| # taz.de -- Cyberspionage | |
| Bundesamt für IT-Sicherheit: Nachfolge von Schönbohm drängt | |
| Der bisherige Chef des Bundesamts für IT-Sicherheit wurde wegen | |
| Russland-Verbindungen entlassen. Eine Neubesetzung wird dauern. | |
| Spannungen zwischen Supermächten: China empört über US-Hackerangriff | |
| Die USA sollen versucht haben, eine Forschungseinrichtung anzugreifen, die | |
| dem chinesischen Militär nahesteht. Es gibt Millionen empörter Kommentare. | |
| CatalanGate mit Pegasus-Spyware: Cyberangriffe auf Katalanenführer | |
| Im spanischen Katalonien sind 65 Personen aus der Unabhängigkeitsbewegung | |
| per Handy ausspioniert worden, behaupten kanadische Forscher. | |
| Kriminaliät im Internet: „Alarmstufe rot“ bei IT-Sicherheit | |
| Noch nie war die deutsche Cybersicherheit so gefährdet wie 2021, zeigt der | |
| aktuelle BSI-Lagebericht. Viele Cyberkriminelle professionalisieren sich. | |
| Spionagesoftware „Pegasus“: BKA kaufte Spähsoftware bei NSO | |
| Die umstrittene Spionagesoftware wird offenbar auch in Deutschland von | |
| Sicherheitsbehörden genutzt. Die Opposition ist entsetzt. | |
| Reaktion auf Smartphone-Spionage: Von Empörung bis Achselzucken | |
| Nach den Enthüllungen über weltweite Spionageangriffe nimmt Frankreich | |
| Ermittlungen auf. Ungarns Regierung reagiert wesentlich abgebrühter. | |
| Spionagesoftware „Pegasus“: Journalisten und Aktivisten abgehört | |
| Eine internationale Recherche enthüllt: Geheimdienste vieler Länder | |
| überwachen mit der israelischen Spionagesoftware „Pegasus“ Medien und | |
| Aktivisten. | |
| Cyberangriffe auf USA: Mehrere US-Behörden gehackt | |
| Die US-Cybersicherheitsbehörde Cisa warnt vor einer ernsten Gefahr für | |
| Regierungs- und Privatnetzwerke. Ermittler vermuten russische Hacker hinter | |
| dem Angriff. | |
| Firma Zhenhua wertet Social Media aus: China is watching you | |
| Die Firma Zhenhua Data erstellt heimlich Profile wichtiger ausländischer | |
| Persönlichkeiten. In Indien und Australien wird das zum Politikum. | |
| Russlands Einfluss in Großbritannien: „Sie wollten es nicht wissen“ | |
| Der britische Geheimdienstausschuss kritisiert die eigene Regierung scharf: | |
| Sie habe es vermieden, zu klären, ob Russland bei den Referenden | |
| mitmischte. | |
| Hackerattacke auf Regierungsnetz: Angriff angeblich unter Kontrolle | |
| Die Behörden sagen, die Attacke sei „isoliert und unter Kontrolle | |
| gebracht“. Die Opposition ist entsetzt über die Informationspolitik in | |
| diesem Fall. | |
| Mutmaßlicher Angriff russischer Hacker: Hacker dringen in Regierungsnetz ein | |
| Russische Hacker haben offenbar das Datennetz des deutschen Außen- und | |
| Verteidigungsministeriums angegriffen. Sie haben Daten erbeutet. | |
| US-Senat billigt Cybersicherheits-Gesetz: Sicherheit statt Transparenz | |
| Mehr Schutz vor Hackerangriffen soll ein Gesetz bieten, das die großen | |
| US-Parteien initiiert haben. Konzerne werden ermutigt, Infos mit der | |
| Regierung zu teilen. | |
| Spähsoftware „Regin“ entdeckt: Trojaner im Kanzleramt | |
| Das Bundeskanzleramt wurde laut einem Zeitungsbericht Opfer eines | |
| Hackerangriffs. Unklar ist, wer hinter der Attacke vor einigen Monaten | |
| steckt. | |
| Cyberattake aus China: US-Regierungsnetzwerk gehackt | |
| Daten von Zehntausenden US-Beamten sollen gekapert worden sein. Das | |
| berichtete die „New York Times“. Der Angriff sei nach China zurückverfolgt | |
| worden. | |
| Anklage gegen chinesische Cyberspione: Peking lässt US-Botschafter antreten | |
| Die Cyberspionagevorwürfe seien frei erfunden, sagt Chinas Regierung. Man | |
| sei selbst Opfer von Hackerangriffen aus den USA geworden. | |
| Diebstahl von US-Industriegeheimnissen: Chinesische Cyberspione angeklagt | |
| Es ist das erste Mal, dass die USA Vertreter eines anderen Staates wegen | |
| Cyberspionage anklagen. Betroffen sind Hacker der chinesischen Armee. |