| # taz.de -- Selbstinszenierung | |
| Die Wahrheit: Autogedanken zur Nummer 1 | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über ein automobiles Phänomen erfreuen. | |
| Annalena Baerbock auf den Fidschi-Inseln: Perfect Matsch | |
| Die deutsche Außenministerin hat sich mal wieder ohne Schuhe gezeigt. Manch | |
| einer fühlt sich auf die Füße getreten. Was ist da los? | |
| Ausstellung zu Künstlerin Cindy Sherman: Wer bestimmt, was schön ist? | |
| Das Spiel mit Rollen und Normen ist der Mode nicht fremd. Eine Ausstellung | |
| in Hamburg spürt dem im Werk von Cindy Sherman nach. Warum erst jetzt? | |
| Hutmacherin über ihren Beruf: „Mein Atelier ist sehr klein“ | |
| Auf dem Kopf passiert in Deutschland wenig. Dagegen arbeitet Britta | |
| Hildebrandt an: Sie ist Hutmacherin am Theater Mannheim. | |
| Kim Kardashians Selbstinszenierung: Es ist die Reichweite | |
| Kim Kardashian hat einen neuen Dreh gefunden und inszeniert sich als | |
| White-Trash-Ikone. Damit erreicht sie sehr viele Menschen. | |
| US-Bestseller über die Millennials: Die erste Normcore-Intellektuelle | |
| Jia Tolentino wird als feministisches Sprachrohr der Millennials gefeiert. | |
| Sie untersucht Strategien weiblicher (Selbst-) Inszenierung. | |
| Ausstellung „Me at the Zoo“ in Hamburg: Verdammte Selfies | |
| Die Ausstellung „Me at the Zoo“ zeigt Kunst an der Grenze zwischen Analogem | |
| und Digitalem, zwischen Fremdwahrnehmung und Selbstinszenierung. | |
| Experiment üaber Kleinstädte: Kreisverkehr und Mythenbildung | |
| Der Hamburger Regisseur Volko Kamensky macht - beinahe ein Widerspruch in | |
| sich - unterhaltsame Experimentalfilme, in denen er etwa der | |
| kleinstädtischen Selbstinszenierung nachspürt | |
| Weibliche Kunst als Selbstinszenierung: Kaugummimuschis wie Furunkel | |
| Die Hamburger Kunsthalle zeigt die Arbeiten feministischer Künstlerinnen | |
| der 70er Jahre. Der Körper ist ihr Schlachtfeld. |