| # taz.de -- Tochter | |
| Ein Vater-Tochter-Gespräch: Bin ich ein „Alter Weißer Mann“? | |
| Viele fühlen sich von der Zuschreibung beleidigt. Wer oder was ist der | |
| „Alte Weiße Mann“? Ulrich Gutmair hat seine Tochter Amalia Sterngast | |
| befragt. | |
| Komödie von Zhang Yimou im Kino: Die Reise einer Filmrolle | |
| Zhang Yimous Komödie „Eine Sekunde“ spielt zur Zeit der Kulturrevolution. | |
| Die chinesische Zensur hat ihn lange zurückgehalten. | |
| „Die Töchter“ von Lucy Fricke: Der große deutsche Spottroman | |
| Mit ihrem vierten Buch, dem Bestseller „Töchter“, hat Lucy Fricke ein | |
| Gesamtwerk geschaffen, das jetzt zu einem fulminanten Abschluss gekommen | |
| ist. | |
| Einsames Sterben im Krankenhaus: Singend fuhr er in die Klinik | |
| Ein Familienvater wird operiert. Wegen der Pandemie darf seine Familie | |
| nicht zu ihm. Der Mann stirbt – und seine Tochter quälen nun schmerzvolle | |
| Fragen. | |
| Dilek Güngors Buch „Vater und ich“: Das Schweigen | |
| Literatur über die Beziehung zwischen Vätern und Töchtern gibt es zu wenig. | |
| Dilek Güngor hat einen Roman über dieses Verhältnis geschrieben. | |
| Debütroman von Ilona Hartmann: Vertraut wie ein Spiegelbild | |
| Es geht auch ohne ihn. Ilona Hartmann erzählt in „Land in Sicht“ amüsant | |
| von einer Schifffahrt und untragisch von einer Vatersuche. | |
| Goodbye, Adios, Auf Wiedersehen: Unsere Obamas | |
| Eine Ära endet. Nicht nur Barack Obama war ein Role Model, sondern auch | |
| Michelle, Malia, Sasha, Bo und Sunny. | |
| Kolumne „Nach Geburt“: Schlimmer war‘s nicht | |
| Mein Vater hatte Geschichten von nach’m Krieg. Und ich? Ich erfinde für | |
| meine Tochter eine Vergangenheit aus Blut, Schweiß und Dreck. | |
| Beschluss des BVerfG: Auch Afrikaner sind gute Väter | |
| Eine voreingenommene Gutachterin sorgte dafür, dass ein Ghanaer das | |
| Sorgerecht für seine Tochter verlor. Karlsruhe fordert eine neue Prüfung. | |
| Kolumne Zumutung: Wir können uns alles erlauben | |
| Wenn die Tochter in ihre eigene Wohnung zieht, macht es noch glücklicher, | |
| sich mit ihr zu zoffen. Heftiger Streit ist nichts als pure Liebe. | |
| Regisseurin Speth über „Töchter“: „Das sind beschädigte Menschen“ | |
| Regisseurin Maria Speth über das, was sich hinter der Fassade der | |
| Normalität verbirgt, und die Begegnung zweier Frauen in ihrem Film | |
| „Töchter“. | |
| Wenn die einzige Tochter auszieht: Wie eine Trennung, nur schlimmer | |
| Ein verwaistes Zimmer, hin und wieder eine SMS. Wie ist es für eine Mutter, | |
| wenn die einzige Tochter auszieht? Für die eine ist es großartig, die | |
| andere trauert. |