| # taz.de -- Uni Leipzig | |
| Theorie versus Empirie: Politische Vermessung der Welt | |
| Welche Frage ist wichtiger: Wie ist die Welt oder wie soll sie sein? | |
| Darüber streiten sich Politikwissenschaftler*innen an der Uni Leipzig. | |
| Rassismusvorwürfe an der Uni Leipzig: Rechter Juraprofessor darf bleiben | |
| Der Juraprofessor Thomas Rauscher fällt immer wieder mit rassistischen | |
| Äußerungen auf. Laut sächsischer Regierung kann er nicht aus dem Dienst | |
| entfernt werden. | |
| Reform des Leipziger Journalistik-Masters: Neue Module, eine Personalrochade | |
| Im Studiengang Journalismus werden Studierende vor allem den Umgang mit | |
| Daten lernen – ein Neubeginn für die Leipziger Journalistikausbildung. | |
| Lehrermangel in Sachsen: Profis ohne Staatsexamen | |
| Um den Lehrermangel zu bekämpfen, setzt Sachsen in großer Zahl auf | |
| Seiteneinsteiger. Das geht nicht zwangsläufig auf Kosten der Qualität. | |
| Uni Leipzig und rassistische Tweets: Juraprofessor für ein weißes Europa | |
| Studierende protestieren gegen die rassistischen Tweets eines | |
| Jura-Professors. Wegen der jüngsten Ausfälle prüft die Uni Leipzig Schritte | |
| gegen ihn. | |
| Reform des Leipziger Journalistik-Masters: Die Schule brennt | |
| Der renommierte Studiengang in Leipzig ist zuletzt immer mehr | |
| zusammengeschrumpft. Jetzt will die Uni Konsequenzen ziehen. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Neue Tiere und alte Fenster | |
| Durch die Woche mit Nachwuchs im Leipziger Zoo und einer Neuerung an der | |
| Universität. | |
| In eigener Sache: Tazzig aus Leipzig | |
| Wer Freitags im Osten die taz kauft, der wird darin nun eine Seite aus der | |
| Messestadt finden. Das neue Angebot gibt es auch auf taz.de. | |
| Kolumne German Angst: Bald entnazifiziert? | |
| Wer die Mitte bedienen will, muss schamlos sein. Morgen ist die Lüge | |
| vergessen. Rechte Einstellungen scheinen in allen Parteien gut aufgehoben | |
| zu sein. | |
| Universitäten kooperieren mit Google: Lernen mit dem Marktführer | |
| Google will mit einem Hochschulworkshop junge Menschen in digitaler | |
| Vermarktung schulen. Für die Unis ist das eine Gratwanderung. | |
| Rassismus-Vorwurf an der Uni Leipzig: E-Mail-Wechsel mit unschöner Note | |
| Eine Leipziger Professorin hat einem indischen Bewerber eine Absage für ein | |
| Praktikum erteilt. Die Form, die sie dafür wählte, sorgt für Kritik. | |
| Kolumne Luft und Liebe: Männer und Pfauen | |
| Ein Leipziger Dekan, der nicht „Herr Professorin“ sein will, und Harald | |
| Martenstein: In einem Theaterstück über das Patriarchat hätten sie wichtige | |
| Rollen. | |
| Unis im Osten unterfinanziert: Sägen an der Attraktion Hochschule | |
| In Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg gefährden schrumpfende | |
| Landeshaushalte die Attraktivität der Hochschulstandorte. | |
| Ossi-Studie: Setzen, sechs | |
| Eine dubiose Studie an der Universität Leipzig sieht die Ostdeutschen als | |
| „symbolische Ausländer“. Haltbar ist die These allerdings nicht. |