| # taz.de -- Spannungen zwischen Supermächten: China empört über US-Hackerang… | |
| > Die USA sollen versucht haben, eine Forschungseinrichtung anzugreifen, | |
| > die dem chinesischen Militär nahesteht. Es gibt Millionen empörter | |
| > Kommentare. | |
| Bild: Ort der angeblichen US-Cyberattacke: Polytechnischen Universität in Xian | |
| Peking taz | Meist sind es die USA, die mutmaßliche Hackerangriffe aus | |
| China an den Pranger stellen. Am Montag jedoch warf eine chinesische | |
| Behörde den USA vor, eine von Chinas Top-Universitäten angegriffen zu | |
| haben. Das ist doppelt ungewöhnlich. Denn normalerweise gibt Peking nicht | |
| zu, wenn es Opfer von Cyper-Spionage wurde. Und noch seltener benennt China | |
| einen konkreten Schuldigen. | |
| Doch jetzt wurden dem Cyber-Sicherheitsexperten Robert Joyce vom | |
| US-Auslandsgeheimdienst NSA vorgeworfen, den Befehl für die Aktion gegeben | |
| zu haben. Der Vorwurf: Agenten einer NSA-Unterorganisation („Office of | |
| Tailored Access Operations“) sollen unter anderem Phishing-E-Mails an | |
| Lehrer und Studierende der Nordwestlichen Polytechnischen Universität in | |
| Xian (Provinz Shaanxi) verschickt haben, um an ihre Daten zu gelangen. | |
| In einem staatlich autorisierten Bericht heißt es zudem, die NSA habe in | |
| den letzten Jahren mehr als 10.000 „bösartige“ Cyberangriffe auf Ziele in | |
| China durchgeführt und dabei mehr als 140 Gigabyte „wertvoller Daten“ | |
| gestohlen. Die US-Botschaft in Peking äußerte sich am Montag nicht zu den | |
| Vorwürfen, ebenso wenig die NSA. | |
| Trotzdem hat die Causa das Potenzial für einen handfesten diplomatischen | |
| Streit. Beide Länder beschuldigen sich schließlich seit Jahren der | |
| Cyber-Spionage. Besonders heikel: Bei der betroffenen Universität handelt | |
| es sich um keine gewöhnliche Bildungseinrichtung, sondern um eine dem | |
| chinesischen Militär nahestehende Forschungsinstitution, die extrem | |
| sensible Daten in den Bereichen Raketentechnologie und Militärdrohnen auf | |
| ihren Servern gespeichert hat. | |
| ## Gegenseitige Vorwürfe der Cyberspionage | |
| Sie steht auch auf einer „schwarzen Liste“ der US-Regierung, was die | |
| Kooperationen mit US-Unternehmen und -Universitäten stark einschränkt. | |
| Washington wirft der Volksrepublik China regelmäßig vor, sensible | |
| Technologien von US-Unternehmen mithilfe von Hackerangriffen | |
| auszuspionieren. Gegen mehrere chinesische Militäroffiziere wurde | |
| mittlerweile in den USA formell Anklage erhoben. Cyber-Spionage gehörte | |
| auch zu den Kernstreitpunkten, die letztlich den vom damaligen Präsidenten | |
| Donald Trump erklärten Handelskrieg ausgelöst hatten. | |
| Auch europäische Politiker reden in Hintergrundgesprächen immer besorgter | |
| von einer wachsenden Zahl staatlich gesponserter Cyber-Angriffe aus China, | |
| wenn auch diese im Vergleich zu [1][jenen aus Russland] deutlich weniger | |
| ins Gewicht fallen und über die aus den USA lieber geschwiegen wird. | |
| Im Westen kaum bekannt ist aber, dass auch Peking Ähnliches den USA | |
| vorwirft: Die Vereinigten Staaten würden demnach regelmäßig chinesische | |
| Energie- und Online-Unternehmen ausspionieren. Die Causa der Nordwestlichen | |
| Polytechnischen Universität landete am Montag direkt auf der Agenda der | |
| Pressekonferenz des Außenministeriums. Die US-Aktionen würden „Chinas | |
| nationale Sicherheit ernsthaft gefährden“, so Sprecherin Mao Ning: „Die | |
| Vereinigten Staaten sollten sofort damit aufhören, die Geheimnisse anderer | |
| Länder zu stehlen.“ | |
| ## Empörung im chinesischen Internet | |
| In den sozialen Medien war dies eine der Top-Nachrichten. Bis zum frühen | |
| Abend hatten über 400 Millionen Nutzerinnen und Nutzer den entsprechenden | |
| Hashtag auf der Online-Plattform Weibo aufgerufen. Dort kommentierten viele | |
| Chinesen, dass sie keine Apple-Smartphones mehr verwenden wollten. | |
| Andere posteten ihre Wut auf die USA: „Die Fakten haben wiederholt das | |
| wahre Gesicht der Vereinigten Staaten offenbart. Sie sind schuld daran, | |
| dass der Cyberspace unsicher und instabil ist“, schrieb ein User. Ein | |
| anderer meinte: „Wir sollten wachsam sein und uns wehren!“ | |
| 5 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Experte-ueber-russische-Cyberattacken/!5837842 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Kretschmer | |
| ## TAGS | |
| China | |
| USA | |
| Hackerangriff | |
| Cyberspionage | |
| GNS | |
| US-Wahl 2024 | |
| China | |
| Hackerangriff | |
| China | |
| China | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hackerangriffe in den USA: Auf Telefone von Trump und Vance abgezielt | |
| Laut Medien sollen chinesische Hacker versucht haben, an Daten der | |
| republikanischen Präsidentschaftswahlkampagne zu gelangen. Die US-Regierung | |
| untersuche den „unautorisierten Zugriff“, heißt es. | |
| Verhaltenskodex für die Wissenschaft: Chinas Forschung liebt die Partei | |
| Angestellte der chinesischen Akademie der Wissenschaften müssen sich | |
| künftig zur Parteitreue verpflichten. Freie Forschung scheint so kaum | |
| möglich. | |
| Angriffe gegen IT-Systeme in den USA: Trump nimmt Russland in Schutz | |
| Das Ausmaß der Hackerattacken ist groß, unklar ist jedoch, wie groß. Der | |
| amtierende US-Präsident aber beschwichtigt – und äußert Spekulationen. | |
| Firma Zhenhua wertet Social Media aus: China is watching you | |
| Die Firma Zhenhua Data erstellt heimlich Profile wichtiger ausländischer | |
| Persönlichkeiten. In Indien und Australien wird das zum Politikum. | |
| Hackerattacken gegen Australien: China eskaliert den Cyberkrieg | |
| Seit Wochen nehmen Hacker australische Behörden, Unis und Unternehmen ins | |
| Visier. Canberra sieht China hinter den Angriffen. |