| # taz.de -- Schwankhalle | |
| Käfer zertrümmern: Im Zerstörungsrausch | |
| Wozu sind Menschen bereit, wenn Autoritäten ihnen die Erlaubnis dazu geben? | |
| Ein Happening in Bremen offenbart ein großes Gewaltpotenzial. | |
| Tanz-Performance über Fluchterfahrungen: Ein Meer ganz ohne Ufer | |
| In „La Mer en moi“ erkunden der Bremer Choreograf Helge Letonja und der | |
| togolesische Tänzer Kossi Aholou-Wokawui die körperliche Erfahrung der | |
| Flucht. | |
| Performance über Klimakatastrophe: Nichts mit Sand am Meer | |
| In der Schwankhalle in Bremen bringt das Kollektiv Markus & Markus eine | |
| Fortsetzung zum Kino-Blockbuster „Titanic“ auf die Bühne. | |
| Nachruf auf Harald Thielsch: Mit einem Bein im Kosmos | |
| Harald Thielsch war Lebenskünstler, Mystiker und Theaternachbar. In Bremen | |
| fand er Wegbegleiter für das letzte Stück seines ungewöhnlichen Lebens. | |
| Bremer Eins-zu-Eins-Performance Festival: Der saubere Herr Ich und die Kunst | |
| Maximal minimalistisch: Mit dem Festival „For Your Eyes Only“ erprobt die | |
| Bremer Schwankhalle neue Spielorte. Und lässt den Zuschauer mit sich | |
| allein. | |
| Bremen-Quote für Bremer Theater: „Wir wollen uns nicht abschotten“ | |
| Die freie Theaterszene Bremens fordert angesichts der Corona-Pandemie eine | |
| 70-Prozent-Quote für bremische Produktionen in der örtlichen Schwankhalle. | |
| Leitungswechsel in der Schwankhalle: Gewachsen am Kompromiss | |
| Nach fünf Jahren geht Schwankhallen-Leiterin Pirkko Husemann zurück nach | |
| Berlin. Sie hinterlässt ein Haus, das bestens vernetzt ist. | |
| Autor Rettig über Marx Jubiläum: „Die Sinnlichkeit des Denkens“ | |
| Die Schwankhalle feiert den Jubilar Karl Marx: Den Auftakt macht am | |
| Donnerstag Michael Rettig mit einer Bühnenfassung von „Das Kapital, Band | |
| 1“. | |
| Tanzsport versus Bühnentanz: Hochburg gegen Hochburg | |
| In Bremen treffen zwei Protagonisten des modernen Tanzes auf den Tanzsport | |
| der Lateinformation des Grün-Gold-Clubs. Doch die Welten bleiben sich | |
| fremd. | |
| Solidarität statt Sparzwang: Die Kultur soll selbst kürzen | |
| Große Bremer Kultureinrichtungen sollen künftig die freie Szene durch | |
| freiwillige Abgaben mitfinanzieren. Eine versteckte Sparmaßnahme, sagt die | |
| Linke | |
| Neue Spielzeit in der Schwankhalle: Hinschmelzende Erfahrung | |
| Die wegen vermeintlich zu verkopften Programms in die Kritik geratene | |
| Bremer Schwankhalle eröffnet die Spielzeit mit einer Performance zur Liebe. | |
| Schwankhallen-Premiere: Freier Blick aufs kahle Rund | |
| Mit einer ansehnlichen "Liliom"-Inszenierung als letzter Eigenproduktion | |
| spielt sich die Schwankhalle dem Leitungswechsel entgegen. |