| # taz.de -- Heinz Strunk | |
| Theaterstück „Ein Sommer in Niendorf“: Traumareiten auf dem Therapiepferd | |
| Die Hamburger Bühnenfassung von Heinz Strunks Roman wechselt zwischen | |
| Musical, Revue und Volkstheater. Die Substanz des Buches geht dabei | |
| verloren. | |
| Heinz Strunks Band „Der gelbe Elefant“: Lost in Neandertal | |
| Unangenehme Männerwelten sind Heinz Strunks Metier. Seine neuen Erzählungen | |
| lesen sich zum Teil wie Kafka mit Befall von Hamburger Humor. | |
| Kolumne Ausgehen und rumstehen: Gelaber eines Hochbegabten | |
| Ein Heinz-Strunk-Roman ist die perfekte Hitzelektüre. Und dank Rocko | |
| Schamoni entdeckt man einen Großen des deutschen Humors neu. | |
| Erinnerungen an Künstler Heino Jaeger: Das merkwürdige Genie | |
| 25 Jahre nach seinem Tod erinnern Ausstellungen an den Künstler Heino | |
| Jaeger. Nachfahren wie Rocko Schamoni helfen bei der Wiederentdeckung mit. | |
| Berlinale „Der goldene Handschuh“: Kaputte unter Kaputten | |
| Fatih Akins Wettbewerbsbeitrag „Der goldene Handschuh“ ist ein Horrorfilm | |
| nach realen Ereignissen. Und ein ambivalentes Kinoerlebnis. | |
| „Das Teemännchen“ von Heinz Strunk: Mit großer Hingabe an das Unglück | |
| Mit Phantastik angereicherte Elendsschilderungen und Thomas-Mann-Alarm. | |
| Heinz Strunk erzählt aus dem beschädigten Leben. | |
| Offener Brief der Rowohlt-Autoren: Für Holtzbrinck hoch brisant | |
| Nach dem kalten Abservieren der Rowohlt-Verlegerin Barbara Laugwitz empören | |
| sich jetzt viele Autoren. Für den Mutter-Konzern ist das ein Problem. | |
| Heinz Strunk im Schauspielhaus Hamburg: Heimatabend der Lokalmatadore | |
| Strunk bringt in Hamburg seinen Roman „Der Goldene Handschuh“ auf die | |
| Bühne. Der Inszenierung fehlt es aber an der traurigen Präzision der | |
| Vorlage. | |
| Neuer Roman von Heinz Strunk: Des Parkhauswächters Leben | |
| Mit seinem Roman „Jürgen“ ist Heinz Strunk zurück im Spaßgewerbe. Und je… | |
| fragen sich alle: War der Ausflug ins Ernste nur ein Ausrutscher? Gähn! | |
| Autor Heinz Strunk über das Schreiben: „Reine Apokalypse wäre zu viel“ | |
| Heinz Strunk hat sich in den Hamburger Frauenmörder Honka hineinversetzt. | |
| Auf der Leipziger Buchmesse gehört er zu den Favoriten für den | |
| Literaturpreis. | |
| Neuer Roman von Heinz Strunk: Was wir gerade noch ertragen | |
| „Der goldene Handschuh“ beschreibt das nötige Gegenprogramm zu allen | |
| Identifikationsangeboten: Schnaps, Gestank, Dreck. | |
| Neue Romane des Frühjahrs: Ungemütliche Selbstbeschreibungen | |
| „Nach Köln“ schaut man mit einem anderen Blick auf die Literatur – z. B. | |
| auf Juli Zehs Figurenpanorama oder auf das neue Werk von Heinz Strunk. | |
| Shortlist des Leipziger Buchmessepreises: Heinz Strunk unter den Nominierten | |
| Eine überraschende Auswahl präsentierte die Jury im Bereich Belletristik. | |
| Die nominierten Sachbücher handeln vom Klima, von Restaurants und Pferden. | |
| Neues Album von Heinz Strunk: Über Dackel und geile Fernsehköche | |
| Der Hamburger Humorist wütet auf „Sie nannten ihn Dreirad“ mit der | |
| Brechstange durch die Lebenshilfeliteratur. Das ist verlockend. |