| # taz.de -- Erbkrankheiten | |
| Sterbehilfe in Großbritannien: Tod auf eigenen Wunsch | |
| Die Labour-Abgeordnete Kim Leadbeater hat einen Gesetzentwurf zur | |
| Sterbehilfe vorgestellt. Die Mehrheit der Brit:innen spricht sich dafür | |
| aus. | |
| Alzheimer bei Downsyndrom: Das große Vergessen | |
| Menschen mit Downsyndrom bekommen fast immer auch Alzheimer. Im Unterschied | |
| zu Deutschland haben Länder wie Irland und Spanien das längst verstanden. | |
| Fehler im Genom: Das Rätsel des Erbguts | |
| Das menschliche Genom ist entschlüsselt. Damit dürften genetische | |
| Erkrankungen leicht zu erkennen sein. Tatsächlich verstehen wir nur einen | |
| Teil. | |
| Netlix-Serie „Supacell“: Superhelden mit Mietschulden | |
| Vom prekärem Leben in London, Rassismus und Menschen, die plötzlich über | |
| Superkräfte verfügen, erzählt die Netflix-Serie „Supacell“. | |
| Klinische Therapie mit Genschere: Mutationen einfach wegschnippeln | |
| In der EU ist jetzt die erste klinische Therapie mit einer Genschere | |
| zugelassen. Welche Chancen ergeben sich daraus für Patienten mit | |
| Erbkrankheiten? | |
| Demenz bei Kindern: Was eine Mutter nie vergisst | |
| Luiz hat die seltene Krankheit NCL. Seine Mutter pflegt den 22-Jährigen. | |
| Wie verändert sich das Leben, wenn das Kind nach und nach Dinge verlernt? | |
| Baby mit mehr als zwei Eltern: Aller guten Dinge sind drei | |
| In Mexiko wurde das erste Baby geboren, das drei biologische Eltern hat. | |
| Das sollte alle glücklich machen, denn einige werden sich ärgern. | |
| Film über Alzheimererkrankung: Wenn die Worte fehlen | |
| Für Liebe gibt es ein Verstehen: In „Still Alice – Mein Leben ohne Gestern… | |
| spielt Julianne Moore eine an Alzheimer erkrankte Linguistikprofessorin. | |
| Reproduktionsmedizin in England: Babys mit drei Eltern | |
| Das britischen Unterhaus billigt eine gentechnische Methode, bei der das | |
| Erbgut von drei Menschen verbunden wird. Sie soll schweren Erbkrankheiten | |
| vorbeugen. |