| # taz.de -- Eizelle | |
| Durchbruch bei Fortpflanzungsmedizin: Eizellen aus der Haut | |
| Erstmals haben Forscher menschliche Hautzellen in befruchtungsfähige | |
| Eizellen umgewandelt. Dies könnte die Fortpflanzungsmedizin | |
| revolutionieren. | |
| Künstliche Befruchtung im Ausland: Die Eizelle der anderen | |
| Anna Lange lässt sich in Prag die Eizelle einer Spenderin einsetzen. In | |
| Deutschland ist das verboten. Ist die Legalisierung überfällig? | |
| Vererbung der Mitochondrien: Ende eines Lehrbuchdogmas | |
| Bisher gingen Biologen davon aus, dass die Kraftwerke der Zellen, die | |
| Mitochondrien, nur von der Mutter vererbt werden. Das ist jetzt widerlegt. | |
| Kommentar Stammzellenforschung: Revolution der Geschlechter | |
| Aus Hautfetzen kann man Eizellen oder Spermien schaffen. Homo-Paare können | |
| gemeinsame Kinder haben. Und die „biologische Uhr“ ist passé. | |
| Fortpflanzung via Stammzellentechnik: Männer können Mütter werden | |
| Erstmals haben Forscher bei Mäusen funktionsfähige Eizellen aus Stammzellen | |
| gezüchtet. Das kann bald auch für Menschen möglich sein. | |
| Repro-Mediziner mixen Genmaterial: Drei Eltern und ein Baby | |
| US-Mediziner kombinieren in Mexiko genetisches Material der Eltern mit der | |
| DNA einer anonymen Spenderin. In den USA ist das verboten. | |
| Gedanken zu Social Freezing: Ich könnte euch einfrieren | |
| Mitte Dreißig und noch kinderlos. Der Fruchtbarkeit droht das Aus. Es geht | |
| bergab – oder? Ein Brief an die eigenen, noch nicht eingefrorenen Eizellen. | |
| Facharzt über Social Freezing: „Eine Garantie gibt es nicht“ | |
| Reinhard Hannen, Facharzt vom Kinderwunschzentrum Berlin, über Kosten, | |
| Nutzen und Risiken von eingefrorenen Eizellen. | |
| Kommentar Social Freezing: Ein Akt der Selbstbestimmung | |
| Das moralische Unwohlsein, wenn Arbeitgeber eine Eizellenentnahme zahlen, | |
| ist nachvollziehbar. Aber es taugt nicht, um das Angebot zu verdammen. | |
| Social Freezing: iZelle jetzt vorbestellen | |
| Apple und Facebook zahlen Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen. | |
| So kann Frau Karriere machen und der Konzern die Quote steigern. | |
| Frauenförderung bei Facebook und Apple: Kinderkriegen wird aufgeschoben | |
| Die beiden IT-Konzerne wollen, das mehr Frauen bei ihnen Karriere machen. | |
| Deshalb zahlen sie Mitarbeiterinnen die Entnahme und das Einfrieren ihrer | |
| Eizellen. | |
| Neue Art der künstlichen Befruchtung: Drei genetische Eltern | |
| Großbritannien will eine neue, höchst umstrittene Methode zur Vermeidung | |
| von Erbkrankheiten einführen. Die defekten Gene sollen ausgetauscht werden. |