungsfähiger zu werden. | |
| 70. Jahrestag der UNO-Gründung: Traum von Frieden und Sicherheit | |
| 50 Staaten beschlossen am 26. Juni 1945 die Charta der Vereinten Nationen. | |
| Mit ihr begann das Ende des britischen Kolonialreiches. | |
| Kommentar US-Luftangriffe auf IS: Es gab eine Chance für UN-Mandat | |
| Die USA haben sich nicht einmal bemüht, ein UN-Mandat zu erhalten. Russland | |
| kritisiert den Militäreinsatz, ist aber nicht glaubwürdig. | |
| Kommentar Militärschlag gegen Syrien: Kriegslüstern oder verantwortungslos | |
| Den USA geht es um die Glaubwürdigkeit der „roten Linien“. Als oberstes und | |
| einziges Kriegsziel aber ist das nicht nur völkerrechtswidrig, sondern | |
| nahezu kriminell. | |
| Sicherheitsrat billigt Kampfeinsatz in Mali: Frankreich setzt auf Unterstützung | |
| Der UN-Sicherheitsrat billigt die militärische Intervention in Mali – doch | |
| Ziel und Dauer der Mission bleiben unklar. Frankreich erwartet | |
| Unterstützung von EU-Staaten. |