| # taz.de -- Alle Artikel von Jan Freitag | |
| Gründer über die Bedeutung von Radio: „Ich bin ein obsessiver Typ“ | |
| Ruben Jonas Schnell hat den Hamburger Radiosender ByteFM gegründet. Ein | |
| Gespräch über Kopfhörer unter der Bettdecke, Jazzrock und die | |
| Podcast-Welle. | |
| Kabarettistin Jäger über Bodyshaming: „Der Humor stirbt zuletzt“ | |
| Auf der Bühne und in Büchern verarbeitet die Hamburgerin Nicole Jäger | |
| erlebte Verletzungen. Ihr hat geholfen, offen und laut darüber zu reden. | |
| Konzeptpapier der Hamburger CDU: Alle wollen's grün | |
| Nach Grünen, Handelskammer und SPD stellt auch die CDU ein Konzept vor, um | |
| die Hamburger Innenstadt grüner und damit attraktiver zu machen. | |
| „Para“-Regisseur über Authentizität : „Echte Geschichten echter Mensche… | |
| Mit „Chiko“ und „4 Blocks“ ist Özgür Yıldırım bekannt geworden. In | |
| Hamburg-Dulsberg, wo er aufgewachsen ist, entstanden seine ersten | |
| No-Budget-Filme. | |
| Oll Inklusiv-Gründerin über das Altern: „Ich bin ein Moment-Mensch“ | |
| Die Hamburgerin Mitra Kassai gründete den Verein Oll Inklusiv, um | |
| Senior:innen aus der Einsamkeit zu holen. Ein Gespräch über Sneaker und | |
| Falten. | |
| Wirtin über ihr Kneipenleben: „Ich könnte heulen“ | |
| Zwei Drittel ihres Lebens stand Sylvia Herold hinter Hamburgs Tresen, die | |
| letzten 16 Jahre im Katz & Kater. Ein Gespräch über Liebe, Wut und Trauer. | |
| „Ich war schon immer ein Gehörmensch“ | |
| Wer die Drei Fragezeichen nicht kennt, hat keine Kinder oder war nie selber | |
| eins. Heikedine Körting hat praktisch alle bekannten Hörspiele der letzten | |
| 50 Jahre produziert | |
| Werber über ökosoziale Marktwirtschaft: „Ich möchte ich selbst sein“ | |
| Raphael Brinkert ist preisgekrönter Werber und setzt mittlerweile auf | |
| soziale Projekte. Ein Gespräch über Konsum, Fußball und seinen Sohn. | |
| Bildungsaktivistin über Diversität : „Ich möchte meinen Teil beitragen“ | |
| Gloria Boateng wünscht sich eine Gesellschaft, an der alle partizipieren. | |
| Für ihre Arbeit beim Verein SchlauFox ist sie mehrfach ausgezeichnet | |
| worden. | |
| Henning Venske über den Blick auf Politik: „Mauern sind zum Einreißen da“ | |
| Henning Venske ist streitbarer Kabarettist im Ruhestand. Ein Gespräch über | |
| Ausnahmezustände, die Grenzen des politischen Humors und Zuhause. | |
| Schönes Durcheinander | |
| Bremerhaven hat nicht den besten Ruf, auch nicht, wenn es um touristische | |
| Ziele geht. Dabei hat die Stadt einiges zu bieten – wenn man Widersprüche | |
| mag | |
| Künstlerin über Stadtplanung von unten: „Wir knüpfen an das wahre Leben an… | |
| Die Künstlerin Margit Czenki realisiert seit den 1980er Jahren | |
| Bürgerbeteiligungsprojekte auf St. Pauli. Ein Gespräch über demokratische | |
| Stadtplanung. | |
| Ostfriesische Stille | |
| Wenn die warmen Monate vorbei sind, wird es auf der ostfriesischen Insel | |
| Juist erst richtig idyllisch. Eine Reise in den Wintermonaten verspricht | |
| vor allem eins: Ruhe. Nur die Wetterlage kann die An- und Abreise mit der | |
| Fähre erschweren |