| # taz.de -- Vorstände | |
| Konjunkturflaute in Deutschland: Gehälter für Top-Manager auf Höchststand | |
| Die Wirtschaft schwächelt, aber Vorstände deutscher börsennotierter Firmen | |
| verdienen so viel wie nie. Frauen erhalten im Schnitt mehr als Männer. | |
| Frauenquote in Spanien: Die Hälfte der Macht für Frauen | |
| Spaniens Regierung will ein Gesetz zur annähernd paritätischen Besetzung | |
| von Führungspositionen in Politik und Wirtschaft verabschieden. | |
| Quote für Vorstände: Nicht nur für privilegierte Frauen | |
| Die Frauenquote für Vorstände nützt nur wenigen? Stimmt nicht. Dort, wo | |
| Frauen mitbestimmen, achten sie verstärkt auf „Fraueninteressen“. | |
| Frauenquote in Unternehmensvorständen: Von null auf eins | |
| Mindestens eine Frau soll künftig dabei sein, wenn der Vorstand aus mehr | |
| als drei Personen besteht. Um Zukunftsfähigkeit geht es dabei nicht. | |
| Markus Söder und die Frauenquote: Ein Ruck für sich selbst | |
| Der CSU-Chef plädiert für eine Frauenquote für Vorstände. Das hört frau | |
| gern, allein ihr fehlt der Glaube. | |
| Studie zu Vorstandsgehältern und Löhnen: Die Bosse verdienen immer mehr | |
| Der Vorstand eines DAX-Konzerns verdient 71 Mal soviel wie ein Mitarbeiter | |
| – vor vier Jahren war der Faktor 57. Ein Grund ist gestiegene Transparenz. | |
| PR-Berater über VW-Skandal: „Das muss wehtun“ | |
| Hasso Mansfeld plädiert für harte Sanktionen bei VW: Der Schmerz müsse | |
| spürbar werden, Vorstände sollten regelmäßig in der Kantine arbeiten. | |
| Frauen in Führungspositionen: Aufsichtsräte hui, Vorstände pfui | |
| Erstmals seit 2011 sinkt der Anteil von Frauen in Vorständen von | |
| börsennotierten Unternehmen. Aufsichtsräte sind immerhin zu 19 Prozent | |
| weiblich. | |
| Frauen in Chefetagen: 14 aus 189 | |
| Bei den Dax-Unternehmen in Deutschland gibt es mehr Frauen in den | |
| Vorständen – kein Grund, in Euphorie auszubrechen. Es sind immer noch sehr | |
| wenige. | |
| Gleichberechtigung in der EU: Frauen verhindern Frauenquote | |
| Statt einer verbindlichen Frauenquote in Vorständen scheint es EU-weit auf | |
| eine „Quote light“ hinauszulaufen. Der 40-Prozent-Vorschlag wurde gekippt. |